Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Warum werden bei einer Kortison-Therapie meist zusätzlich Tabletten mit Vitamin D und Kalzium verschrieben?

Um einer Osteoporose vorzubeugen. Denn Kortison kann als Nebenwirkung zu einer Entkalkung des Knochens führen. Dies droht zwar erst bei längerer Einnahme, dennoch werden bei einer Behandlung mit Kortison-Tabletten (Sprays oder Salben sind bei weitem nicht so nebenwirkungsreich), die mehr als ein paar Tage andauert, häufig routinemäßig Vitamin D und Kalzium verordnet.

Vitamin D und Kalzium sind beide maßgeblich am Knochenaufbau beteiligt. Sie fördern den Mineralieneinbau und festigen den Knochen. Sie sind hier also Gegenspieler des Kortisons. Zwar kann man sowohl Vitamin D als auch Kalzium auch mit der Nahrung aufnehmen. Die Begleitmedikamente erscheinen den meisten Ärzten aber in diesem Fall sicherer.

Gleichwohl sollten Sie bei einer Kortison-Therapie auch besonderen Wert auf eine Kalzium- und Vitamin-D-reiche Ernährung legen.

Nahrungsmittel mit viel Kalzium:

  • Milch (v.a. fettarme Milch)
  • Joghurt, Käse und weitere Milchprodukte
  • frisches grünes Gemüse (z.B. Rucola, Brokkoli und Fenchel)
  • Obst
  • Vollkorn-Getreide
  • kalziumreiches Mineralwasser

Nahrungsmittel mit viel Vitamin D:

  • Fisch
  • Eier
  • Milch
  • Butter

Wichtig zu wissen: Sonnenlicht fördert die Bildung von Vitamin D im Körper. Dazu genügen schon Spaziergänge bei bedecktem Himmel.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Prednisolon 50 mgBen 06.02.2023 19:53
Hallo sehr geehrte Redaktion,
mein Arzt hat mir Prednisolon 50 mg für 3 Tage verschrieben, dann runter auf 25 mg für 3 Tage bis 12,5 mg auf die letzen 3 Tage.
Jetzt zur Frage: Wieso hat mich der Arzt nicht auf die Gefahr von Osteoporose aufmerksam gemacht, wenn doch gerade am Anfang hochdosiert wird? Den Calciumhaushalt interessiert doch nicht, ob Kurzeit- oder Langzeittherapie. Kann ich das Ganze noch ausgleichen, oder ist der Schaden in Bezug auf den Knochenhaushalt irreversibel? Man hätte mir von Anfang an die Vitaminpräparate ans Herz legen sollen – selbst bei einer kurzen Stoßtherapie. Ich musste selber drauf kommen, was mich wertvolle Zeit gekostet hat. Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus.
Antworten
# Osteoporose und KortisonNavigator-Redaktion 08.02.2023 15:17
Hallo Ben,
die Kortison-Therapie beunruhigt viele Betroffenen. Dennoch ist nicht immer eine zusätzliche Vitamin D und Calcium-Einnahme nötig. Laut der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie sind langfristige Nebenwirkungen (zu denen auch eine Osteoporose zählt) bei einer kurzfristigen Stoßtherapie nicht zu befürchten. Erst bei einer dauerhaften Behandlung mit Kortison wird die Einnahme von Vitamin D (und Kalzium) empfohlen, um der Entwicklung einer Osteoporose vorzubeugen.
Wir wünschen alles Gute, Ihre Navigator-Medizin-Redaktion
Antworten
# RE: Warum werden bei einer Kortison-Therapie meist zusätzlich Tabletten mit Vitamin D und Kalzium verschrieben?Manuela 11.11.2021 07:54
Mir wurde gesagt, dass lokale Spritzen (ich habe ein Glaukom und Osteoporose) keine Wirkung auf den Körper haben und nur lokal wirken. Von Kalcium oder Vitamin D ist nichts gesagt worden!
Antworten
# an ManuelaRedaktion 11.11.2021 08:01
Liebe Manuela,
das stimmt auch so.
Vitamin D und Kalzium sind mitunter sinnvoll, wenn über längere Zeit Kortisontabletten eingenommen werden. Bei einer Spritze eher nicht (schaden tun ein paar Vitamintabletten aber auch nicht).
LG
Antworten
# Kortison Spritze in den RückenManuela 11.11.2021 07:51
Hallo, ich habe vor drei Wochen eine Cortisonspritze in den Rücken wegen Rückenschmerzen bekommen, und vor zwei Wochen noch mal rechts und links wegen einer Facettengelenks-Arthrose. Seitdem spielt mein Körper verrückt. Ich habe einen roten Kopf bekommen, das ist wieder weg. Aber nun habe ich Wadenbeinkrämpfe, und ab und zu ziehen sich meine Finger oder Füße zusammen? Haben Sie da eine Lösung für mich?
LG Manuela
Antworten
# an ManuelaRedaktion 11.11.2021 07:57
Liebe Manuela,
da gibt es nur eine vernünftige Lösung: noch einmal mit dem Arzt sprechen, der oder die das Kortison gespritzt hat.
Solche Nebenwirkungen sind nichts Ungewöhnliches, aber wie jetzt weiter behandelt wird, muss der Arzt oder die Ärztin vor Ort mit Ihnen zusammen entscheiden. Ein Rat von uns wäre unseriös, weil wir zu wenig über die Hintergründe wissen.
Toi Toi Toi und LG vom Navigator-Team
Antworten
# Prednisolon acis10mggerlida 30.10.2021 19:07
Ich habe 5 Tage lang je eine 10mg Tablette genommen, sollte aber 20mg 5 Tage lang nehmen!!

Wie mache ich jetzt weiter?
Antworten
# an GerlidaRedaktion 31.10.2021 07:08
Hallo Gerlida,
das müssen Sie ihren verschreibenden Arzt fragen. Wir kennen Sie nicht, wissen nichts über die Gründe der Behandlung, es wäre unseriös, Ihnen einen Rat zu geben.
Mit der Bitte um Ihr Verständnis
Ihr Navigator-Team
Antworten
# akute starke LendenschmerzenKatja Thomsen 12.09.2021 19:01
1 Tablette Prednisolon acis 50 mg und Ibuprofen 600 mit Prantoprazol 20 mg vorweg?
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Vitamin D bei Prednisolon
Dienstag, den 29. August 2017 um 09:40 Uhr, fury2005
Mich hat mein Hausarzt darauf hingewiesen, dass Prednisolon zu Osteoporose führen kann und auch gleich ein paar Kapseln mitgegeben. Da ich nicht gut auf direkte Sonne reagiere, sehe ich das zusätzlich zu Vitamin-D-haltiger Ernährung als sehr sinnvoll an.
 
Kortison und Vitamin D
Montag, den 12. Dezember 2016 um 13:54 Uhr, Ina Stabenow
Ich habe kürzlich mit Prednisolon wegen Weichteilrheuma angefangen. Mein Hausarzt machte mich sofort auf das erhöhte Osteoporose-Risiko aufmerksam und verschrieb mir auch gleich ein hochdosiertes Präparat; zwar auf einem Privatrezept, aber die Kosten sind mir den Schutz allemal wert!
 
Calcium und Vitamin D
Dienstag, den 21. Juni 2016 um 20:53 Uhr, mistkaeferchen
Muss wegen stark geschädigter Lunge Cortisonspray nehmen, täglich, und 2 andere Sprays. In 3 Jahren auch 4mal Cortisontabletten, wegen zusätzlicher Erkältung. In 3 Jahren nicht ein einziges mal Calcium und Vitamin D verschrieben bekommen. Weder vom Lungenfacharzt, noch vom Hausarzt. Mir wurde auch nie gesagt, dass ich zusätzlich Calcium und Vitamin D nehmen soll.
Das ist hochgradig schädigend für mich gewesen, so fühle ich mich auch. Ich lese das erst hier im Blog. Man kann ja so kein Vertrauen mehr zu den Ärzten haben.

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Naturheilmitteln ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential zu stecken scheint. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!