Der Grüne Star (medizinisch: Glaukom) ist aus medizinischer Sicht nicht heilbar, aber behandelbar. Es gibt also eine gute und eine schlechte Nachricht. Gut ist, dass es mit einer erfolgreichen Therapie gelingen kann, ein weiteres Fortschreiten der Augenerkrankung zu verhindern und die noch bestehende Sehleistung zu erhalten. Schlecht ist, dass therapeutische Mittel fehlen, um eine bereits bestehende Schädigung des Sehnervens rückgängig zu machen.
Erkennen und Behandeln: Je früher, desto besser
Umso problematischer ist der Umstand, dass es meistens recht lange dauert, bis man als Betroffener von sich aus Änderungen seines Sehvermögens bemerkt. Dann sind in der Regel schon 30-40% der Sehnervenfasern vermutlich für immer verloren. Die geminderte Sehleistung kann zu diesem Zeitpunkt zwar nicht wieder vollständig hergestellt, aber durch eine erfolgreiche Therapie immerhin auf dem bestehenden Niveau erhalten werden. Unbehandelt droht dagegen bei weiterem Fortschreiten des Glaukoms die Erblindung.
Es gilt also: Je frühzeitiger die Behandlung beginnt, desto besser. Und je frühzeitiger ein Glaukom erkannt wird, desto schneller kann die Behandlung erfolgen. Im besten Fall kann der Augenarzt einen Sehnervenschaden bereits feststellen, noch bevor es zu Ausfällen im Gesichtsfeld gekommen ist.
natürlich können wir Ihrem Augenarzt schlecht reinreden, er weiß ja viel mehr über Ihren Augenbefund als wir. Aber Sie tun gut daran, tatsächlich kritisch nachzufragen.
Ein Augendruck von 12 bis 13 mmHg liegt im normalen Bereich. Der CDR-Wert von 0,6–0,7 ist an der oberen Grenze des Normalbereichs und kann auf eine mögliche Veränderung zum Gründen Star hinweisen – vor allem, wenn er asymmetrisch ist oder sich im Verlauf verändert hat.
Eine sofortige Operation allein auf Basis dieses Werts, ohne weitere typische Zeichen eines Glaukoms (wie Gesichtsfeldausfälle oder Nervenfaserschäden in der OCT-Untersuchung), erscheint ungewöhnlich und sollte gut begründet sein. Möglicherweise gibt es diese Gründe aber auch.
Ich würde in so einem Fall zu einem intensiven Nachfragen oder einer zweiten Meinung bei einem anderen Augenarzt raten, bevor ein operativer Eingriff erfolgt. Häufig lässt sich bei grenzwertigen Befunden auch zunächst eine engmaschige Kontrolle oder eine medikamentöse Behandlung erwägen.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
mein gemessener Augendruck ist links 20/ rechts 30. Laserbehandlung ist geplant.
Ist diese zwingend notwendig, oder gibt es alternative Therapien? Evtl. mit Naturheilmitteln?
es gibt zahlreiche Medikamente gegen einen erhöhten Augendruck. Naturheilmittel sind, wenn überhaupt, vielleicht ergänzend sinnvoll, ersetzen können sie die anderen Methoden leider nicht.
Was in Ihrem Fall am sinnvollsten ist, kann aber nur der Augenarzt vor Ort zusammen mit Ihnen ermitteln.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn