Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Nein, in der Regel kann Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin®) nicht alternativ zu Cumarinen wie Marcumar® eingesetzt werden. Denn ASS beeinflusst die Gerinnungsfähigkeit des Blutes weitaus weniger als die Gerinnungshemmer der Gruppe der Cumarine.

ASS verändert lediglich die Blutplättchen (Thrombozyten) in ihrer Fähigkeit, aneinander zu haften und Blutgerinnsel zu bilden. Die Blutgerinnung selbst dagegen bleibt unbeeinflusst.

Heparin wirkt wesentlich schneller, aber auch kürzer als Cumarine. Auch aufgrund der Verabreichungsform von Heparin mit Spritzen in die Vene oder in das Unterhautfettgewebe (subkutan) ist es nur zur kurzzeitigen oder vorübergehenden Anwendung geeignet.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin und medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Autorin
Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen