Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Warum sollten Schmerzmittel wie ASS, Ibuprofen oder Diclofenac nicht gemeinsam mit Kortison eingenommen werden?

Weil alle auf den Magen schlagen. Und zusammen genommen erhöht sich die Gefahr ernster Magenprobleme deutlich.

Zum Hintergrund: Gerade bei rheumatischen Erkrankungen werden sogenannte NSAR (nicht-steroidale Anti-Rheumatika) häufig verordnet. Dazu gehören unter anderem Diclofenac, Naproxen und Ibuprofen. Da sich diese Medikamente im Wirkmechanismus sehr ähneln, sind auch ihre möglichen Nebenwirkungen die gleichen: vor allem Magenschleimhautreizungen bis hin zu Blutungen.

Sowohl mit als auch ohne Kortison: Rheuma-Mittel gehen oft auf den Magen

Auch Kortison kann zu Problemen mit dem Magen führen. Und auch Kortison-Präparate werden bei Rheuma relativ häufig verschrieben, vor allem dann, wenn die Gelenkentzündungen gerade sehr aktiv sind. Insofern ist der Warnhinweis, Kortison und eines der oben genannten Schmerzmittel nicht gleichzeitig einzunehmen, durchaus berechtigt. Denn mit Rheuma kann es leicht mal passieren, dass einerseits eine Kortison-Behandlung verschrieben wird und andererseits noch Ibuprofen oder andere NSAR zuhause herumliegen.

Noch etwas zur Begriffserklärung. Kortison-Präparate werden auch Steroide genannt. Das "nicht-steroidal" in der Abkürzung NSAR bedeutet also "kein Kortison", weil diese Schmerzmittel chemisch nichts mit Kortison zu tun haben.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# SchulterentzündungAna Oprea 11.04.2023 07:24
Ich nehme täglich 10 mg Cortison, habe aber immer noch Schmerzen. Nach zwei Wochen habe ich angefangen, auch Ibuprofen 600 zu nehmen, dennoch sind die Schmerzen immer noch da. Was kann ich machen? Dankeschön.
Antworten
# Cortison NebenwirkungKerstin 31.01.2023 09:29
Wenn ich Cortison wegen einer Atemwegserkrankung nehmen soll, bekomme ich spätestens am Folgetag schreckliche Krämpfe im Brustraum, die nach ca. nach 4 Stunden vergehen. Dann nehme ich das Mittel aber nicht mehr ein. Nehme auch ein Magenpräparat zum Schutz.
Antworten
# Kortison und IbuprofenKerstin P. 21.01.2023 00:27
Ich nehme jetzt seit mehr als 5 Monaten Kortison und Ibuprofen ein, bekomme meine Rheumaschmerzen nicht weg, kann aber nicht sagen, dass ich Magenprobleme habe. Kortison 5-50 mg und Ibuprofen 400 - 12000 mg pro Tag: Es dauert bis zu 6 Stunden, ehe eine Wirkung eintritt.
Antworten
# CortisonLou68 04.11.2022 22:21
Hallo zusammen,
ich habe vor Jahren wegen schlimmer Ischiasschmerzen (Bandscheibenvorfall) Voltaren in Kombination mit Cortison verschrieben bekommen. Ich habe es drei Tage genommen, und kam dann als Notfall in die Klinik. Darmdurchbruch. 14 Tage Intensivstation. Seitdem nehme ich IMMER! einen Magenschutz, wenn ich Schmerzmittel brauche. NSAR nehme ich gar nicht mehr. Stattdessen Novalgin. Das geht nicht auf den Magen.
Antworten
# Kortison und Antidepressiva: Darf ich das zusammen nehmen?Michaela 01.06.2022 09:55
Hallo,
ich nehme seit zwei Wochen Kortison gegen eine Entzündung, nehme aber auch ein Antidepressivum (Sertralin) ein. Kann ich beides zusammen einnehmen, ohne dass etwas passiert?
Antworten
# Rheumatoide ArthritisMonika Woywodt 14.04.2022 09:42
Welches Schmerzmittel kann man bei Einnahme von 2 mg Prednisolon täglich noch nehmen? Man kommt nicht umhin, bei Schmerzen noch ein Mittel zu nehmen. Paracetamol schlägt mäßig an. Was ist noch möglich? 1x Ibu 300-400 mg bei Bedarf wäre doch nicht zu viel?
Antworten
# an MonikaRedaktion 14.04.2022 13:18
Hallo Monika,
schau mal hier, unter unserem Kortison-Kapitel:
navigator-medizin.de/medikamente/kortison/kortison-tabletten/warum-kein-kortison-mit-ass-ibuprofen-oder-diclofenac
Einmal täglich 400 mg Ibuprofen werden wahrscheinlich gutgehen, aber offiziell bleibt es bei der Warnung.

LG, Jörg Zorn vom Navigator-Team
Antworten
# Prednisolon 5 mg täglich, 4 Wochen langFisch 08.04.2022 13:01
Da ich starke Schmerzen an der linken Seite habe (Rücken, Po, Hüfte, Leiste, linker Oberschenkel), soll ich täglich 5 mg Kortison einnehmen. Es ist der 5.Tag. Aber keine Verbesserung!
Antworten
# LixianaGunda 06.12.2021 22:34
Ich habe ein schwaches Herz (Muskelentzündung), soll aber jetzt eine Cortison-Infusion (Kaudalanästhesie) u. ASS bekommen, obwohl ich Blutverdünner Lixiana nehme. Das macht mir Angst, obwohl ich große Rückenschmerzen habe. Können Sie durch fachlichès Licht meine Ängste auflösen. Ich bin Ihnen sehr dankbar.
Antworten
# an GundaRedaktion 07.12.2021 11:08
Hallo Gunda,
das können und dürfen wir leider nicht.
Ihre Ängste sind wahrscheinlich unbegründet, der Kortison-spritzende Arzt wird ja von Lixiana wissen, nehme ich an.
Aber allein aus rechtlichen Gründen müssen Sie das direkt mit ihm besprechen, wir kennen ja die ganzen Hintergründe nicht.
Viele Grüße und alles Gute
J. Zorn vom Navigator-Team
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

 
Ibu und Kortison
2020-06-11 07:40:46, Gerd
Bei mir ist es gerade ziemlich akut, und habe heute mit Kortison angefangen. Meine Überlegung war, zusätzlich Ibuprofen zu nehmen. Aber das lasse ich  lieber. Jetzt, nachdem ich diesen Bericht gelesen habe. Vielen Dank dafür.
 
Danke für Infos !!
2019-10-20 18:54:16, Claudia Fey
Warum sagt mir das nicht mein Arzt und mein Apotheker ??
 
ASS UND KORTİSON ZUSAMMEN EINNAHME
2019-08-23 11:14:30, Silo
Danke! Gut erklärt.
 
Predny+Amlodipin+Nebivolol
2018-02-15 14:18:41, Hoffmann
Blutdruck Entgleisung !!!
 
Hilfe bei akutem Hexenschuss
2017-01-24 07:35:32, Ernst S.
Hatte am Freitag einen Hexenschuss, der sich langsam entwickelte. Leichte Zwangshandlung zunächst ohne Schmerzen. Als ich dann nachmittags auf meinem relativ harten Sofa lag, war ich mehr oder wenig bewegungsunfähig. Nach einem Diclofenac-Zäpfchen konnte ich mich später etwas zur Seite bzw. zurück drehen. Bis Samstag vormittag keine Besserung. Das erste Mal, dass ich auf meinem Sofa in eine Flasche uriniert habe. Auch ein weiteres Diclofenac-Zäpfchen brachte keine Besserung. Gegen Mittag eine befreundete Ärztin angerufen, die mir dann eine Spritze mit Diclofenac und Kortison verabreichte. Zwei Stunden später waren die Schmerzen soweit besser, dass ich aufstehen konnte und eine fast normale Körperhaltung einhalten konnte.
 
Rückenschmerzen
2016-10-27 23:32:37, Luther
Sehr hilfreich zu lesen! Habe seit 3 Wochen Rückenprobleme an der LWS, rechts angeschwollen, Schmerzen ziehen bis ins Bein, aber noch  keine Lähmungserscheinungen. Den vorherigen Kommentaren schließe ich mich an. Kortisonspritzen mit Schmerzspritze Tramal, Ibuprofen, Diclofenac. Nebenwirkungen sind starke Unruhe besonders nachts mit Juckreiz überall, schon leichte Magenprobleme. Tja dann zum Abrechnen noch schnell Akupunktur oder vielleicht dann MRT, wenns nicht besser wird. Ich bin so genervt. Nur immer Symptome behandeln, keine Zeit, Postleitzahl Berlin Kuhnertstr. für die Ursache.
 
Kortison + Diclo
2016-05-29 15:01:28, Steffie
Ich komme grad aus dem Krankenhaus und habe beide Tabletten zur gleichen Einnahme bekommen, jetzt lese ich den Beitrag und nun ?
 
Ibu / kortison
2015-01-29 05:41:50, D. Freude
Toller Beitrag. Hat mir sehr geholfen. Stand davor beides zu nehmen, weil ich gerade einen Schub habe. Material hat mir zwar gesagt, dass beides zusammen nicht so prickelnd ist, habe aber vergessen warum. Danke Herr Doktor. Weiter so.

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen