Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Das gehört so. Das kleine dicke Bäuchlein ist ein ganz typisches und völlig normales Erscheinungsbild bei Kleinkindern im zweiten Lebensjahr.

In dieser Wachstumsphase kommt es zu einem Hohlkreuz Ihres Kindes, das auf die noch unvollständige Entwicklung von Rückgrat und Rückenmuskulatur zurückzuführen ist. Aber auch die überproportionale Größe der inneren Organe führt dazu, dass Ihr Kind in diesem Alter von der Seite aussieht wie ein stehendes C. Aber wie gesagt: Alles völlig normal.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Hohlkreuz beim Kind
Guten Tag,
mein Sohn, fast drei, hat ein ziemliches Hohlkreuz und deswegen wirkt der Bauch sehr dick. Er ist aber mit 98 cm und 16,5 kg im oberen Mittelfeld. Sollte ich diesbezüglich detaillierter mit dem Kinderarzt sprechen oder ist anzunehmen, dass sich dies verwächst? Er ist viel in Bewegung (Hüpfen, Toben, Springen) und sitzt nicht ständig rum.
Vielen Dank im Voraus, Barbara
Hohlkreuz beim dreijährigen Kind
Hallo Barbara,
um das beurteilen zu können, muss man Ihren Sohn sehen. Das müssen Sie vor Ort mit dem Kinderarzt besprechen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Haupt-Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen