Nach der Hämorrhoiden-Entfernung: Was kann man tun, um die Wundschmerzen zu lindern?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 13:47
Nach einer operativen Entfernung der Hämorrhoiden muss man in der Regel noch eine Weile mit Schmerzen beim Stuhlgang rechnen. Das ist unangenehm, lässt sich aber kaum vermeiden – insbesondere bei Operationsformen, bei denen die Wunde nach dem Eingriff offen bleibt und von selbst verheilt. Bei Operationsmethoden, bei denen die Wunde verschlossen wird (HAL, Longo oder Stapler), sind die Beschwerden danach geringer, aber diese Verfahren kommen nur in Betracht, wenn die Hämorrhoiden noch nicht sehr weit fortgeschritten sind.
Allerdings sollten Sie sich deshalb auch nicht allzu sehr sorgen. Denn erstens verflüchtigen sich die Schmerzen beim Stuhlgang relativ rasch (es kann zwar zwei bis drei Wochen dauern, wird aber von Tag zu Tag besser). Zweitens sind Sie dafür die Beschwerden durch die Hämorrhoiden im Normalfall dauerhaft los. Und drittens kann man einiges tun, damit sich die Schmerzen beim Stuhlgang in Grenzen halten.
Tipps zur Selbsthilfe nach der Hämorrhoiden-Op
- Tragen Sie in der Zeit nach der Operation luftdurchlässige Baumwoll-Unterwäsche. Denn synthetische Unterwäsche kann den Luftfluss und damit die Wundheilung beeinträchtigen. Außerdem hat Baumwoll-Unterwäsche den Vorteil, dass sie besser Feuchtigkeit aufnimmt und dass man sie heiß waschen kann. Und eine 60- bis 90-Grad-Wäsche kann mitunter notwendig sein, um Wundsekret oder auch leichte Kotschlieren gründlich rauszuwaschen.
- Brausen Sie Ihren Po nach dem Stuhlgang mit lauwarmem Wasser ab. Das ist zwar ein etwas umständlicher Akt, dafür aber sehr schonend für die Wunde (im Vergleich zum Reiben mit Toilettenpapier). Außerdem wird dadurch das Wundgebiet optimal gesäubert.
- Eine Alternative sind warme Sitzbäder. Sie können solche Bäder noch mit pflegenden Zusätzen wie Kamille oder Hamamelis versetzen, das muss aber nicht sein. Wichtiger ist, dass Sie es nicht übertreiben und das Sitzbad nach spätestens fünf Minuten beenden.
- In beiden Fällen gilt: Seien Sie behutsam beim Abtrocknen des Pos.
- Bei noch sehr frischen oder größeren offenen Wunden können spezielle Wundeinlagen hilfreich sein, um das Wundsekret aufzufangen.
- Auch Ihre Ernährung kann die Wundheilung fördern. Essen Sie ballaststoffreich (z.B. Vollkorn, Leinsamen) und trinken Sie viel. Der Grund: Damit wird Ihr Stuhl weicher. Und zu harter Stuhl reizt die Wunde. Durchfall allerdings auch, hier heißt es also, die goldene Mitte zu finden.
Kommentare
Daheim musste ich auf die Toilette, und die Tampons rutschten mit viel Blutverlust raus. Nach einer halben Stunde hörte die Blutung auf. Am nächsten Tag ging es ganz gut. Heute habe ich nun stechende inwändige Schmerzen. Darum habe ich dieses Forum gefunden. Nach dem Waschen föhne ich mich ab. Das ist sehr angenehm. Anschließend nehme ich eine Kompresse mit Babyheilsalbe. Dachte, es würde schneller heilen. Aber ihr habt mir mit euren Berichten sehr geholfen, so dass ich mich nun auf eine längere Zeit einstellen werde. Für alle viel Geduld und Hoffnung.