Schwangerschaft
Ab wann kann man die Herztöne des Embryos nachweisen?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 06. Juni 2012 10:43
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:53
Schon erstaunlich früh. Dank der modernen Ultraschallgeräte kann Ihr Frauenarzt die Herzaktivität und die Herztöne des Embryos etwa ab der 7.-8. Schwangerschaftswoche feststellen. Als Schwangerschaftswochen gelten alle Wochen seit der letzten Regel. Das heißt, nur drei bis vier Wochen, nachdem die erste Monatsblutung ausgeblieben ist, sieht man das Herz des Ungeborenen schon schlagen.
Welche Arten von Blutungen treten in der Schwangerschaft typischerweise auf?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 21. Dezember 2010 09:45
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:02
Je nach Schwangerschaftsstadium sind häufig charakteristische Unterschiede zwischen den auftretenden Blutungen festzustellen. Im ersten Schwangerschaftsdrittel kommt es typischerweise zu einer menstruationsartige Blutung mit ziehenden Schmerzen.
Was sind mögliche Ursachen "schlechter" oder zu hoher CTG-Werte?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 23. Oktober 2012 10:20
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:53
Beim CTG ist die sensible Größe vor allem die kindliche Herzfrequenz. Die sollte im Schnitt etwa zwischen 110-160 Schlägen pro Minute liegen. Ist der Wert dauerhaft höher oder niedriger, oder gibt es "merkwürdige" Berge und Täler in der CTG-Kurve, dann muss man dem in jedem Fall auf den Grund gehen.
Wie wird der Rhesusfaktor vererbt?
- Details
- Erstellt: Montag, 20. September 2010 09:58
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:30
Erinnern Sie sich noch an die Mendelschen Gesetze? Das Muster der Rhesusfaktor-Vererbung hat viel damit zu tun. Mit anderen Worten: Die folgende Geschichte ist schwer verdauliche Kost. Aber wir geben unser bestes.
Blutungen in der Schwangerschaft: wann normal, wann gefährlich?
- Details
- Erstellt: Freitag, 04. September 2020 09:05
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:03
Wann ist eine Blutung während der Schwangerschaft normal? Und wann droht Gefahr? Der folgende Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ein gesundes Kind zu bekommen?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 15. Dezember 2010 06:59
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:01
Wenn Sie sich als gesunde Schwangere ausführlich über die vielen Themen, die Schwangerschaft und Geburt betreffen, informieren und angesichts der zahlreichen damit verbundenen Risiken vielleicht etwas Angst bekommen, sollten Sie sich vor Augen führen: 97% aller Kinder kommen gesund auf die Welt.
Wie unterscheiden sich Schwangerschaftsblutungen im Aussehen?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 21. Dezember 2010 09:58
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:02
Wenn eine Blutung während der Schwangerschaft auftritt, kann es sich um ein harmloses Ereignis handeln oder um ein dringendes Warnsignal. In der Frühschwangerschaft überwiegen die harmlosen Ursachen, im letzten Schwangerschaftsdrittel ist eine Blutung prinzipiell immer ernst zu nehmen.
Messung der Herztöne: Wie schnell schlägt das Herz des Babys normalerweise?
- Details
- Erstellt: Montag, 21. Juli 2014 09:40
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:54
Der Puls des ungeborenen Kindes liegt normalerweise zwischen 120 und 160. Im Gegensatz zum Normalpuls eines Erwachsenen schlägt das Herz des Babys im Mutterbauch also doppelt so schnell.
Messung der CTG-Werte (Herztöne)
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 30. September 2020 09:14
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:55
Was bedeutet der CTG-Wert? Wann ist er normal? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um die Messung der CTG-Werte.
Schwangerschaft: alle Fragen, alle Antworten
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 24. September 2020 06:55
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:02
Eine Schwangerschaft ist wie ein neues Kapitel im Leben. Grund genug, gut informiert in diese neue Lebensphase einzutreten. Was ist aus gesundheitlicher Sicht wichtig? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um die Schwangerschaft.
Rhesus-positiv oder Rhesus-negativ – was ist gefährlich?
- Details
- Erstellt: Freitag, 17. September 2010 10:06
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:54
Das Rhesus-Blutgruppenmerkmal ist für sich genommen überhaupt nicht gefährlich. Problematisch wird es aber dann, wenn eine werdende Mutter Rhesus-negativ ist (also keinen Rhesusfaktor im Blut besitzt) und das Baby im Bauch Rhesus-positiv. Denn dann kann es zu einer Rhesus-Unverträglichkeit kommen. Betroffen davon ist aber normalerweise erst das zweite Kind, wenn es denn erneut Rhesus-positiv ist.
Wann wurde der Kaiserschnitt erstmals durchgeführt?
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 18. November 2010 09:55
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:41
Das Herausschneiden des Kindes aus der Gebärmutter ist technisch nicht besonders anspruchsvoll und dürfte bereits in grauer Vorzeit praktiziert worden sein. Schon in der griechisch-römischen Mythologie konnten Götter nicht „inter feces et urinam“, also zwischen Kot und Urin, in die Welt treten, sondern nur auf reinem Weg, „aus der Hüfte“ der Mutter gewissermaßen.
Kann ich den Zeitpunkt für den Kaiserschnitt selbst bestimmen?
- Details
- Erstellt: Freitag, 19. November 2010 09:47
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:41
Ergeben sich während der Schwangerschaft Gründe, bereits vor Einsetzen der Geburt einen Kaiserschnitt durchzuführen, werden das Datum und andere Details in Absprache mit Ihnen geplant. Zwei Drittel der primären Schnittentbindungen erfolgen zwischen der 37. und der 39. Schwangerschaftswoche und damit häufig vor dem berechneten Geburtstermin.
Was ist eine Resectio?
- Details
- Erstellt: Freitag, 18. November 2011 10:13
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:35
Als Resectio (Re-Sectio) wird ein erneuter Kaiserschnitt bezeichnet, wenn bereits bei der vorherigen Geburt eine Schnittentbindung erfolgte.
Fehlgeburt: Welche Rolle spielen die Gerinnungsfaktoren?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 22. Mai 2012 07:15
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:51
Das ist eine komplizierte Frage. Das heißt, die Frage ist gar nicht so kompliziert, aber man kann sie kaum beantworten, ohne mit Fachbegriffen um sich zu schmeißen. Wir versuchen es mal. Es geht um den sogenannten PAI-1-Polymorphismus.
Kaiserschnitt: Ablauf, Vorteile und Nachteile
- Details
- Erstellt: Montag, 14. Oktober 2013 09:19
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:42
Wann ist ein Kaiserschnitt besser als eine natürliche Geburt? Welche Nachteile hat der Eingriff? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um den Kaiserschnitt.
Was sind gesunde CTG-Werte?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 02. November 2010 10:04
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:54
Je nach Schwangerschaftswoche liegt die normale Herztonfrequenz Ihres ungeborenen Kindes zwischen 110 und 150 Schlägen pro Minute (bpm = beats per minute). Ja, so rasant ist der Puls der kleinen Racker oder Rackerinnen im Mutterbauch. Zum Entbindungstermin hin steigt er sogar auf 115 bis 160 bpm.
Geburt: alle Fragen, alle Antworten
- Details
- Erstellt: Montag, 13. Juni 2016 07:53
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:58
Was genau passiert bei einer Geburt? Welche Klinik, welches Entbindungsverfahren ist am besten? Welche Probleme können auftreten? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um die Geburt.
Schwangerschaft: Welche Bedeutung hat die Bestimmung des hCG-Hormons im Blut?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 30. September 2020 08:32
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:56
Die Messung der hCG-Konzentration im Blutserum ist wie der Hormonnachweis im Urin in erster Linie als Schwangerschaftstest geeignet.
Was ist in der Zeit nach einem Kaiserschnitt zu beachten?
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 18. November 2010 10:03
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:36
Ein Kaiserschnitt ist ein operativer Eingriff, auch wenn er „sanft“ und mit „Bikinischnitt“ durchgeführt wird. Während der Wochen nach der Operation sollten Sie deshalb folgendes beachten:
Ist ein Blut-Schwangerschaftstest sicherer als die üblichen Urin-Schwangerschaftstests?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 06. Juni 2012 09:05
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:55
Ja. Allerdings kommt auch ein Bluttest nicht an die Aussagekraft einer Ultraschalluntersuchung heran. Deshalb werden Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt solch einen Test nur in Ausnahmefällen durchführen.
Wochenbett und Wochenfluss: alle Fragen, alle Antworten
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 07. Oktober 2020 08:45
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:35
Welche Tage nach der Geburt bezeichnet man als Wochenbett? Wie lange muss ich nach der Geburt in der Klinik bleiben, was passiert körperlich in dieser Phase? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um das Wochenbett.
Wie lässt sich eine drohende Fehlgeburt noch vermeiden?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 08. Dezember 2010 09:40
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:52
Blutungen und krampfartige Schmerzen in den ersten 20 Schwangerschaftswochen deuten auf eine drohende Fehlgeburt (Abortus imminens) hin. Die tradierte und einleuchtende Empfehlung lautet dann: konsequente Bettruhe und körperliche Schonung!
Was ist die Mikroblutuntersuchung (MBU)?
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 04. November 2010 10:58
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:57
Gibt es im CTG Anzeichen für einen kindlichen Sauerstoffmangel, wird eine Mikroblutuntersuchung (MBU, Fetalblutanalyse) durchgeführt. Dazu wird von der Kopfschwarte des ungeborenen Kindes durch Anritzen eine kleine Blutprobe entnommen und deren Säuregehalt (pH-Wert) gemessen, um die Sauerstoffsättigung beurteilen zu können.
Kommt es bei einer Fehlgeburt immer zu Blutungen?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 18. November 2014 06:46
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:51
Nein, es kann passieren, dass eine Fehlgeburt gar nicht bemerkt wird, sondern der Frauenarzt bei der nächsten Ultraschalluntersuchung entdeckt, dass die Frucht gar nicht mehr lebt. Da sich das abgestorbene Gewebe in der Gebärmutter infizieren könnte, wird es in der Regel bei einem Eingriff in Vollnarkose ausgeschabt, noch bevor es zum natürlichen Abstoßungsprozess mit einer Blutung kommt.
Was ist ein sekundärer Kaiserschnitt?
- Details
- Erstellt: Montag, 01. November 2010 09:40
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:41
Als sekundär wird ein Kaiserschnitt (Sectio) dann bezeichnet, wenn er nicht bereits vor der Geburt geplant wurde. Vielmehr wird er durchgeführt, um einen bereits begonnenen Geburtsvorgang, bei dem es zu einer Gefährdung von Mutter oder Kind kommt, noch zu einem guten Ende zu führen.
Was muss ich bei einer Placenta praevia unbedingt beachten?
- Details
- Erstellt: Montag, 25. Oktober 2010 08:17
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:53
Wenn Sie wissen, dass bei Ihnen eine Placenta praevia vorliegt, sollten Sie dies sofort der Hebamme und (einem ggf. neuen) Frauenarzt mitteilen. Denn: Vaginale Tastuntersuchungen können in diesem Zustand starke Blutungen auslösen und sind deshalb grundsätzlich zu unterlassen.
Ist eine drohende Fehlgeburt noch zu verhindern?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 08. Dezember 2010 09:31
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:53
Ja, glücklicherweise handelt es sich um einen grundsätzlich rückbildungsfähigen Prozess. In den meisten Fällen (85-90%) hört die Blutung nach einigen Tagen wieder auf und die Schwangerschaft kann in der Regel erfolgreich ausgetragen werden.
Wann ist eine Anti-D-Prophylaxe erforderlich?
- Details
- Erstellt: Freitag, 17. September 2010 10:19
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:54
Rhesus-negative Schwangere erhalten vorbeugend in der 28. Schwangerschaftswoche und spätestens 72 Stunden nach der Geburt eines Rhesus-positiven Kindes eine Spritze mit Rhesusfaktor-Antikörpern (Anti-D-Immunglobulin). Und zwar aus folgendem Grund:
Wird das Risiko für eine Fehlgeburt durch Sex erhöht?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 21. September 2010 10:44
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:45
Nein, das Risiko für Fehlgeburten wird durch Sex während einer komplikationslosen Schwangerschaft nicht erhöht. Treten allerdings Blutungen auf, sollte man und frau zumindest vorübergehend auf den Geschlechtsverkehr verzichten.
Was ist eine Nullipara?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 13. Oktober 2010 07:09
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:00
Unter Nullipara (oder auch Nullopara) verstehen Mediziner eine Frau, die noch keine Kinder geboren hat. Davon abgegrenzt werden die Primipara und die Pluripara.
Was sollte nach einer Fehlgeburt untersucht werden?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 08. Dezember 2010 07:27
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:51
Zunächst einmal die beruhigende Nachricht: Nur bei wenigen Frauen kommt es überhaupt zu einer erneuten Fehlgeburt. In der überwiegenden Zahl der Fälle bleibt es bei einem singulären Ereignis.
Schwangerschaftstest und Frühtest
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 30. September 2020 08:12
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:56
Bin ich schwanger? Wie funktionieren Schwangerschaftstests? Was ist der Unterschied zwischen Standardtest und Früh-Tests? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um den Schwangerschaftsnachweis.
Was bedeutet im Arztbrief 32+0 SSW?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 14. August 2013 07:57
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:00
Die genaue Angabe der Schwangerschaftsdauer erfolgt üblicherweise durch Angabe der abgelaufenen vollen Schwangerschaftswochen (SSW) plus der einzelnen Tage darüber hinaus. 32+0 SSW bedeutet also einen Schwangerschaftszeitraum von genau 32 Wochen (seit der letzten Regelblutung), 32+6 dagegen 32 Wochen und 6 Tage. Einen Tag später heißt es dann 33+0 SSW und so weiter …
Nabelschnur: Funktion und Verlauf
- Details
- Erstellt: Freitag, 25. September 2020 08:12
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:59
Von wo nach wo verläuft die Nabelschnur, wo endet sie? Antworten gibt der folgende Beitrag.
Fruchtwasseruntersuchung: Nutzen und Gefahren
- Details
- Erstellt: Freitag, 25. September 2020 08:05
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:59
Ist die Fruchtwasseruntersuchung so gefährlich, wie immer zu hören ist? Mehr dazu in diesem Beitrag.
Wieso heißt der Kaiserschnitt eigentlich Kaiserschnitt?
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 18. November 2010 09:10
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:42
Der Kaiserschnitt hat seinen Namen aus den Zeiten des Alten Roms. Ob er allerdings wirklich mit Julius Cäsar (Caesar = Kaiser) in Verbindung steht, ist umstritten.
Placenta praevia: Ursachen, Symptome, Behandlung
- Details
- Erstellt: Freitag, 09. Oktober 2020 07:58
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:54
Was ist eine Placenta praevia? Welche Gefahren bestehen für das Baby? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Fehlgeburt: alle Fragen, alle Antworten
- Details
- Erstellt: Samstag, 01. November 2014 10:20
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:51
Welche Ursachen hat eine Fehlgeburt? Wie geht es danach weiter, wie stehen die Chancen bei der nächsten Schwangerschaft? In diesem Kapitel versuchen wir, alle wichtigen Fragen dazu zu beantworten.
Frühgeburt: Häufigkeit, Ursachen, Folgen
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2020 07:22
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:33
Wann spricht man von einer Frühgeburt? Was erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Baby zu früh kommt? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 20. August 2020 07:47
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:03
Was bedeutet ein Schwangerschaftsdiabetes für Mutter und Kind? Wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun? Alle Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
10 Tipps für die Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 09. Dezember 2015 08:20
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:50
Natürlich gibt es kein Patentrezept dafür, dass in Ihrer Schwangerschaft alles gut läuft, aber wir wollen mit den folgenden Tipps und Anregungen zumindest versuchen, etwas dazu beizutragen.
Rhesusfaktor in der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2020 09:39
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:30
Was ist der Rhesusfaktor? Was hat es in der Schwangerschaft damit auf sich? Welche Gefahren bestehen für das Baby? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Welche Anzeichen deuten auf einen Wochenflussstau?
- Details
- Erstellt: Montag, 25. Oktober 2010 10:27
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:34
Wenn um den 4.-7. Tag nach der Geburt Fieber (> 38 Grad Celsius) und/oder Unterleibschmerzen auftreten, liegt der Verdacht auf einen Wochenflussstau (Lochialstau, Lochiometra) nahe. Manchmal sind die Beschwerden allerdings nicht so eindeutig, zum Beispiel können auch nur Kopfschmerzen oder Ohrenschmerzen auftreten. Das Problem: Das wird dann von vielen Müttern nicht mit einem Wochenfluss-Problem in Verbindung gebracht und der Arzt erfährt überhaupt nichts davon – jedenfalls nicht zügig.
Ernährung in der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2020 08:46
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:53
Wie soll man sich während der Schwangerschaft ernähren? Was ist wirklich wichtig, welche Empfehlungen sind reine Werbung? In diesem Kapitel beantworten wir alle Fragen rund um die Ernährung in der Schwangerschaft.
Bin ich schwanger? Anzeichen und Symptome
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 10. September 2020 10:00
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 20:02
Was sind typische Anzeichen und Symptone einer beginnenden Schwangerschaft? Antworten gibt der folgende Beitrag.
Sexualität in der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2020 10:19
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:46
Ist Sex während der Schwangerschaft in irgendeiner Form gefährlich? Hat man überhaupt noch Lust dazu und worauf sollten Sie achten? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Rauchen in der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Freitag, 02. Oktober 2020 07:14
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:45
Warum ist Rauchen während der Schwangerschaft so gefährlich? Oder ist das nur Panikmache? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Einlagerung von Nabelschnurblut
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2020 08:29
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:32
Ist es sinnvoll, Nabelschnurblut einlagern zu lassen? Wozu kann das nützlich sein, was sind die Schattenseiten? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Übelkeit in der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Freitag, 02. Oktober 2020 08:27
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:43
Tritt Übelkeit bei jeder Schwangeren auf? In welcher Schwangersachaftswoche ist das am häufigsten? Und was darf man dagegen einnehmen? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2020 09:44
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:48
Wie stark und wie schnell nehme ich während der Schwangerschaft zu? Was ist normal, was ist bedenklich? Alle Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Präeklampsie (Gestose): Symptome, Ursachen, Behandlung
- Details
- Erstellt: Freitag, 09. Oktober 2020 08:26
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:52
Was ist eine Präeklampsie? Warum wird sie häufig auch Schwangerschaftsvergiftung genannt? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Sodbrennen in der Schwangerschaft
- Details
- Erstellt: Freitag, 02. Oktober 2020 09:08
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:43
Warum leiden Schwangere häufiger unter Sodbrennen? Was darf man dagegen einnehmen? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Wochenbettdepression: Ursachen und Behandlung
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2020 07:04
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:33
Wie entsteht eine Wochenbettdepression? Und wie geht sie wieder weg? Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Wie gefährlich ist ein Dammriss und welche Schweregrade gibt es?
- Details
- Erstellt: Dienstag, 14. Dezember 2010 08:03
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:57
Lebensgefährlich ist ein Dammriss glücklicherweise nicht. Er kann jedoch unter Umständen langwierige Folgebeschwerden nach sich ziehen. Das hängt davon ab, wie tief der Riss geht.
Wann ist eine Blutung nach der Geburt nicht mehr normal?
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 22. Dezember 2010 10:21
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:34
Im Rahmen des Wochenflusses gehören Blutungen nach der Geburt zum natürlichen Heilungs- und Regenerationsprozess der Gebärmutter. Ärztliche Hilfe ist allerdings erforderlich, wenn:
Wie häufig kann ich die Nachsorge-Hebamme beanspruchen?
- Details
- Erstellt: Samstag, 23. Oktober 2010 10:08
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:35
In den ersten 10 Tagen nach der Geburt kommt die Hebamme so oft, wie es erforderlich erscheint. Meistens einmal täglich, mit zunehmender Sicherheit und Kräftigung der Wöchnerin dann in größeren Abständen.
Geburtsvorbereitungskurs: Ablauf und Vorteile
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 30. September 2020 06:59
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 19:57
Ist der Geburtsvorbereitungskurs wirklich notwendig? Was passiert dort und wie lange dauert das? Alle Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Abtreibung: alle Fragen, alle Antworten
- Details
- Erstellt: Montag, 20. Dezember 2010 07:39
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. Januar 2021 18:50
Im folgenden Beitrag sollen Fragen zur Abtreibung beantwortet werden. Er befindet sich noch im Aufbau.