Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Brustkrebs: Was bedeutet Ki67?

In meinem Arztbrief ist "niedriges Ki67" erwähnt. Was bedeutet das, und hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Verlauf des Brustkrebses und auf meine Prognose?

Ki67 zeigt das Wachstum der Tumorzelle an

Ki67 ist ein Protein, also ein Eiweiß, dass in bestimmten Phasen auf der Oberfläche einer Zelle sitzt und im Labor bestimmt werden kann. Da es nur in Wachstumsphasen auf der Zelloberfläche auftaucht, ist es ein guter Marker, um wachstumsaktive Zellen von gerade nicht wachstumsaktiven Zellen zu unterscheiden.

Krebszellen zeichnen sich im Gegensatz zu normalen Zellen durch rasches, oftmals unkoordiniertes Wachstum aus. Je stärker die Wachstumsaktivitäten einer Krebszelle sind, desto aggressiver ist sie. Je aggressiver die Zelle, desto schlimmer der Krebs.

Der Wert für Ki67 wird in Prozent angegeben. Er gibt an, wieviel Prozent der Zellen sich in der Wachstumsphase befinden. Ki67 ist also ein Marker für die sogenannte Proliferationsaktivität (Wachstumsgeschwindigkeit) das Tumors. Diese Aktivität wird in niedrig, mittel und hoch eingeteilt.

Niedriges Ki67 heißt gute Prognose

Liegt diese Aktivität unter 10%, sind also weniger als 10% der Zellen in der Wachstumsphase, so kann von einer niedrigen Aktivität und damit einer besseren Prognose ausgegangen werden. Studien zeigen, dass der Schwellenwert offensichtlich bei weniger als 25% liegt. Das heißt, wenn sich weniger als 25% der Zellen in der Wachstumsphase befinden, so ist die Prognose deutlich besser, als wenn die Rate bei über 25% liegt. Ki67 ist also ein Marker, der unabhängig von anderen Faktoren eine Aussage über die Prognose, hier über das Gesamtüberleben, erlaubt.

Mit Ki67 kann eine Aussage über die Wachstumsgeschwindigkeit getroffen werden. Schnell wachsende Krebsarten sind auch ganz besonders aggressiv. Um etwas über die Aggressivität des Tumors zu erfahren, ist es daher naheliegend, Ki67 zusätzlich zu den bekannten Prognosefaktoren wie Alter, TNM-Klassifikation, histologische Klassifizierung, Rezeptor-Situation usw. zu nutzen.

Chemotherapie ja oder nein? Ki67 hilft weiter

Ki67 ist außerdem bei der Frage, ob eine Chemotherapie eingesetzt werden soll oder nicht, sehr hilfreich. Wegen der manchmal gravierenden Nebenwirkungen einer Chemotherapie muss diese gut überlegt sein.

Zeigt sich über einen hohen Aktivitätsindex von Ki67, dass es sich um einen besonders aggressiven Tumor handelt, macht eine Entscheidung für eine Chemotherapie Sinn. In aktuellen wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass besonders bei Tumoren mit hoher Ki67-Aktivität eine Chemotherapie dann besonders sinnvoll ist, wenn zusätzlich die beiden Hormonrezeptoren für Östrogen und Progesteron positiv sind und der Rezeptor HER2 negativ ist.

Einziger Wermutstropfen ist derzeit noch, dass die Bestimmung des Ki67 noch nicht so standardisiert ist, dass jedes Labor gleiche bzw. vergleichbare Ergebnisse liefert.

Der Marker Ki67 bringt damit in zweierlei Richtung wichtige Informationen: zum einen grundsätzlich über die Prognose und Überlebensrate und zum anderen über die Notwendigkeit einer Chemotherapie.

Quellen:

  • Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. Stand August 2019. Online unter www.leitlinienprogramm-onkologie.de (Zugriff am 18.08.2022).
  • Deutsche Krebsgesellschaft, Onko Internetportal, Brustkrebs: Basis-Infos für Patientinnen und Angehörige. Online unter www.krebsgesellschaft.de (Zugriff am 04.11.2019).

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# RE: Brustkrebs: Was bedeutet Ki67?Lala 14.04.2023 10:02
in Österreich sagt man "es macht Sinn", somit ist es auch korrekt.
Antworten
# Fehl am PlatzAngelika 04.04.2023 18:16
Die zwei Kommentare sind völlig fehl am Platz und zeigen, das die „Kommentatoren“ keinen Krebs haben. Ich danke sehr für den hilfreichen Artikel
Antworten
# ArtikelNaja 17.02.2023 15:25
Deutsche Sprache mangelhaft: „macht Sinn“ macht es eben nicht! Etwas HAT Sinn - oder eben auch nicht!
Antworten
# Sinn machenSilvia 18.03.2023 11:37
Vielleicht ist der Autor Österreicher, das macht Sinn ;-)
Antworten
# an unsere LeserinRedaktion 17.02.2023 15:33
Liebe Leserin oder lieber Leser,
das ist doch Haarspalterei. Jeder weiß, was Herr Dr. Keppler mit der Formulierung meint. Und ihm deswegen in deutscher Sprache ein "mangelhaft" zu bescheinigen, ist geradezu grotesk.
Antworten

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 

Dr. med. Karlheinz Keppler
Gefängnisarzt / Autor

    Studium:
  • Universität zu Köln

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!