Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was ist ein lobuläres Karzinom der Brust?

Bösartige Tumoren der Brust entstehen fast immer im Drüsengewebe der Brust. "Lobuläres Karzinom" besagt, dass der Brustkrebs von den sogenannten Drüsenläppchen der Brust ausgeht (statt von den Milchgängen). Das sind im Prinzip die kleinsten Einheiten der Brustdrüse (medizinisch: Lobuli).

Im Gegensatz dazu gehen "duktale Karzinome" von den Milchgängen aus (die auch zum Drüsengewebe zählen). Lobuläre Karzinome sind sehr viel seltener (5-15% aller Brustdrüsentumoren). In etwa 50% aller Fälle entstehen solche lobulären Tumoren an mehreren Stellen gleichzeitig. Auch Krebsherde in der anderen Brust sind bei dieser Tumorform relativ häufig. Es handelt sich also stärker noch als bei anderen Brustkrebsarten um eine systemische Erkrankung.

Problematisch an lobulären Karzinomen ist zudem, dass sie so diffus wachsen, dass man sie radiologisch oft erst spät erkennt. Trotz dieser unguten Eigenschaften ist die Prognose aber nicht so schlecht, weil lobuläre Karzinome meist relativ langsam wachsen.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!