Diabetes, Typ 2
Diabetes und COVID-19: Worauf muss man achten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:38
Ein Diabetes mellitus ist eine häufige Begleiterkrankung bei Patienten mit COVID-19. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat daher praktische Empfehlungen herausgegeben, worauf man speziell mit Diabetes achten sollte. Dabei wurden auch die verschiedenen Medikamente gegen Diabetes unter die Lupe genommen.
Diabetes-Mittel Exenatid und Sitagliptin: Gefahr für die Bauchspeicheldrüse?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:39
Einige der relativ modernen Diabetes-Mittel sind in die Kritik geraten. Eine US-amerikanische Studie hat nämlich gezeigt, dass sich unter der Behandlung das Risiko für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse erhöht – sowohl Entzündungen als auch bösartige Wucherungen traten häufiger auf. Auch für andere Krebsarten wurde eine etwas erhöhte Häufigkeit beobachtet.
Diabetiker: Gefährdete Leber
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 13. Januar 2022 13:33
Menschen mit Diabetes haben ein um 70% höheres Risiko, an einer Leberkrankheit zu sterben, als Nicht-Diabetiker. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität im schottischen Edinburgh. Vor allem die sogenannte nicht-alkoholische Fettleber und Leberkrebs treten bei Diabetikern deutlich häufiger auf.
Postprandialer Blutzuckerwert
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 11. Januar 2023 08:29
Postprandial ist der Fachausdruck für "nach dem Essen". Der postprandiale Blutzuckerwert ist also derjenige nach der Aufnahme von Mahlzeiten.
Aspirin, Novalgin… bei Schmerzmitteln sollten Diabetiker wählerisch sein
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:42
Kopfschmerz, Zahnschmerz, Rückenschmerz und Co…Viele Betroffene fackeln da nicht lange und greifen für die schnelle Linderung zur Schmerztablette. Diabetiker sollten dabei allerdings beachten, dass einige Schmerzmittel zur Senkung des Blutzuckers führen. So beispielsweise Aspirin® bzw. ASS aus der Wirkgruppe der Salicylate. Ebenso auch andere Schmerzmittel wie Novalgin® (Wirkstoff Metamizol) oder Ambene® (Wirkstoff Phenylbutazon).
Diabetes: Fleisch und Huhn lieber garen als grillen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:42
Helles Fleisch wie Hühnchen gilt allgemein als gesünder als rotes Fleisch. Dass es aber nicht nur auf die Art, sondern auch auf die Zubereitung von Fleisch ankommt, zeigt eine Studie aus den USA. Auch Huhn wird auf dem Grill zum Risikofaktor für Diabetes.
Welche Diabetes-Medikamente gehören zu den Sulfonylharnstoffen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:42
Die zahlreichen Tabletten zur Senkung des Blutzuckerspiegels werden je nach Wirkprinzip verschiedenen Gruppen zugeordnet. Eine davon sind die Sulfonylharnstoffe. Ihre Wirkung beruht auf einer Steigerung der Insulin-Ausschüttung aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse.
10 Tipps bei Diabetes mellitus
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 11. Januar 2023 08:29
Unsere ganz persönlichen Empfehlungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes (Alters-Diabetes)
Beim Diabetes zählt die Einstellung und das im doppelten Wortsinn: Zum einen die Einstellung der Blutzuckerwerte, zum anderen die Einstellung gegenüber der Krankheit und dem Umgang mit ihr. Wenn es gelingt, den erhöhten Blutzucker und den HbA1c-Wert (als wichtigsten Laborwert) in die Schranken zu weisen, spricht der Arzt vom gut eingestellten Diabetiker. Aber der Arzt spielt hier eigentlich nur eine Nebenrolle. Sie werden Ihren Diabetes umso besser im Zaum halten, je proaktiver und selbständiger Sie mit der Stoffwechselstörung umgehen.
Andere Arzneimittel können Blutzucker und Wirksamkeit der Diabetes-Medikamente beeinflussen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 11. Januar 2023 08:28
Wenn Sie Diabetes haben sind und Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreibt, teilen Sie ihm bitte unbedingt mit, wenn Sie regelmäßig weitere, auch nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel einnehmen. Dasselbe gilt für Vitamin-Präparate, pflanzliche Medizin und Nahrungsergänzungsmittel.
Diabetischer Fuß: Anzeichen und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:23
Was ist ein "diabetischer Fuß"? Wie macht er sich bemerkbar? Und wie wird er behandelt? Mehr dazu im folgenden Beitrag.
Diabetische Neuropathie: Symptome und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. November 2022 10:00
Was ist eine Diabetische Neuropathie oder Polyneuropathie? Woran erkennt man sie? Wie wird sie behandelt? Im folgenden Beitrag finden Sie Fragen und Antworten dazu.
Ketoazidose: Anzeichen und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:23
Die diabetische Ketoazidose ist eine Komplikation, die durch den unter Insulinmangel auftretenden vermehrten Fettabbau auftreten kann. Die entstehenden Fettsäuren lagern sich im Körper an und werden nicht mehr komplett abgebaut.
Hypoglykämie: Symptome und Maßnahmen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 30. April 2021 20:16
Wie kommt es zu einer Hypoglykämie (Unterzuckerung)? Welche Symptome sind typisch? Was kann ich tun, wenn ich in den Unterzucker komme? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.
Warum sinkt nach dem Sport oder körperlicher Anstrengung vor allem nachts der Blutzucker so stark ab?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:31
Nach größerer körperlicher Anstrengung müssen die Muskeln ihre Zuckervorräte wieder auffüllen. Das passiert bevorzugt nachts. Der Zucker aus dem Blut wird dann in Form des Speicher-Zuckers Glykogen im Muskel angereichert.
Warum ist die Fußpflege bei Diabetes so wichtig?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 22. Januar 2021 15:30
Wegen des diabetischen Fußes. Oder vielmehr, um diesen zu verhindern. Jetzt werden Sie vielleicht denken: "Aber damit habe ich doch überhaupt keine Probleme." Eben. Genau deshalb, damit das so bleibt, sollten Sie Ihren Füßen mehr Beachtung schenken, als Sie das früher getan haben.
Werden Diabetiker-Schulungen von den Krankenkassen gezahlt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:32
In aller Regel ja. Die AOK hat eine entsprechende Vereinbarung getroffen, der sich fast alle Kassen angeschlossen haben.
Diabetes Typ 2: Wann sollte man mit Tabletten anfangen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:33
Entscheidend beim Diabetes ist, dass der Blutzucker gut eingestellt ist. Davon hängt alles ab. Insofern gilt die Faustregel, dass Tabletten zur Senkung des Blutzuckers (Fachbegriff: orale Antidiabetika) immer dann notwendig werden, wenn eine gute Blutzuckereinstellung mit Ernährung und körperlicher Bewegung allein nicht mehr gelingt.
Woran erkennt der Arzt, dass ein Diabetes vorliegt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:34
Ein Nüchtern-Blutzuckerwert von über 125 mg/dl (im Blutplasma) spricht dafür, dass man Diabetes hat. Bestehen außerdem Diabetes-typische Symptome (vermehrtes Wasserlassen, ungewöhnlich viel Durst, ungewollter Gewichtsverlust), gilt die Diagnose als gesichert.
Diabetes, Typ 2: Symptome und Anzeichen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 06. Januar 2023 10:36
Welche Symptome verursacht ein Typ-2-Diabetes? Können auch Erektionsprobleme ein Hinweis darauf sein? Wann sollte man sich vom Arzt untersuchen lassen? Im folgenden Beitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Woran liegt es, dass man mit Diabetes häufiger Wasser lassen muss?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:34
Wenn der Blutzucker über 200 mg/dl (11 mmol/l) ansteigt, gelingt es den Nieren nicht mehr, die Glukose vollständig im Blut zurückzuhalten und es schwappt sozusagen Zucker über in den Urin. Dieser zuckerhaltige Urin wiederum zieht auch Wasser mit sich.
Warum hat man in der Frühphase des Diabetes ständig Hunger?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:34
Das ist noch nicht eindeutig geklärt. Es hat in jedem Fall mit dem hohen Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) zu tun, aber wie genau dieser zu vermehrtem Hunger führt, liegt noch im Dunkeln.
Welche Symptome hat ein Diabetes Typ 2 in der Frühphase?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:39
Der Beginn eines Diabetes Typ 2 ist oft uncharakteristisch. Da sich die Stoffwechselstörung langsam aufbaut, haben viele Betroffene zu Beginn oft so unklare und mitunter auch so geringe Beschwerden, dass sie über Jahre nichts von ihrer Erkrankung erahnen. Das ist vor allem deshalb gefährlich, weil der hohe Blutzucker auch in dieser Zeit bereits Schaden anrichten kann.
Diabetes mellitus Typ 2: Ursachen, Behandlung, Alltag
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. November 2022 10:03
Was ist Diabetes Typ 2 für eine Erkrankung? Wie kommt es dazu? Muss ich Medikamente einnehmen oder sogar Insulin spritzen? Was muss ich auf Reisen beachten? Und warum ist eine Fußpflege so wichtig? Im folgenden Beitrag finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zum Diabetes mellitus Typ 2 – von den Ursachen über die Behandlung bis hin zu Alltagsfragen.
Wie oft sollte man seinen Blutzucker messen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:33
Das hängt davon ab, in welchem Stadium sich die Diabetes-Erkrankung befindet bzw. wie sie behandelt wird. Grundsätzlich sollten Sie dieses Thema immer mit Ihrem Arzt besprechen.
Kann man ohne Stechen oder mit dem Handy den Blutzucker messen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:33
Eine Blutzuckermessung ganz ohne Stechen ist bisher noch nicht möglich. Allerdings gibt es neue Selbst-Mess-Systeme auf dem Markt, bei denen man vom dem Einstich praktisch nichts merkt.
HbA1c-Wert: Blutzuckergedächtnis und seine Bedeutung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:33
Der HbA1-Wert ist eine Art Langzeit-Blutzucker-Messer. Er spielt eine große Rolle in der Diabetes-Diagnostik. Der Wert drückt aus, wie viel Prozent der roten Blutkörperchen fest mit Zucker verbunden sind.
Blutzucker messen und Blutzuckermessgeräte
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Januar 2022 20:55
Was muss ich bei der Blutzuckermessung beachten? Welche Messgeräte gibt es? Was bedeutet kontinuierliche Glukosemessung (CGM) und Flash-Glukose-Messung (FGM)? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.
Was muss man vor einer Blutzuckeruntersuchung beachten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:34
Nicht umsonst heißt es Nüchtern-Blutzucker: Mindestens 4, besser jedoch 8 Stunden vor der Blutentnahme darf nichts mehr gegessen werden. Auch auf Kaffee, Tee, Alkohol und Rauchen muss in dieser Zeit verzichtet werden.
Ab welchen Blutzuckerwerten liegt ein Diabetes vor?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:39
Der Blutzuckerwert liegt nüchtern normalerweise zwischen 3,9 und 5,5 mmol/l (oder bei der Messeinheit in Milligramm: 70-99 mg/dl). Blutzuckerwerte oberhalb dieser Norm werden als Hyperglykämie bezeichnet und sind zumindest Diabetes-verdächtig.
Was sind normale Blutzuckerwerte?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:40
Der Blutzuckerwert liegt nüchtern normalerweise zwischen 70 und 100 mg/dl. Einige Experten definieren die Normwerte noch enger, nämlich auf 80-100 mg/dl. Manchmal werden die Blutzuckerwerte auch in einer anderen Messgröße angegeben, dann liegen sie im Normalfall zwischen 3,9 und 5,5 mmol/l. Verwirrend, aber so ist es leider.
Die vierte Säule einer optimalen Diabetes-Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:19
Um den Blutzuckerspiegel im Griff zu haben und Spätschäden zu vermindern, gelten in der Diabetes-Therapie seit Jahrzehnten drei Faktoren als besonders wichtig:
- Ernährungsanpassung,
- Bewegung und
- Medikamente
Treibt Kaffee Blutzucker in die Höhe?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:20
Menschen mit Diabetes sollten sich mit ihrem Kaffeekonsum etwas zurückhalten. Denn unmittelbar nach dem Kaffeegenuss steigt der Blutzucker. Dies hat eine US-amerikanische Studie ergeben.
Lebensmittel und ihr glykämischer Index
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 22. September 2022 13:40
Der Glykämische Index ist eine Maßeinheit für Lebensmittel, die beschreibt, in welchem Ausmaß sich der Blutzucker nach Nahrungsaufnahme im Vergleich zu Traubenzucker erhöht. Je niedriger der Glykämische Index, um so geringer der Blutzuckeranstieg.
Süßkartoffeln statt Kartoffeln bei Diabetes
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:21
Der Genuss von Kartoffeln ist für Diabetiker wegen des starken Anstiegs des Blutzuckers oft problematisch. Wenn Sie trotzdem nicht auf leckere Speisen wie Aufläufe, Pommes frites etc. verzichten wollen, probieren Sie doch mal Süßkartoffeln!
Sind Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes sinnvoll?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05. Mai 2021 06:49
Es hört sich so einfach an: Täglich ein paar Brausetabletten auflösen und schon ist die Tagesration an nötigen Nährstoffen mit einem Schlag abgedeckt. Viele Menschen nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Doch wie sinnvoll ist das für Sie als Diabetiker?
Warum steigt der Blutzucker nach einer Laugenbrezel so schnell an?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 22. November 2021 09:07
Das hängt mit der speziellen Backmethode mit Lauge zusammen. Bei keinem anderen Gebäck steigt der Blutzucker so rasch an wie nach dem Genuss einer Laugenbreze.
Kann man sich auch mit Diabetes rein vegetarisch ernähren?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:23
Ja, das kann man. Allerdings empfiehlt es sich bei einer rein vegetarischen Ernährung, die Mahlzeiten noch stärker in kleinere (und häufigere) Einheiten aufzuteilen, als Sie das sonst schon tun.
Was ist erlaubt für den Imbiss oder Snack zwischendurch?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:26
Wenn Sie Gelüste auf einen kleinen Imbiss oder Snack haben, sind z.B. Karotten, Fenchel, Tomaten, Sellerie oder anderes rohes Gemüse zu empfehlen.
Kann ich mit Diabetes noch täglich Eier essen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:26
Ja. Und zwar am besten am Morgen. Denn ein Frühstücksei reduziert den Hunger tagsüber und macht es gerade bei Diabetes einfacher, ohne ungesunde Fress-Attacken über den Tag zu kommen. Das wurde in einer Studie festgestellt.
Kann man mit Diabetes noch Bier trinken?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:26
Ja, allerdings nur in Maßen. 1 Bier am Abend ist okay, alles darüber hinaus ist zu vermeiden.
Kann man mit Diabetes noch unbedenklich Kaffee trinken?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:27
Ja, zumindest solange er nicht gesüßt ist. Kaffee ist zwar generell nicht das gesündeste Getränk, er hat aber keine darüber hinaus gehenden speziellen Nachteile bei Diabetes.
Wie viel Liter muss man mit Diabetes täglich trinken?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:27
Mindestens 1,5 bis 2 Liter. Im Vergleich zum Nicht-Diabetiker ist der Flüssigkeitsbedarf bei Diabetes eher höher, weil es durch die unvermeidbaren Blutzuckerschwankungen zu größeren Volumenschwankungen in den Wasserspeichern im Körper kommen kann.
Im Zusammenhang mit Diabetes wird oft von einer "Portion Obst" gesprochen. Aber was genau heißt das?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:27
Eine Portion Obst ist zwar keine exakte Maßeinheit, aber gemeinhin versteht man darunter in etwa folgende Mengen (die einzelnen Obstsorten jeweils einzeln betrachtet):
Welche Gemüsesorte hat den größten Effekt auf den Blutzucker?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 24. April 2021 11:32
Der Kürbis. Er treibt den Blutzucker für Gemüse-Verhältnisse recht rasant nach oben. Womit auch gleich die Frage beantwortet ist, ob der Kürbis ein Obst oder ein Gemüse ist. Er gehört offiziell zum Gemüse.
Welche Obstsorte hat den größten Effekt auf den Blutzucker?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:28
Kurze Antwort: die Wassermelone.
Insgesamt ist Obst für Diabetiker eine sehr gute Nahrungsquelle. Trotz ihres niedrigen Energiegehalts enthalten fast alle Obstsorten viele essentielle Nährstoffe, u.a. Vitamine und Mineralstoffe. Wegen ihres niedrigen Energiegehaltes und ihres nahezu fehlenden Fettgehaltes können sie bedenkenlos in großen Mengen verzehrt werden.
Warum ist gerade Obst so empfehlenswert für Diabetiker?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:29
Früchte enthalten zwar Zucker, aber zu einem relevanten Teil nicht als Glukose, sondern als Fruktose und Saccharose.
Diese beiden letzteren Zuckerformen müssen vom Körper erst in Glukose umgewandelt werden, bevor sie "verwertbar" werden.
Kann Diabetiker-Schokolade unbedenklich gegessen werden?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:29
Nein, ganz im Gegenteil. Die in der Diabetiker-Schokolade enthaltenen Zuckeraustauschstoffe (häufig Sorbitol oder Xylit) werden im Körper zu Glukose umgewandelt und sind auch, was ihre Kalorien betrifft, gleichwertig mit Glukose. Meist enthält Diabetiker-Schokolade zudem rund 40% Fett.
Ernährung mit Diabetes: Fragen und Antworten
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Januar 2023 13:50
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Chiara Grabmann
Ärztin / medizinische Fachautorin
Die Ernährung spielt bei Diabetes naturgemäß eine große Rolle. Aber welche Lebensmittel sind geeignet, welche eher zu meiden? Und darf ich mir auch mal was gönnen? Im folgenden Beitrag finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten rund um die richtige Ernährung bei Diabetes mellitus.
Warum sind Nudeln oder Pasta "gute" Kohlenhydrate beim Diabetes?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Januar 2023 13:49
Weil der Blutzucker nach dem Genuss von Pasta-Gerichten langsamer ansteigt als z.B. nach Brot oder Reis. Nudeln und Pasta haben also einen niedrigen Glykämischen Index (das ist die Maßeinheit, die anzeigt, ob bestimmte Lebensmittel den Blutzucker langsam oder schnell ansteigen lassen).
Lesen Sie auch: Warum sollten Nudeln nicht zu lange gekocht werden?
Was sind "gute" Kohlenhydrate für Diabetiker?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 11:31
Diabetes bedeutet nicht, auf Kohlenhydrate verzichten zu müssen bzw. zu dürfen. Im Idealfall sollten Kohlenhydrate 45-60% der täglichen Nahrungszufuhr ausmachen.
Bittergurke: Geheimwaffe gegen Diabetes?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 10. Januar 2023 15:55
Die Bittergurke, auch unter dem Namen Bittermelone bekannt und in Asien relativ gebräuchlich, hat es hierzulande bisher nicht zu großer Berühmtheit gebracht. Das wird sich möglicherweise bald ändern. Denn verschiedene Wissenschaftler sind der Ansicht, dass das Kürbisgewächs auch als Mittel gegen Diabetes taugen könnte.
Kann eine fettreiche Ernährung den Blutzucker senken?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 10. Januar 2023 15:55
Wenn Diabetiker vom Arzt Ernährungsrichtlinien erhalten, dann wiederholt sich darin eine bestimmte Aufforderung immer wieder: Fett zu meiden. Ein Tipp, den mittlerweile allerdings auch Gesunde zu hören bekommen. Doch nun muss man sich fragen, ob all diese Ratschläge so richtig sind. Denn die Linköping Universität in Schweden hat in einer Studie nachgewiesen, dass auch eine fettreiche Ernährung die Zucker- und Fettwerte im Blut senken kann.
Mit hohem Blutzucker sieht man älter aus
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 10. Januar 2023 15:54
Viel Zucker macht nicht nur dick. Viel Zucker lässt auch die Haut altern. Das haben Wissenschaftler der Universität Leiden in einem Sichttest festgestellt.