Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Nein, zumindest nicht im Sinne eines klaren Beweises. Es gibt also keinen eindeutigen Blutwert, der so nur bei Magersucht oder Bulimie vorkommt.

Trotzdem kann eine Blutuntersuchung wertvolle Hinweise geben. Besteht zum Beispiel anhand der Symptome und Berichte der Angehörigen der Verdacht, dass eine Magersucht vorliegt, können bestimmte Blutwerte diesen Verdacht untermauern, weil sie auf eine Unterversorgung mit Nahrung hindeuten.

Typische Blutwerte bei Menschen mit chronischer Unterernährung sind:

  • zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie)
  • zu wenig weiße Blutkörperchen (Leukopenie)
  • zu wenig Blutplättchen (Thrombozytopenie)
  • mitunter erhöhtes Cholesterin (Abbau von Fettreserven)
  • erniedrigte Eiweißwerte

Allerdings sind sämtliche Werte nicht zwingend vorhanden. Das heißt, auch bei völlig normalen Werten ist eine Magersucht nicht ausgeschlossen.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Verhalten mit dem Leben einer Magersüchtigen
Seit 1 Monat lebt ein 19jähriges Mädchen mit Magersucht als Untermieterin bei mir. Wir verstehen uns sehr gut. Wegen ihrer Sucht wurde seitens der Eltern Druck ausgeübt, der Wunsch in einer 2erWG zu leben wird von den Eltern unterstützt. Ina, so nenne ich sie hier, isst immer 1mal relativ spät abends sehr viel Gemüse, Salat, Gemüseaufläufe jeglicher Art, alles frisch selbst gekocht. Fettarm, vegan. Sie ist regelmäßig bei der Therapie. 1xwöchentlich.
Trotzdem wurde sie noch magerer. Im Übrigen kauft sie jeden Tag Lebensmittel, obwohl kein Platz im Kühlschrank oder auch sonst noch vorhanden ist. Jetzt hat ihre behandelnde Ärztin angeordnet, sich umgehend in die Klinik zu begeben. Dort ist sie nun seit 8 Tagen und soll jetzt stationär in einer anderen Klinik aufgenommen werden.
Wie ist es möglich, dass sie bei dem reichhaltigen und auch ziemlich vielen Essen trotzdem immer dünner wird. Ich bin im Übrigen nicht mehr jung, habe ein freundschaftliches Verhältnis zu Ina und akzeptiere sie so, wie sie ist. Wie soll ich mich weiter verhalten?
Antwort
Hallo,
dazu haben wir hier sehr viele Beiträge verfasst. Bitte einfach mal durchforsten.
Eine individuelle Antwort ist seriös nicht möglich, dazu wissen wir viel zu wenig über Ina.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen