Alternativen zu Kortison: Gibt es auch pflanzliche Immunblocker?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 14. September 2022 14:36
Es gibt durchaus auch natürliche Wirkstoffe, die das Immunsystem modulieren und ganz ähnlich wie Kortison wirken. Hierzu zählen z. B. Weihrauch und Kurkuma.
Obwohl die Heilpflanzen oder ihre Auszüge traditionell zur Behandlung von Rheuma und Co. eingesetzt werden, liegen bisher leider noch wenige, aussagekräftige Studien zur Wirksamkeit vor; zudem fehlen oft klare Angaben, durch welche Dosis eine ausreichende Wirkung erzielt werden kann.
Auch wenn sich die Hinweise mehren, dass Kurkuma und Co. durchaus ein überschießendes Immunsystem in Zaum halten können, wird bei Rheuma und anderen Autoimmunkrankheiten meistens doch auf Kortison zurückgegriffen; der Grund hierfür ist, dass man bereits jahrzehntelange Erfahrung mit dem Wirkstoff gesammelt hat und somit bestens über die Effektivität und mögliche Begleiterscheinungen Bescheid weiß. Dennoch, es kann kaum schaden, ein pflanzliches Heilmittel zu versuchen, insbesondere als Ergänzung zur gewohnten Therapie oder bei leichten Beschwerden: Durch die Anwendung werden zum Teil Symptome gelindert und somit auch der Bedarf an Schmerzmitteln reduziert.
Bevor Sie aber mit einer alternativen Therapie starten, sprechen Sie bitte das Thema bei Ihrem Arzt an; so lassen sich unliebsame Überraschungen wie etwa Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vermeiden. Zudem sind Autoimmunerkrankungen recht komplexe Krankheitsbilder und nicht jede Form (und jedes Stadium) ist für natürliche Therapeutika empfänglich.
Quellen:
- Paultre K, Cade W, Hernandez D, et al. Therapeutic ef fects of turmeric or curcumin extract on pain and function for individuals with knee osteoarthritis: a systematic review. BMJ Open Sport & Exercise Medicine 2021;7:e000935. doi:10.1136/bmjsem-2020-000935.