Bluthochdruck
Bluthochdruck: Ursachen, Symptome, Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 19. Januar 2023 12:52
Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Wieso ist Bluthochdruck so gefährlich? Muss ein erhöhter Blutdruck auch bei älteren Menschen noch behandelt werden? Wie entsteht zu hoher Blutdruck? Welche Medikamente werden dagegen eingesetzt und geht es nicht auch ohne? Was hat die Erkrankung für Folgen?
Blutdruck messen und Bluthochdruck-Diagnostik
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Oktober 2022 10:40
Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Wie oft muss der Blutdruck gemessen werden? Wann macht es Sinn, sein eigenes Blutdruckmessgerät zuhause zu haben? Welche Typen von Messgeräten für den Blutdruck gibt es? Und in welchen Fällen ist eine Langzeitmessung über 24 Stunden notwendig?
Warum galt früher ein Blutdruck von 100 plus Lebensalter noch als normal, heute dagegen weitaus niedrigere Werte?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 12. Februar 2022 09:16
Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Man weiß heute, dass die früher mit der Formel 100 plus Lebensalter festgelegten oberen Blutdruckwerte besonders für ältere Menschen viel zu hoch sind und Gefäße und Organsysteme wie das Herz schädigen.
Blutdruck selbst messen: Fünf Regeln, die kaum jemand kennt
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 29. Juni 2022 14:32
Blutdruckmessen ist einfach. Denkt man. Die Geräte zum Selbstmessen gibt es in jeder Apotheke und ihre Bedienung ist unkompliziert. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Eine Expertenkommission der "Hochdruckliga" hat kürzlich fünf Regeln beim Blutdruckmessen aufgeführt, die viele nicht kennen, die aber für einwandfreie Messergebnisse wichtig sind.
Mineralien und Co spielen wichtige Rolle für den Blutdruck
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 30. Dezember 2022 20:40
Menschen mit zu hohem Blutdruck wissen es meist: Normalgewicht, weniger Kochsalz im Essen, weniger Alkohol, weniger Stress, mehr Bewegung, bei Bedarf die richtigen Medikamente – alles Faktoren, die den Blutdruck günstig beeinflussen und somit das Risiko gefährlicher gesundheitlicher Folgen (Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) verringern. Nicht so bekannt ist vielen hingegen die Tatsache, dass bestimmte Vitalstoffe, also Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, eine ebenso wichtige Rolle bei der Blutdruckregulation spielen. Am Ende des Beitrags haben wir dazu einen konkreten Tipp gegen zu hohen Blutdruck für Sie.
Bluthochdruck – Hilfe ohne Medikamente
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Oktober 2022 16:21
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist ein gefährliches Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist. Die klassische Schulmedizin bevorzugt eine medikamentöse Therapie, die leider sehr häufig nicht den gewünschten Effekt erzielt.
Wirken blutdrucksenkende Medikamente sofort?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 01. Juni 2023 09:18
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Das kommt darauf an, ob es sich um eine "normale" Einstellung des zu hohen Blutdrucks handelt oder um einen medizinischen Notfall. Im Falle eines Notfalls kann man mit entsprechend hohen Dosierungen schlagartig den Blutdruck senken. Im Normalfall aber beginnt man die medikamentöse Behandlung behutsam, die Tabletten wirken also nicht sofort. Das soll aber auch so sein, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Welche Medikamente senken den Blutdruck sofort?
Wie hängen Schilddrüse und Bluthochdruck zusammen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 29. Juni 2022 14:37
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Die Schilddrüse bildet wichtige Hormone, die den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen und auch den Blutdruck. Vor allem bei einer Über-, aber auch Unterfunktion der Schilddrüse kann der Blutdruck erhöht sein.
Was ist bei der 24-Stunden-Blutdruckmessung zu beachten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Januar 2023 11:18
Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Ziel der Langzeit-Blutdruckmessung ist es, die Blutdruckwerte während eines normalen Tagesablaufs zu ermitteln. Deshalb sollte man am Tag der Messung auf einen normalen Alltag achten und keine ungewöhnlichen sportlichen oder anderweitigen Unternehmungen planen.
Was bedeutet es, wenn die Blutdruckwerte am rechten und linken Arm unterschiedlich hoch sind?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 18. November 2021 18:00
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Eine gewisse Seitendifferenz des Blutdrucks zwischen rechtem und linkem Arm ist normal und nicht gefährlich. Unterschiede im Bereich von 10 bis 20 mmHg des oberen Blutdruckwerts und bis zu 15 mmHg des unteren Wertes sind nicht verdächtig.
Hoher Blutdruck am Morgen: Stress und innere Uhr sind schuld
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 17. April 2023 06:45
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
In den frühen Morgenstunden ist die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, am höchsten. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass auch der Blutdruck in den Morgenstunden oftmals seine höchsten Werte erreicht.
Welche Blutdrucksenker können bei Männern zu Problemen mit der Erektion führen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. August 2021 09:34
In einigen Fällen kann es bei Behandlung mit Blutdrucksenkern zu Erektionsstörungen, Impotenz oder Libidoverlust kommen. Das ist zwar die Ausnahme, aber es ist trotzdem wichtig, davon zu wissen, um im Zweifel eine mögliche Ursache der Probleme zu erkennen.
Hoher Blutdruck: Meine 10 ganz persönlichen Tipps
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 01. Juni 2023 08:56
Ein zu hoher Blutdruck tut nicht weh. Auch sonst verursacht er kaum Beschwerden. Das mag beruhigend klingen, darin liegt aber auch ein Problem. Nämlich erstens, dass ein Bluthochdruck meist erst entdeckt wird, wenn er schon Jahre besteht. Und zweitens, dass man auch nach der Diagnose geneigt ist, ihn nicht so recht ernst zu nehmen.
Nackenschmerzen: schlecht für den Blutdruck
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 30. Dezember 2022 17:50
Verspannte Nackenmuskeln können sich auch negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. So können Schwindelgefühle, aber auch ein erhöhter Blutdruck Folge eines schmerzhaft verspannten Nackens sein. Darauf haben jetzt Prof. Jim Deuchars und sein Team von der Universität Leeds aufmerksam gemacht.
Muss man behandelt werden, wenn der Blutdruck stark schwankt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Oktober 2022 11:35
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Manche Menschen haben zeitweise einen normalen Blutdruck, dann aber plötzlich (manchmal ohne erkennbare Ursache) recht hohe Blutdruckwerte. Mitunter ist dies mit Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Unruhe, Kopfschmerzen u.a. verbunden.
Bluthochdruck: Folge einer Entzündung?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Oktober 2022 10:25
Ärzte der Universitätsklinik Mainz haben im Zusammenhang mit Bluthochdruck eine besondere Art von Immunzellen untersucht: die sogenannten Monozyten. Diese Zellen fördern Entzündungen. Sie sind den neuesten Erkenntnissen zufolge aber auch entscheidend an der Entstehung von Bluthochdruck beteiligt.
Gibt es auch blutdrucksenkende Medikamente ohne Rezept?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 09:40
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Nein, alle Medikamente zur blutdrucksenkenden Behandlung sind verschreibungspflichtig. Eine medikamentöse Selbstbehandlung ist also nicht möglich.
Bluthochdruck: Nur eine Zahl zählt bei Patienten im Alter über 50 Jahre
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 29. November 2021 10:40
Ab dem 50. Lebensjahr sollte die Höhe des Blutdrucks nur noch anhand des oberen Wertes beurteilt werden. Dies forderten unlängst Experten der Internationalen Gesellschaft für Bluthochdruck.
Blutdrucksenker: Bei der Einnahme auf Tageszeit achten
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 12. April 2021 16:46
Medikamente gegen zu hohen Blutdruck wirken morgens anders als abends. Das hängt unter anderem mit dem Biorhythmus zusammen. Einige Wirkstoffe können zum Beispiel nachts zu einem gefährlichen Abfall des Blutdrucks führen.
Wasser kann den Blutdruck regulieren
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 12. Oktober 2022 10:24
Schon ein gut gefülltes Glas Wasser kann den Blutdruck erhöhen. Wissenschaftler haben unlängst eine zentrale Schaltstation im Nervensystem entdeckt, die auf (reichliche) Wasserzufuhr mit einem Blutdruckanstieg reagiert.
Blutdrucksenker führt zu Erektionsstörungen: Gibt es Alternativen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 09:33
Erektionsstörungen als Folge blutdrucksenkender Medikamente sind eher selten, aber sie kommen vor. Vor allem für manche Betablocker und Diuretika (Entwässerungsmittel) ist dieses Problem bekannt.
Bluthochdruck: Es geht auch ohne Pillen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 17. April 2023 06:51
Wer Bluthochdruck hat, der muss Tabletten einnehmen. Das erscheint so selbstverständlich, dass es mittlerweile kaum noch jemand in Frage stellt. Und auch für Ärzte ist es mitunter leichter, einen Blutdrucksenker zu verschreiben als auf eine Umstellung der Lebensweise hinzuwirken.
Limonaden führen zu Bluthochdruck
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 29. Juni 2022 14:36
Mit jedem Glas Cola oder einer anderen zuckerhaltigen Limonade steigt der Blutdruck um 0,8 bis 1,6 mm Hg (unterer und oberer Wert). Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie, an der rund 3.000 Freiwillige teilnahmen.
Welche Medikamente senken den Blutdruck sofort?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11. Oktober 2022 11:46
Mit den Medikamenten, die Sie bei chronischem Bluthochdruck täglich einnehmen, wird der Blutdruck langfristig auf normale Werte eingestellt.