Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Das hängt zwar auch stark von der Art der Operation ab. Direkt nach der Brustkrebs-Operation ist eine Schonung aber in jedem Fall sinnvoll, um Nachblutungen und Schmerzen zu vermeiden.

Grundsätzlich darf der Arm der gleichen Seite direkt nach dem Eingriff nicht belastet werden, auch nicht bei brusterhaltender Operation. Führen Sie Ihre Armbewegungen kontrolliert aus und vermeiden Sie hektische, spontane Bewegungen. Diese Schonphase beträgt etwa 6-8 Wochen. Es geht darum, einen Lymphstau und Nachblutungen zu vermeiden.

Selbst kleinere Haushaltsarbeiten können zu Blutergüssen führen

Viele Frauen neigen dazu, sobald Sie nach dem Krankenhausaufenthalt wieder zu Hause sind, kleine Arbeiten zu verrichten. Davon kann ich strengstens abraten. Mit jeder Bewegung wird der Brustmuskel belastet. Selbst wenn Sie nur zwei Teller aus dem Schrank nehmen, sind die Arme gestreckt, was den Brustmuskel belastet. Hinzu kommt noch das Gewicht von den Tellern. Von Ihrer Kraft her gesehen, ist das kein Problem, aber im Operationsgebiet arbeitet es gewaltig. Das führt zu schmerzhaften Blutergüssen im Brustgewebe. Bis die sich unter Schmerzen wieder abbauen, vergehen einige Wochen.

Vergessen Sie nicht, dass eine massive Wunde seine Zeit zum Abheilen braucht. Gönnen Sie sich Ruhe und Schonung, umso schneller sind Sie wieder einsatzfähig. Auch wenn Sie sich gut fühlen und genug Kraft zu haben scheinen, ist es nicht gut, den Arm zu belasten.

Das sollten Sie in der Schonphase absolut meiden:

  • keine Fenster putzen
  • keine Gegenstände heben oder tragen
  • keine Wäsche aufhängen
  • keine Kinder tragen
  • keine Umhängetasche auf der operierten Seite

Bei Entfernung der Lymphknoten ist besondere Vorsicht geboten, um ein Lymphödem vorzubeugen:

  • keine heißen Bäder
  • keine große Kälte
  • keine direkte Sonnenbestrahlung
  • keine Spritzen am betroffenen Arm
  • keine Blutabnahme am betroffenen Arm
  • keine heiße Trockenhaube und Föhn
  • kein Blutdruckmessen am betroffenen Arm
  • besondere Vorsicht vor Verletzungen bei Hausarbeiten

Nicht belasten, trotzdem trainieren

Obwohl Sie sich schonen sollen, dürfen und müssen Sie Ihren Arm mit leichter Gymnastik bewegen. Jetzt fragen Sie sich, einerseits den Arm schonen und dann Gymnastik? Das passt doch nicht zusammen. Doch das tut es!

Gymnastik und Bewegungen müssen der Operation angepasst sein. Das erlernen Sie bei Physiotherapeuten, die genau einschätzen können, was für Sie am sinnvollsten ist. In der Praxis wird für Sie ein Übungsplan erstellt, damit Sie zu Hause täglich die Übungen selbst ausführen können.

Mein Rat: Seien Sie nicht zu ehrgeizig und üben Sie in Maßen. Mit kleinen Schritten kommen Sie schneller zum Ziel. Mit zu viel Ehrgeiz erreichen Sie das Gegenteil.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentare  
Hämatom
Hallo,
mein Name ist Uta Lemke. Ich wurde im Mai 2019 brusterhaltend operiert. Ich hatte 2 hormonell bedingte Tumore in der rechten Brust. Nach der OP hatte ich starke Nachblutungen und wurde 2 mal punktiert. Dennoch blieb ein großes Hämatom nach, woraus sich eine Ölzyste bildete. Die wurde im Februar dieses Jahres entfernt. Auch danach hatte ich Nachblutungen. Dieser Defekt soll jetzt noch einmal operiert werden. Punktieren geht leider nicht mehr. Was kann ich tun, damit sich nicht wieder ein so großes Hämatom bildet? Leider bekomme ich von meinem Krankenhaus keine Tipps. Ich wäre sehr, sehr dankbar, von Ihnen hilfreiche Anregungen zu bekommen, wie ich mich nach der OP verhalten soll. Ruhe? Tragen? Hausarbeit? Wannenbad? Ich bin Erzieherin und arbeite mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren, werde 55 Jahre alt und leide an Bluthochdruck. Der Wächterlymphknoten war frei.
Mit freundlichen Grüßen – Uta Lemke
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen