Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Die Konfrontation mit einer Essstörung bei einem Menschen, der einem nahe steht, verunsichert die meisten zuerst. Unverständnis steht dem Kontakt und der Kommunikation mit dem Erkrankten im Wege. Deshalb sollte der erste Schritt sein, sich Informationen über Magersucht bzw. Bulimie einzuholen.

Wichtig ist zu wissen, dass sich essgestörte Patienten nicht einfach zu einem gesünderen Essverhalten zwingen oder überreden lassen. Auch Kritik oder Anklagen sind nicht konstruktiv und helfen dem Betroffenen nicht.

Verständnis hilft, Druck schadet

Gefragt ist ein verständnisvoller Umgang mit dem Patienten, ohne Vorwürfe und Druck. Das bedeutet nicht, dass über das Thema Essen nicht gesprochen werden darf. Sinnvoll sind Anregungen zum Nachdenken. Gefragt ist außerdem Geduld: Eine Magersucht oder Bulimie verschwindet nicht über Nacht.

Insgesamt sollte man mit nahestehenden Menschen, die mit einer Essstörung zu kämpfen haben, nicht plötzlich vollkommen anders umgehen als vorher. Allerdings ist es auch nicht nötig, das Thema rund um die Krankheit zu tabuisieren, also gar nicht darüber zu sprechen.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Antwort
Freitag, den 17. April 2015 um 12:43 Uhr, Linda Maus
Hallo, ich habe eine Tochter, die Magersucht und Bulimie im Wechsel hat, seit elf verdammten Jahren. Ich habe meiner Tochter vorgeschlagen, der Krankheit einen Namen zu geben. Bei uns heißt sie Luzie. Ich dachte, dass wenn wir sie personifizieren, kann Stefanie besser gegen sie ankämpfen. Eigentlich könnte ich als Mutter soviel über diese Krankheit und was sie mit meinem Kind macht schreiben, das würde aber den Rahmen sprengen. (angegebene Telefonnummer haben wir entfernt). Ich würde auch gerne ein Buch darüber schreiben, wie ich mich als Co- Abhängige fühle, leider weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. Ich finde es toll, dass Sie sich für das Thema Essstörung interessieren. Vielen , vielen Dank dafür. Linda Maus

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

    Studium:
  • Freie Universität Berlin
    Berufliche Stationen:
  • Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf
  • McGaw Medical Center of Northwestern University, Chicago

mehr Informationen


 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin und medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Haupt-Autorin
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

mehr Informationen