Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was sonst noch wichtig ist

Wirken blutdrucksenkende Medikamente sofort?

Das kommt darauf an, ob es sich um eine "normale" Einstellung des zu hohen Blutdrucks handelt oder um einen medizinischen Notfall. Im Falle eines Notfalls kann man mit entsprechend hohen Dosierungen schlagartig den Blutdruck senken. Im Normalfall aber beginnt man die medikamentöse Behandlung behutsam, die Tabletten wirken also nicht sofort. Das soll aber auch so sein, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Welche Medikamente senken den Blutdruck sofort?

Wie hängen Schilddrüse und Bluthochdruck zusammen?

Die Schilddrüse bildet wichtige Hormone, die den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen und auch den Blutdruck. Vor allem bei einer Über-, aber auch Unterfunktion der Schilddrüse kann der Blutdruck erhöht sein.

Was ist bei der 24-Stunden-Blutdruckmessung zu beachten?

Ziel der Langzeit-Blutdruckmessung ist es, die Blutdruckwerte während eines normalen Tagesablaufs zu ermitteln. Deshalb sollte man am Tag der Messung auf einen normalen Alltag achten und keine ungewöhnlichen sportlichen oder anderweitigen Unternehmungen planen.

Was bedeutet es, wenn die Blutdruckwerte am rechten und linken Arm unterschiedlich hoch sind?

Eine gewisse Seitendifferenz des Blutdrucks zwischen rechtem und linkem Arm ist normal und nicht gefährlich. Unterschiede im Bereich von 10 bis 20 mmHg des oberen Blutdruckwerts und bis zu 15 mmHg des unteren Wertes sind nicht verdächtig.

Hoher Blutdruck am Morgen: Stress und innere Uhr sind schuld

In den frühen Morgenstunden ist die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, am höchsten. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass auch der Blutdruck in den Morgenstunden oftmals seine höchsten Werte erreicht.

Welche Blutdrucksenker können bei Männern zu Problemen mit der Erektion führen?

In einigen Fällen kann es bei Behandlung mit Blutdrucksenkern zu Erektionsstörungen, Impotenz oder Libidoverlust kommen. Das ist zwar die Ausnahme, aber es ist trotzdem wichtig, davon zu wissen, um im Zweifel eine mögliche Ursache der Probleme zu erkennen.

Hoher Blutdruck: Meine 10 ganz persönlichen Tipps

Ein zu hoher Blutdruck tut nicht weh. Auch sonst verursacht er kaum Beschwerden. Das mag beruhigend klingen, darin liegt aber auch ein Problem. Nämlich erstens, dass ein Bluthochdruck meist erst entdeckt wird, wenn er schon Jahre besteht. Und zweitens, dass man auch nach der Diagnose geneigt ist, ihn nicht so recht ernst zu nehmen.

Nackenschmerzen: schlecht für den Blutdruck

07.08.07

Verspannte Nackenmuskeln können sich auch negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. So können Schwindelgefühle, aber auch ein erhöhter Blutdruck Folge eines schmerzhaft verspannten Nackens sein. Darauf haben jetzt Prof. Jim Deuchars und sein Team von der Universität Leeds aufmerksam gemacht.

Muss man behandelt werden, wenn der Blutdruck stark schwankt?

Manche Menschen haben zeitweise einen normalen Blutdruck, dann aber plötzlich (manchmal ohne erkennbare Ursache) recht hohe Blutdruckwerte. Mitunter ist dies mit Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Unruhe, Kopfschmerzen u.a. verbunden.

Bluthochdruck: Folge einer Entzündung?

Ärzte der Universitätsklinik Mainz haben im Zusammenhang mit Bluthochdruck eine besondere Art von Immunzellen untersucht: die sogenannten Monozyten. Diese Zellen fördern Entzündungen. Sie sind den neuesten Erkenntnissen zufolge aber auch entscheidend an der Entstehung von Bluthochdruck beteiligt.

Bluthochdruck: Es geht auch ohne Pillen

06.07.06

Wer Bluthochdruck hat, der muss Tabletten einnehmen. Das erscheint so selbstverständlich, dass es mittlerweile kaum noch jemand in Frage stellt. Und auch für Ärzte ist es mitunter leichter, einen Blutdrucksenker zu verschreiben als auf eine Umstellung der Lebensweise hinzuwirken.

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Haupt-Autorin
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen