Welche anderen Medikamente sollte man bei einer Kortison-Behandlung nicht einnehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 14. September 2022 15:53
Kortison ist nicht nur ein starker Unterdrücker des Immunsystems, es ist als körpereigenes Hormon auch sonst ein recht "eingreifendes" Medikament mit komplexen Wirkungen. Deswegen haben Kortison-Präparate, die nicht nur örtlich (Haut, Spray) angewandt werden, eine ganze Reihe an möglichen Nebenwirkungen. Und auch Auswirkungen auf die Wirkung anderer Arzneimittel.
Die Liste der möglichen "Wechselwirkungen" (gängige Mediziner-Bezeichnung für solche Medikamenten-Interaktionen) von Kortison ist so lang, dass wir uns hier auf die wesentlichen konzentrieren.
Mögliche Wechselwirkungen (die wichtigsten):
- Säureblocker im Magen (Antazida): Kortison-Tabletten werden im Magen schlechter aufgenommen.
- Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin®) oder Diclofenac (z.B. Voltaren®) oder Ibuprofen: Das Risiko für Reizungen bis hin zu Blutungen der Magenschleimhaut steigt.
- Herzmedikamente: Bei einigen kann es zusammen mit Kortison zu einem Kaliummangel kommen, was wiederum Herzrhythmusstörungen verursachen kann.
- Diabetes-Medikamente: Blutzucker-senkende Wirkung kann abgeschwächt werden.
- Blutverdünner: Auch deren Wirkung wird tendentiell abgeschwächt.
- Muskel-Entspanner: Wirken unter Einnahme von Hydrocortison manchmal länger.
Kommentare
Dankeschön, LG
kann ich zu einem Schmerzpflaster auch Cortison nehmen? Viele Grüße
was ist denn in dem Schmerzpflaster drin? Und wogegen soll es wirken? Und Kortison als Salbe oder als Tablette?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten.
LG, Dein Navigator-Team
leider können wir Ihnen auf Ihre Frage keine definitive Antwort geben. Beide Medikamente sind zu bzw. nach einer Mahlzeit einzunehmen. Ob hierbei ein zeitlicher Abstand einzuhalten ist, ist uns leider nicht bekannt. Wenden Sie sich mit Ihrer Frage am besten an Ihren Apotheker. Alternativ kann Ihnen Ihr Hausarzt weiter helfen. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Navigator-Medizin-Redaktion
darf ich Ortoton und Dexamethason gleichzeitig nehmen?
es stimmt schon, dass Amitriptylin und Cortison zu starken Nebenwirkungen führt. Das aber erst bei einer Cortisonstosstherapie gegen Rheuma ab 20 mg aufwärts, oder während einer Cortisonstosstherapie mit 1 g Urbason. Da sollte auf eine gleichzeitige Einnahme verzichtet werden. Daher kannst Du das anwenden, wenn Du das mit Deinem behandelnden Arzt abgesprochen hast. Amitriptylin macht Anfangs sehr müde. Schau bitte, dass Du es wirklich nicht später als 20.00 Uhr nimmst, sonst bist Du tagsüber völlig gerädert. LG – Melanie
das können wir bzw. dürfen wir Ihnen nicht beantworten. Die Dauer der Kortisonbehandlung hängt von sehr vielen Faktoren ab, die nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin vor Ort seriös beurteilen können.
Es wäre fahrlässig von uns, dazu eine Empfehlung zu geben, ohne Sie genau zu kennen.
Alles Gute, Ihr Navigator-Team
laut unserer Recherche gibt es keine expliziten Wechselwirkungen zwischen Xarelto und Prednisolon. Sie können beide Tabletten also zu den von Ihrem Arzt empfohlenen Tageszeiten zusammen einnehmen.
Nebenwirkungen von Xarelto können u. a. Blutungen, Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck, Bauchschmerzen sowie Durchfall, Erbrechen und der Anstieg der Leberwerte sein. Unter der langfristigen Prednisolon-Einnahme kann es zu Infektanfälligkeit, Veränderung der Haut, hohen Blutzuckerwerten (Diabetes), Wassereinlagerung in den Beinen, Osteoporose, Vollmondgesicht und Gewichtszunahme kommen. Mehr zu den möglichen Begleiterscheinungen der Medikamente lesen Sie auf unseren Seiten zu Xarelto und Kortison. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
ich nehme Elontril, Pregabalin, Quetiapin und bekomme am Donnerstag eine PRT, bei der ja Cortison gespritzt wird. Geht das überhaupt bei meinen Medikamenten?
Liebe Grüße Stephanie
Ich nehme im Moment Cortison wegen einer Entzündung, nehme aber auch Sertralin, ein Antidepressivum.
Kann ich das zusammen nehmen, ohne dass was passiert?
generell kann man beide Medikamente zusammen nehmen. Dennoch sollten Sie beim verschreibenden Arzt nachfragen, da wir nicht alle Hintergründe kennen und auch mit Ihrer Krankengeschichte nicht vertraut sind.
danke für die Antwort. Hat mir sehr weiter geholfen. Alles andere regele ich mit meinem Hausarzt.
Grüße, Michaela
normalerweise schon. Bitte dennoch zur Sicherheit bei ihrem Arzt nachfragen, wir kennen ja nicht alle Hintergründe.
Ihr Navigator-Team
Ich habe um 7h eine Diclofenac genommen.
Kann ich wechseln und lieber Cortison nehmen?
Kortison und wiege 30kg mehr. Hab auch ein rundes Gesicht. Wie bekomme ich die 30kg wieder weg? Bekomme dadurch wenig Luft und mir geht es nicht gut .
Liebe Grüße R.K
das Kortison kann eine Gewichtszunahme verursachen, aber 30 kg sind sehr ungewöhnlich. Als Arzt kommt einem dann der Morbus Cushing in den Sinn, aber vielleicht haben bei Ihnen auch andere Gründe mitgespielt?
Aber das alles kann nur der behandelnde Arzt oder die Ärztin beurteilen, wir aus der Ferne nicht. Im Prinzip verbieten sich auch Verdachtsdiagnosen oder konkrete Ratschläge, weil wir natürlich viel zu wenig über Sie wissen.
Gehen Sie bitte zu Ihrem Arzt!
Alles Gute und viele Grüße
Ihr Navigator-Team