Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Autoren:

Was versteht man unter Trennkost? Wie sieht der Speiseplan bei dieser Diät-Variante aus, und ist sie überhaupt zu empfehlen? Im folgenden Beitrag beantworten wir Ihnen viele Fragen rund um die Trennkost-Diät.

Prinzip der Diät

Wer hat die Trennkost-Diät erfunden?

Die Trennkost beruht auf der Grundregel, bestimmte Nährstoffe bzw. Energieträger getrennt zu sich zu nehmen. Sie geht auf den US-amerikanischen Arzt Howard Hay um 1900 zurück, wurde aber erst durch den Bestseller von Harvey und Marilyn Diamond in den 1980er Jahren berühmt. Laut Hay gilt: Wer sich an die Trennung der Lebensmittelgruppen hält, wird nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch ein Wohlbefinden entwickeln und ein langes Leben ohne "Zivilisationskrankheiten" haben. Die jüngere Forschung hat herausgefunden, dass dies nicht stimmt! Auch die Behauptung, der Organismus könne Eiweiße und Kohlenhydrate nicht gleichzeitig verdauen, erwies sich als nicht haltbar.

Eiweiße und Kohlenhydrate nicht mischen?

Seit dieser Zeit ist die Trennkost auch in Europa populär. Hay hatte seinerzeit die Behauptung aufgestellt, das der Organismus Kohlenhydrate und Eiweiße nicht gleichzeitig verarbeiten kann. Wenn man also beides gleichzeitig zu sich nimmt, kommt es (angeblich) zu einer Übersäuerung des Körpers, vor allem durch Nahrungsmittel wie weißes Mehl, Brot und Zucker. Auch Milch, als Nahrung für Kälber laut Hay für den Menschen gar nicht vorgesehen, steht auf der Verbotsliste.

Weitere Gebote der Trennkost:

  • Man verzehrt möglichst viel Gemüse, Vollkorn und Obst.
  • Fettreiches Fleisch und Fleischprodukte sind zu vermeiden.
  • Hülsenfrüchte sind für Hay nicht zum Verzehr geeignet, weil sie sowohl Eiweiß als auch Kohlenhydrate enthalten.
  • Beim Essen sollte man das rechte Maß halten (also nicht zu viel), obwohl im Rahmen der Trennkost weder die Mengen noch die Energiezufuhr zu erfassen ist.
  • Auch sollte man für ausreichend Bewegung sorgen.

Die Hay'schen Thesen über die angebliche Übersäuerung durch den gleichzeitigen Konsum von Eiweiß und Kohlenhydraten sind mittlerweile widerlegt.

Welche Nahrungsmittelgruppen kennt die Trennkost?

Da die Trennkost vor allem darauf abzielt, Kohlenhydrate und Eiweiße getrennt zu konsumieren, teilt sie die Lebensmittel in drei relevante Gruppen ein:

  • Die neutrale Lebensmittelgruppe umfasst u.a. Gemüse, Avocados, Salate, Heidelbeeren, Melonen, Öle, Fette, Milchprodukte mit einem Mindestfettgehalt von 60%, Pilze, Erdnüsse.
  • Zur Eiweißgruppe gehören Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte mit weniger als 50% Fett, Quark, Joghurt, Weichkäse, Frischkäse, Käse, Sauermilchprodukte, Sojaprodukte (wie Tofu), viele Früchte, Eier, Nüsse u.v.m.
  • Die Kohlenhydratgruppe umfasst u.a. Brot und Kuchen, Produkte mit Weizenmehl, Knäckebrot, Roggen, Pumpernickel, Schwarzbrot, Weißbrot, Bananen, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Zucker, braunen Zucker, Ahornsirup, Honig.

Der Verdauungsprozess laut Hay: eine Idee voller Fehler

Hay behauptete, dass die Verdauung bei Einhaltung der Trennkost besser und vor allem störungsfrei verlaufe. Den Grund sah er darin, dass die Enzyme so besser an den Nahrungsbrei andocken könnten. Die Enzyme Ptyalin und Pepsin seien so wirkungsvoller. Durch Ptyalin würde die Stärke besser verdaut und u.a. in Maltose zerlegt. Pepsin wiederum sei dann besser in der Lage, die Spaltung des Eiweißes anzuregen.

Darin sah Hay die Basis für eine schnellere Entleerung des Darms gelegt. Ferner war Hay davon überzeugt, dass die falsche Ernährung ohne Trennkost zu einer Übersäuerung des Organismus führe, wobei durch Trennkost der Säure-Basen-Haushalt wieder in die richtige Balance komme. Man sollte, nach Hay, bei einer Mahlzeit entweder nur Basenbildner zu sich nehmen (Gemüse, Obst, Vollkorn etc.) oder Säurebildner (Fleisch, Milchprodukte, Käse, Fisch, Zucker, weißes Mehl usw.).

Die neutralen Lebensmittel wie z.B. kalt gepresste Öle dürften mit allen Lebensmitteln kombiniert werden. Zwischen diesen Mahlzeiten sollte man Esspausen von 3-4 Stunden einhalten.

Schlicht falsch

Die Forschung der letzten 100 Jahre zeigt: All diese Thesen sind inzwischen widerlegt und sind schlicht falsch. Es gibt kaum Lebensmittel, die nicht sowohl Eiweiß als auch Kohlenhydrate enthalten, sodass man die Diät also im Grunde nicht konsequent einhalten kann. Darüber hinaus ist inzwischen bekannt, dass die beiden Energieträger von unterschiedlichen Instanzen im Organismus verdaut werden. Sie stehen sich dabei keineswegs im Wege und haben auch keine gemeinsame Wirkung, die als verhängnisvoll bekannt wäre.

Vorteile und Nachteile

Welche Vorteile hat die Trennkost?

Auf den ersten Blick scheint es zum Abnehmen sinnvoll zu sein, weniger zu essen und dabei in erster Linie mit fettigem Fleisch und Fetten allgemein sparsam umzugehen. Auch Produkte aus Vollkorn, Obst und Gemüse sind sicherlich empfehlenswert. Dies wiegt allerdings die negativen Effekte der Trennkost nicht auf. Bekannte Kalorienbomben wie Pommes mit frittiertem Fleisch, Fast Food, Schweinefleisch mit Klößen, Nudeln mit Fleischsoße usw. sind bei Trennkost richtigerweise verboten, aber nicht weil sie die Energiebilanz negativ beeinflussen, sondern weil sie gleichzeitig Eiweiße und Kohlenhydrate enthalten.

Warum ist Trennkost nicht empfehlenswert?

Hay propagierte eine verhängnisvolle Wirkung der Kombination aus Eiweißen und Kohlenhydraten auf Gewicht, Gesundheit, Wohlgefühl und Verdauung. Das ist inzwischen hinreichend widerlegt.

Zur Regulierung des Gewichts und zur Gewöhnung an eine ausgewogene, gesunde Ernährung sind ganz andere Prinzipien notwendig, als sie Hay vorschwebten. Auch ist problematisch, dass Hay keine speziellen Vorstellungen von Bewegung und Sport hatte, um sie mit der Diät zu kombinieren – nur so erreicht man aber eine negative Energiebilanz.

Weitere Nachteile der Trennkost

  • Die strengen Ernährungsregeln der Trennkost sind schwer durchzuhalten, erzeugen Heißhunger und machen es z.B. schwierig, bei Freunden oder im Restaurant zu speisen.
  • Es gibt viele Nahrungsmittel, die sowohl Eiweiße und Kohlenhydrate enthalten; keineswegs nur Hülsenfrüchte (die bei Trennkost verboten sind), sondern auch z.B. Kartoffeln, Nüsse und Getreide. Dennoch lässt die Trennkost sie oft zu, obwohl es dem Thesenkatalog der Diät eigentlich widerspricht. Dies zeigt, dass selbst eine konsequente Trennkost die Kombination aus Eiweißen und Kohlenhydraten nur verringert, nicht  ganz unterbindet.
  • Das Verbot von Milch kann zu einem Mangel an Kalzium führen.
  • Auch wichtige Fette, wie z.B. die Omega-3-Fettsäuren, die wir für das Blut, die Augen und das Herz-Kreislauf-System brauchen, finden keine besondere Beachtung.
  • Bei einigen Varianten der Trennkost kann es auch zu einem Mangel an Eisen und Folsäure kommen.
  • Wenn nicht einmal Brot mit Käse erlaubt ist, muss man sich allzu stark umstellen, um dieser Diät zu folgen.

Dieser Diätansatz ist überholt!

Quellen:

  • Von Stoffwechsel-Diäten bis Trennkost: Erfolgsaussichten und Gefahren. 2022. Herausgeber: Verbraucherzentrale NRW e.V. Webseite: www.verbraucherzentrale.de.

Autor unseres Artikels
 

Fedor Singer
Autor für Gesundheitsratgeber

    Berufliche Stationen:
  • Freier Autor und Verfasser zahlreicher Gesundheitsratgeber

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top