Warum haben Patienten mit Bulimie häufig so dicke Backen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. Januar 2023 15:18
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Es ist auffallend, dass Menschen mit Bulimie manchmal sogenannte „Hamsterbacken“ entwickeln. Dahinter steckt eine Vergrößerung der Ohrspeicheldrüsen. Von diesen sogenannten Parotis-Drüsen hat der Mensch zwei, auf jeder Gesichtsseite eine, jeweils vor und unter dem Ohr gelegen. Diese Drüsen werden durch die Fressanfälle und das Erbrechen übermäßig zur Speichelproduktion angeregt, so dass sie sich vergrößern.
Lesen Sie auch: Warum nimmt die Körperbehaarung bei Magersucht und Bulimie oft zu?
Zusätzlich kann sich ein Verdauungsenzym, das die Speicheldrüsen bilden, die sogenannte Amylase, in höherer Konzentration im Blut befinden.
Um aber auch eine mögliche andere Erkrankung auszuschließen, ist bei Schwellungen im Gesicht immer ein Arztbesuch zu empfehlen.