Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Abtreibung: alle Fragen, alle Antworten

Im folgenden Beitrag sollen Fragen zur Abtreibung beantwortet werden. Er befindet sich noch im Aufbau.

Erhöht eine Abtreibung das Risiko für einen Herzinfarkt?

Nein, dem scheint nicht so zu sein. Eine aktuelle Heidelberger Studie mit über 11.000 Teilnehmerinnen ergab keinen Zusammenhang zwischen einem Schwangerschaftsabbruch und dem Auftreten eines Herzinfarkts. Auch ein Schlaganfall tritt nach einem wie auch immer gearteten vorzeitigen Schwangerschaftsende nicht häufiger auf.

Betrachtet man allerdings nur die Fehlgeburten, gibt es eine spätere Risikoerhöhung für den Herzinfarkt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass einer Fehlgeburt und einem späteren Herzinfarkt gemeinsame Ursachen zugrunde liegen könnten. Deshalb sollten Sie und Ihr Arzt nach einer Fehlgeburt, insbesondere wenn sie zum wiederholten Male auftritt, Ihrer Herzgesundheit besondere Beachtung schenken.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Diabetes & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Diabetes mellitus

Für Diabetiker ist es wichtig, ihr Herz-Kreislauf-System zu schützen. Heilpflanzen können dazu einen wertvollen, nebenwirkungsarmen Beitrag leisten und Herz und Gefäße gesund halten.

Mehr dazu lesen
Sie hier!