Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Kann der Arzt anhand von Blutuntersuchungen feststellen, ob eine Magersucht vorliegt?

Nein, zumindest nicht im Sinne eines klaren Beweises. Es gibt also keinen eindeutigen Blutwert, der so nur bei Magersucht oder Bulimie vorkommt.

Trotzdem kann eine Blutuntersuchung wertvolle Hinweise geben. Besteht zum Beispiel anhand der Symptome und Berichte der Angehörigen der Verdacht, dass eine Magersucht vorliegt, können bestimmte Blutwerte diesen Verdacht untermauern, weil sie auf eine Unterversorgung mit Nahrung hindeuten.

Typische Blutwerte bei Menschen mit chronischer Unterernährung sind:

  • zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie)
  • zu wenig weiße Blutkörperchen (Leukopenie)
  • zu wenig Blutplättchen (Thrombozytopenie)
  • mitunter erhöhtes Cholesterin (Abbau von Fettreserven)
  • erniedrigte Eiweißwerte

Allerdings sind sämtliche Werte nicht zwingend vorhanden. Das heißt, auch bei völlig normalen Werten ist eine Magersucht nicht ausgeschlossen.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!