Trockenes Auge in den Wechseljahren: Was kann ich selbst tun?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. Juni 2022 13:04
Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann nicht nur die Scheide trockener werden. Auch an allen anderen Schleimhäuten in Mund, Nase und am Auge kann sich Trockenheit bemerkbar machen.
Allerdings können Sie einiges selbst tun, um die Beschwerden zu lindern. Im folgenden einige praktische Tipps:
- Sorgen Sie in der Heißperiode für ausreichende Luftfeuchtigkeit, beispielsweise durch einen Luftbefeuchter, oder indem Sie feuchte Tücher auf die Heizung legen. Verwenden Sie aber besser keine elektrischen Luftbefeuchter. Ebenso wie Flüssigkeitsbehälter, die vor die Heizung gehängt werden, tummeln sich in diesen nämlich häufig Bakterien und Schimmelpilzsporen. Bei Allergikern kann es dadurch zu einem akuten Schub kommen.
- Zugluft oder Luftstrom aus Klimaanlagen und Gebläsen sollten Sie unbedingt meiden! Im Auto sollten Sie das Gebläse nie auf Ihr Gesicht richten.
- Versuchen Sie, sich anzugewöhnen, häufiger zu blinzeln.
- Tragen Sie bei bestimmten Sportarten eine Schutzbrille, um Luftzug an den Augen zu vermeiden. Brillen bewähren sich beispielsweise beim Schwimmen, Radfahren, Squasch und Skifahren. Im Sommer sollten diese Brillen möglichst auch vor UV-Einstrahlung schützen.
- Meiden Sie Räume, in denen geraucht wird. Auch offene Kamine sind mitunter verqualmt. Und: Auch ihre zur Trockenheit neigenden Augen werden es Ihnen danken, wenn Sie selbst nicht rauchen.
- Wer am Bildschirm arbeitet, sollte häufig Pausen einlegen und seine Augen ganz bewusst entspannen.
- Manchen Menschen hilft gegen Augentrockenheit die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthalten.
Mit sanfter Pflanzenkraft Wechseljahresbeschwerden effektiv lindern
Heilpflanzen gegen den Östrogenmangel
Egal, ob Sie sich für oder gegen eine Hormonersatztherapie entscheiden: Heilpflanzen können Wechseljahresbeschwerden lindern – und zwar ganz sanft. Pflanzenstoffe wie Hopfenblüte, Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze helfen, dem Östrogenmangel in der Menopause entgegenzuwirken. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Nutzen Sie die Kraft der Pflanzen für Ihre Gesundheit. Mehr dazu erfahren Sie hier: Sieben Heilpflanzen, die Ihnen in den Wechseljahren wirklich helfen