Zu welcher Tageszeit sollte man Kortison einnehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 14. September 2022 15:53
Eine Kortison-Behandlung ist zwar nicht zwingend an eine betimmte Tageszeit gebunden. Dennoch sollte Kortison am besten früh morgens oder vormittags verabreicht werden.
Der Grund: Kortison ist (was oft vergessen wird) auch ein körpereigenes Hormon. Und die eigene Kortison-Ausschüttung ist morgens am höchsten. Man passt sich mit einer morgendlichen Einnahme also dem natürlichen Rhythmus etwas besser an. Morgendliche Spritzen sind deshalb auch in den meisten Praxen und Kliniken Standard.
Eine morgendliche Einnahme hat auch den Vorteil, dass eine mögliche anregende Wirkung des Kortisons, die sich in Unruhe und Schlaflosigkeit bemerkbar machen kann, nicht verstärkt abends auftritt.
Kommentare
Kortison hilft bei COPD nicht oder kaum bei akuten Beschwerden, dafür gibt es andere Mittel. Prednisolon bei Atemnot ist also nicht die richtige Wahl, das wirkt als Dauermedikament gegen die Entzündung.
Ihr Navigator-Team
Christine Hoessl