Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa: Ursachen, Behandlung, Prognose
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:11
Was ist eine Colitis ulcerosa? Wie kommt es dazu? Welche Symptome sind typisch? Wie wird die Erkrankung behandelt, und wann ist eine OP notwendig? Ist eine Colitis ulcerosa heilbar? Im folgenden Beitrag finden Sie Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen zur Colitis ulcerosa.
Was ist eine linksseitige Colitis ulcerosa bzw. Linksseitencolitis?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:10
Die Colitis ulcerosa ist eine Erkrankung des Dickdarms. Bei einer linksseitigen Colitis ulcerosa sind Bereiche des Dickdarms betroffen, die sich in der linken Bauchhälfte befinden.
Was ist eine Proktosigmoiditis?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:16
Eine Proktosigmoiditis ist eine Entzündung des Mastdarms und des darüber gelegenen S-förmigen Teils des Grimmdarms, den Mediziner Sigmoid, Sigma oder Colon sigmoideum nennen. Bei einer Colitis ulcerosa hat sich die Erkrankung folglich vom Mastdarm auf das Sigmoid ausgebreitet. Der Mastdarm schließt sich unmittelbar an den S-förmigen und letzten Abschnitt des Grimmdarms an.
Was versteht man unter einer Pancolitis?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:16
Hinter dem Begriff Pancolitis verbirgt sich eine Entzündung des gesamten Dickdarms. Bei einer Colitis ulcerosa bedeutet das, dass sich die Entzündung, die ja normalerweise immer in den unteren Darmabschnitten (Mastdarm) beginnt, nach oben hin ausgebreitet hat.
Wie wird eine Pancolitis behandelt, also eine ausgedehnte Colitis ulcerosa?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:00
Der Begriff Pancolitis bezeichnet bei einer Colitis ulcerosa den Befall des gesamten Dickdarms. Es sind also in jedem Abschnitt des Dickdarms entzündete Herde nachweisbar.
Was ist bei Colitis ulcerosa eine Backwash-Ileitis?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:05
In sehr seltenen Fällen kann sich eine Colitis ulcerosa über den Dickdarm hinaus in das Ende des Dünndarms ausdehnen. In einem solchen Fall spricht man von einer Backwash-Ileitis.
Was ist eine Pouchitis bei der Colitis ulcerosa?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:13
Eine Pouchitis ist eine Entzündung in dem künstlich angelegten Beutel (Pouch) aus Dünndarmschlingen, der bei der operativen Entfernung von Grimmdarm und Mastdarm (restaurative Proktokolektomie) geschaffen wurde.
Stimmt es, dass Rauchen vor Colitis ulcerosa schützt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 08:55
Ja. Es klingt ein bisschen absurd, aber die Datenlage dazu ist eindeutig. Sowohl Nichtraucher als auch Ex-Raucher erkranken häufiger an einer Colitis ulcerosa als aktive Raucher.
Colitis ulcerosa: Welche Schmerzmedikamente kann ich nehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:03
Wenn Sie Schmerzen haben, kann mit normalen Schmerzmitteln die Schmerzintensität meist deutlich gesenkt oder der Schmerz komplett beseitigt werden. Prinzipiell sollten Sie aber zumindest einmal mit Ihrem Arzt darüber sprechen, welche gängigen Schmerzmittel für Sie am geeignetsten sind.
Colitis ulcerosa: Was spricht gegen die Einnahme von Ibuprofen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:04
Das Schmerzmittel Ibuprofen kann bei Menschen mit Colitis ulcerosa schubauslösend wirken.
Ist Aloe vera eine Behandlungsmöglichkeit bei Colitis ulcerosa?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:06
Aloe-vera-Gel ist ein pflanzliches Arzneimittel (Phytopharmakon), das viele Antioxidanzien und Polysaccharide (lösliche Ballaststoffe) enthält. Antioxidanzien hemmen sogenannte Freie Radikale. Das sind Stoffwechselzwischenprodukte, die dem Körper schaden können. Lösliche Ballaststoffe sollen einen probiotischen, das heißt einen günstigen gesundheitlichen Effekt haben.
Kann Bromelain bei Colitis ulcerosa helfen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:13
Bromelain gehört zu den pflanzlichen Arzneimitteln und stammt aus der Ananaspflanze. Es ist ein Enzym, das die Eiweißverdauung unterstützt. In Laborexperimenten ließ sich nachweisen, dass Bromelain gegen die Entzündung von Darmschleimhautzellen wirkt.
Kurkuma (Curcumin) gegen Colitis ulcerosa
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 08:55
Wie wirkt Kurkuma bei der Colitis ulcerosa? Stimmt es, dass es damit seltener zu einem akuten Schub kommt? Ist die Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.
Colitis ulcerosa: Warum ist Vorsicht geboten mit ASS oder Aspirin?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 10:12
Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) können bei Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn schubauslösend wirken. Zwar ist das nur selten der Fall, aber es wird dennoch zur Vorsicht geraten, vor allem dann, wenn mit Schmerzmitteln, die ASS enthalten, noch keine Erfahrungen vorliegen.
Colitis ulcerosa: Symptome
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. August 2023 13:29
Welche Symptome sind typisch für die Colitis ulcerosa? Gehört ein blutiger Stuhlgang dazu? Wie häufig kommt es zu Schmerzen? Im folgenden Beitrag finden Sie Fragen und Antworten zu den Symptomen der Colitis ulcerosa.
Welche Hauterscheinungen können im Rahmen einer Colitis ulcerosa auftreten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27. Juni 2023 09:07
Hautveränderungen im Zusammenhang mit einer Colitis ulcerosa sind nicht so selten. Eine häufige Hautkomplikation ist dabei das Erythema nodosum.
Ernährung mit Colitis ulcerosa
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. August 2023 13:29
Wie soll ich mich mit Colitis ulcerosa ernähren? Brauche ich eine künstliche Ernährung? Was, wenn es zu einem Nährstoffmangel kommt? Im folgenden Beitrag finden Sie Fragen und Antworten zur Ernährung bei Colitis ulcerosa.