Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Es ist auffallend, dass Menschen mit Bulimie manchmal sogenannte „Hamsterbacken“ entwickeln. Dahinter steckt eine Vergrößerung der Ohrspeicheldrüsen. Von diesen sogenannten Parotis-Drüsen hat der Mensch zwei, auf jeder Gesichtsseite eine, jeweils vor und unter dem Ohr gelegen. Diese Drüsen werden durch die Fressanfälle und das Erbrechen übermäßig zur Speichelproduktion angeregt, so dass sie sich vergrößern.

Lesen Sie auch: Warum nimmt die Körperbehaarung bei Magersucht und Bulimie oft zu?

Zusätzlich kann sich ein Verdauungsenzym, das die Speicheldrüsen bilden, die sogenannte Amylase, in höherer Konzentration im Blut befinden.

Um aber auch eine mögliche andere Erkrankung auszuschließen, ist bei Schwellungen im Gesicht immer ein Arztbesuch zu empfehlen.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Hamsterbacken
Hallo,
ich habe seit circa einem Jahr Bulimie, habe es aber seit circa einem Monat geschafft, mit dem Erbrechen aufzuhören. Die Fressattacken kommen leider dennoch gelegentlich. Ich habe das Gefühl, dass mein Gesicht nun sogar noch aufgedunsener ist als letzten Monat, als ich mich noch regelmäßig übergeben habe. Ich versuche nun, mich – so es geht – gesund zu ernähren. Gibt es einen groben Richtwert, wie lange es erfahrungsgemäß dauert, bis die Hamsterbacken verschwinden oder zumindest nachlassen?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Hamsterbacken: wie lange dauert Rückgang?
Hallo Lia,
erstmal gut, dass du es geschafft hast, mit dem Erbrechen aufzuhören – das ist ein ganz wichtiger Schritt für deine Gesundheit.
Die typischen „Hamsterbacken“ bei Bulimie entstehen vor allem durch eine Schwellung der Ohrspeicheldrüsen (Parotis), die sich infolge des wiederholten Erbrechens vergrößern.
Nach Beendigung des Erbrechens bilden sich diese Schwellungen in vielen Fällen zurück, aber das kann einige Zeit dauern. Bei manchen Menschen sieht man schon nach wenigen Wochen eine Besserung, bei anderen kann es mehrere Monate dauern (oft 2–6 Monate), bis das Gesicht wieder schlanker wirkt. Anfangs kann es tatsächlich so erscheinen, als ob die Schwellung zunimmt, weil der Körper sich hormonell und stoffwechselmäßig umstellt und noch Flüssigkeit einlagert. Das ist meistens vorübergehend.
Eine ausgewogene Ernährung, ausreichendes Trinken und Geduld unterstützen den Rückgang. Wenn die Schwellung nach einigen Monaten nicht nachlässt oder du Schmerzen spürst, wäre es sinnvoll, es beim Hausarzt oder HNO kontrollieren zu lassen, um andere Ursachen auszuschließen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Bulimie
Hallo,
ich leide seit 9 Jahren unter Bulimie … Am Tag 2-3 x – und es ist so schrecklich. Seit letztem Jahr habe ich „Hamsterbacken“ entwickelt und ich finde, das macht alles noch schlimmer. Mein Gesicht tut einfach weh und sieht schrecklich aus. Ich kann leider nicht in Therapie, da meine Verbeamtung dann gefährdet wäre. Von alleine habe ich es noch nicht geschafft, aber ich habe eine dringliche Frage: Wie werde ich diese aufgequollene Bäckchen los? Ich merke richtig, wie meine Speicheldrüsen schmerzen. Und es sieht immer so aus, als hätte ich den Mund voll.
Vielleicht haben Sie ja einen anderen Vorschlag als „einfach“ damit aufzuhören, wie es in Foren empfohlen wird.
Ganz liebe Grüße
Hamsterbacken durch Bulimie
Liebe Ilayda,
gut, dann lassen wir Tipps zum „mehr essen“ weg.
Es ist dennoch wichtig zu verstehen, dass die "Hamsterbacken" ein Symptom der Bulimie sind und die dauerhafte Lösung darin besteht, die Essstörung selbst zu behandeln. Ein Facharzt oder Therapeut kann dir die beste Unterstützung bieten, um langfristig gesund zu werden.
Die sogenannten "Hamsterbacken" entstehen meist durch das häufige Erbrechen, das die Speicheldrüsen anschwellen lässt. Neben der gesunden Ernährung kann Dir (zusätzlich) möglicherweise helfen:
Trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper zu unterstützen. Eine gute Hydration kann helfen, die Schwellung zu reduzieren.
Kalte Kompressen auf die betroffenen Stellen können kurzfristig helfen, die Schwellung zu lindern.
Achte auf eine gute Mundhygiene, um Infektionen zu vermeiden, die die Schwellung verschlimmern könnten.
Es tut uns leid, nicht noch besser helfen zu können, aber Du wirst verstehen, dass wir das nicht können.
Alles Liebe vom Navigator-Team
Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

    Studium:
  • Freie Universität Berlin
    Berufliche Stationen:
  • Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf
  • McGaw Medical Center of Northwestern University, Chicago

mehr Informationen


 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin und medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Susanne Endres, Fachärztin für Innere Medizin

Haupt-Autorin
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin

mehr Informationen