Kortison
Kortison: Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 25. Mai 2022 10:27
Bei welchen Erkrankungen wird Kortison zur Behandlung eingesetzt? Wie genau wirkt es und können bei der Behandlung gefährliche Nebenwirkungen auftreten? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Kortison beantworten wir im folgenden Beitrag.
Warum darf man eine Kortison-Therapie nicht zu rasch absetzen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 24. Januar 2022 15:51
Kortison-Sprays: Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 28. Mai 2021 21:09
Wie wirken Kortison-Sprays und bei welchen Erkrankungen werden sie eingesetzt? Welche Nebenwirkungen können bei der Behandlung auftreten? Im folgenden Beitrag beantworten wir viele Fragen zum Thema Kortison-Sprays.
Kortison-Salben: Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. März 2022 13:10
Wie wirken Kortison-Salben auf der Haut? Helfen sie bei Neurodermitis? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Im folgenden Beitrag finden Sie viele Fragen und Antworten zu Kortison-Salben.
Stoßtherapie mit Kortison: Sind Nebenwirkungen häufig?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 09. August 2021 13:02
Leichte Nebenwirkungen kommen etwa bei der Hälfte der Behandelten vor. Dies sind vor allem Magen-Darm-Beschwerden, Schwitzen, Schlafprobleme und Herzklopfen. Schwerere Nebenwirkungen sind selten.
Kann es unter einer Stoßbehandlung mit Kortison zu Magenproblemen kommen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 09. August 2021 12:17
Ja. Auch wenn eine Kurzbehandlung mit hochdosierten Kortison-Präparaten meist gut verträglich ist, kann es zu Magenschleimhautreizungen und Magenschleimhautentzündungen kommen.
Darf man während der Schwangerschaft Kortison-Präparate einnehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 27. Januar 2022 15:41
Die Antwort der Experten fällt positiver aus, als man vielleicht erwarten würde. Denn die Gefahr für das ungeborene Kind durch eine Kortison-Behandlung der Mutter ist relativ gering. Bei Salben und Sprays besteht praktisch kein Risiko, im Falle von Tabletten oder Kortison-Spritzen hängt es von der Dosis ab, die Gefahr ist aber insgesamt auch niedrig.
Kortison: Augentropfen und Nasensprays
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 16:16
Wie wirken Kortison-Augentropfen und wofür werden sie eingesetzt? Hilft Kortison-Nasenspray bei Heuschnupfen? Im folgenden Beitrag beantworten wir viele Fragen rund um diese beiden Formen der Kortison-Behandlung.
Welche Nebenwirkungen kann ein Kortison-Spray haben?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 16:17
Da das Kortison aus den Asthma-Sprays hauptsächlich in den Atemwegen seine Wirkung entfaltet, verursacht es in aller Regel keine gravierenden Nebenwirkungen.
Wie läuft eine Kortison-Stoßtherapie (Pulstherapie) konkret ab?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 27. Januar 2022 16:33
Das Procedere beginnt meist einen Tag vor der eigentlichen Behandlung mit einer Blut- und Urinuntersuchung. Dabei werden vor allem die Blutzellen, die Blutsenkungsgeschwindigkeit und der Urin auf Infektionszeichen untersucht. Da Kortison das Immunsystem stark schwächt, ist es sehr wichtig, vorher mögliche Infekte auszuschließen.
Welche anderen Medikamente sollte man bei einer Kortison-Behandlung nicht einnehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 17. August 2021 12:31
Kortison ist nicht nur ein starker Unterdrücker des Immunsystems, es ist als körpereigenes Hormon auch sonst ein recht "eingreifendes" Medikament mit komplexen Wirkungen. Deswegen haben Kortison-Präparate, die nicht nur örtlich (Haut, Spray) angewandt werden, eine ganze Reihe an möglichen Nebenwirkungen. Und auch Auswirkungen auf die Wirkung anderer Arzneimittel.
Zu welcher Tageszeit sollte man Kortison einnehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 16:59
Eine Kortison-Behandlung ist zwar nicht zwingend an eine betimmte Tageszeit gebunden. Dennoch sollte Kortison am besten früh morgens oder vormittags verabreicht werden.
Stimmt es, dass der Blutzucker unter einer Kortison-Behandlung ansteigen kann?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 16:59
Ja. Insbesondere bei einer hochdosierten Kortison-Behandlung kann der Zuckerwert im Blut manchmal sogar erheblich ansteigen. Denn unter dem Kortison-Einfluss werden Energiereserven in Zucker umgewandelt.