Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Autoren:

Welches Konzept steckt hinter der Max-Planck-Diät? Welche Vor- und Nachteile hat sie? Diese und weitere Fragen beantworten wir für Sie im folgenden Beitrag zum Thema Max-Planck-Diät.

Prinzip der Diät

Was ist die Max-Planck-Diät?

Bei der Max-Planck-Diät handelt es sich um eine Diät zum Abnehmen in einem Zeitraum von zwei Wochen. Der Schwerpunkt liegt auf Eiweißen; Fette und Kohlenhydrate sind stark verringert.

Hat nichts mit Max Planck oder dem Institut zu tun

Die Macher der Max-Planck-Diät locken mit der Aussicht auf einen Gewichtsverlust von 9 Kilogramm innerhalb der zwei Wochen. Die Max-Planck-Gesellschaft oder auch Ihr Namensgeber haben mit dieser Diät nichts zu tun – der tatsächliche Erfinder dieser Diät ist nicht bekannt. Die Max-Planck-Gesellschaft lehnt diese Diät ab.

Stoffwechsel langfristig angeregt?

Die Max-Planck-Diät besteht aus einem straff organisierten Ernährungsplan für eine Woche, der zwei Mal durchgeführt wird. 35% der verzehrten Kalorien stammen aus Eiweißen, vor allem aus Fleisch, Schinken und Eiern. Auch schwarzer Kaffee und Tee gehören zum Konzept.

Es gibt zwei, höchsten drei Mahlzeiten am Tag. Dabei lässt der Plan keinen Spielraum bei der Wahl der Speisen, bei ihrer Menge oder Zusammenstellung. Steaks stehen oft auf dem Speiseplan. Ebenfalls verzehrt werden Gemüse, Obst und Salat, aber in einer stark minimierten Auswahl.

Der Stoffwechsel soll durch die Ernährungsweise gefördert werden. Angeblich bleibt dieser für bis zu drei Jahre nach Diät-Ende gesteigert.

Vorteile und Nachteile

Warum ist die Max-Planck-Diät nicht empfehlenswert?

Natürlich können Sie durch die enorm reduzierte Energiezufuhr mit einem schnellen Erfolg auf der Waage rechnen. Aber haben Sie einmal an den Jo-Jo-Effekt gedacht? Dieser ist sehr wahrscheinlich, wenn Sie nach den zwei Wochen wieder zu Ihren alten Ernährungsgewohnheiten zurückkehren.

Dass die vorgegebene Ernährungsweise einen positiven Effekt auf das Abnehmen und den Stoffwechsel hat, wie immer behauptet wird, ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Sie werden mit einem massiven Hungergefühl zu kämpfen haben und aller Wahrscheinlichkeit nach auch Verdauungsprobleme bekommen. Eine Mangelernährung ist ebenfalls eine drohende Gefahr. Vor allem fehlen essenzielle Fettsäuren, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Der starke Eiweißkonsum kann Gicht befördern und die Nieren schädigen.

Fazit:

Die Max-Planck-Diät ist äußerst einseitig und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Gewichtsverlust von 9 Kilogramm in zwei Wochen ist unwahrscheinlich, ebenso die Verbesserung des Metabolismus. Sie erlernen auf diese Weise keine ausgewogene, gesunde Kost. Finger weg!

Quellen:

  • Von Stoffwechsel-Diäten bis Trennkost: Erfolgsaussichten und Gefahren. 2022. Herausgeber: Verbraucherzentrale NRW e.V. Webseite: www.verbraucherzentrale.de.

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 

Fedor Singer
Autor für Gesundheitsratgeber

    Berufliche Stationen:
  • Freier Autor und Verfasser zahlreicher Gesundheitsratgeber

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top