Eine Kortison-Behandlung ist zwar nicht zwingend an eine betimmte Tageszeit gebunden. Dennoch sollte Kortison am besten früh morgens oder vormittags verabreicht werden.
Der Grund: Kortison ist (was oft vergessen wird) auch ein körpereigenes Hormon. Und die eigene Kortison-Ausschüttung ist morgens am höchsten. Man passt sich mit einer morgendlichen Einnahme also dem natürlichen Rhythmus etwas besser an. Morgendliche Spritzen sind deshalb auch in den meisten Praxen und Kliniken Standard.
Eine morgendliche Einnahme hat auch den Vorteil, dass eine mögliche anregende Wirkung des Kortisons, die sich in Unruhe und Schlaflosigkeit bemerkbar machen kann, nicht verstärkt abends auftritt.
nach einer Verschreibung meiner Ärztin nehme ich – in Langzeittherapie seit einem halben Jahr – täglich zwischen 4.00-7.00h 1 Tbl. "ASS 100 Protect" ein.
Nun muss ich, wegen einer akuten Bronchitis, 3 Tage Prednisolon 20 mg (2 Tbl. morgens) einnehmen. Welcher Zeitabstand zwischen den Einnahmen ist am besten, damit beide Medikamente gut wirken können?
Herzlichen Dank
es gibt keine schwerwiegenden Wechselwirkungen zwischen niedrig dosiertem ASS (100 mg) und Prednisolon, sodass eine engmaschige zeitliche Trennung nicht zwingend erforderlich ist. Dennoch kann ein kleiner Abstand aus folgenden Gründen sinnvoll sein:
ASS 100 wird am besten auf nüchternen Magen eingenommen, während Prednisolon idealerweise zusammen mit einer Mahlzeit (z.B. Frühstück) eingenommen wird. So können beide Medikamente optimal wirken.
Beide Medikamente können die Magenschleimhaut reizen. Wenn Sie sie nicht gleichzeitig einnehmen, kann das eventuell das Risiko von Magen-Beschwerden etwas senken.
Empfehlung:
Nehmen Sie Ihr ASS 100 wie gewohnt früh morgens (zwischen 4.00 und 7.00 Uhr) ein. Etwa eine Stunde später – idealerweise mit dem Frühstück – können Sie dann das Prednisolon (2 Tbl. morgens, entsprechend der verordneten 20 mg) einnehmen.
Falls Unsicherheiten bestehen oder besondere individuelle Faktoren zu berücksichtigen sind, sollten Sie das natürlich auch nochmal mit Ihrer Ärztin besprechen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
am besten den behandelnden Arzt oder die Ärztin fragen. Er oder sie kennt Ihre Krankengeschichte am besten und kann das am besten beurteilen.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Viele Grüße, Ihr Navigator-Team
Kortison hilft bei COPD nicht oder kaum bei akuten Beschwerden, dafür gibt es andere Mittel. Prednisolon bei Atemnot ist also nicht die richtige Wahl, das wirkt als Dauermedikament gegen die Entzündung.
Ihr Navigator-Team
Christine Hoessl