Herzuntersuchungen
Herz-Vorsorgeuntersuchung: Empfehlung und Kosten
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 10. Juli 2023 14:33
Wie sieht die Vorsorgeuntersuchung fürs Herz aus? Und wann übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten? Mehr zu diesen Themen lesen Sie in folgendem Beitrag.
EKG: Ablauf, Anlegen, Auswertungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 22. Februar 2022 14:20
Was genau ist ein EKG? Wie erfolgt die Untersuchung des Herzens? Und was lässt auch aus den Kurven, Zacken und Linien lesen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Was meint der Arzt mit Sinusrhythmus?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Januar 2022 13:30
Sinusrhythmus bedeutet, dass der Herzschlag vom Sinusknoten gesteuert wird. Das ist der Normalfall und insofern ist der Befund "Sinus-Rhythmus" zunächst mal eine gute Nachricht.
Was ist eine ST-Senkung oder ST-Strecken-Senkung?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 04. Mai 2022 14:26
Eine ST-Senkung ist eine Auffälligkeit im EKG. Es handelt sich um eine Absenkung der sogenannten ST-Strecke. In der EKG-Kurve ist die ST-Strecke die halbwegs gerade Linie nach dem großen Zacken, den man von EKG-Kurven kennt.
Was ist ein inkompletter Rechtsschenkelblock?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 04. Januar 2022 09:19
Ein inkompletter Rechtsschenkelblock ist eine Art Erregungsleitungsstörung im Herzen. Allerdings eine, die meist keine ernsten Auswirkungen hat (im Gegensatz zum Linksschenkelblock). Die Störung kommt auch bei gesundem Herzen vor.
Was ist ein Linksschenkelblock?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 11. Juli 2021 19:54
Ein Linksschenkelblock ist eine Art Erregungsleitungsstörung im Herzen. Er kann zum Beispiel bei Menschen mit Bluthochdruck (arterieller Hypertonie), koronarer Herzkrankheit (KHK) oder Herzschwäche (Herzinsuffizienz) auftreten.
Echokardiographie: Ultraschall des Herzens
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Januar 2023 11:13
Was genau ist eine Echokardiographie (Echo)? Wie erfolgt die Untersuchung des Herzens? Und was sagen Untersuchungsergebnisse wie "Hypertrophie" und "abnorme Septumbewegung" aus? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Herz-Ultraschall: Was bedeuten die Abkürzungen LA, RA, LV und RV?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Januar 2023 11:13
Mit den Abkürzungen LA, RA, LV und RV werden die beiden Herzvorhöfe und die beiden Herzkammern bezeichnet. Etwas genauer:
- LA = Linker Herzvorhof
- RA = Rechter Herzvorhof
- LV = Linke Herzkammer
- RV = Rechte Herzkammer
Was bedeutet in der Herzuntersuchung RV-Funktion?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 21. Mai 2021 09:43
Der Begriff RV-Funktion bezieht sich auf die rechte Herzkammer (RV = Rechter Ventrikel = rechte Herzkammer). Die RV-Funktion gibt also an, wie die rechte Herzseite arbeitet. Eine eingeschränkte RV-Funktion bedeutet eine rechtsseitige Herzschwäche.
Was bedeutet "eingeschränkte LV-Funktion"?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 21. Mai 2021 09:42
Eine eingeschränkte LV-Funktion bedeutet, dass das linke Herz, genauer gesagt die linke Herzkammer nicht mehr hundertprozentig arbeitet. LV steht für "Linker Ventrikel" und das ist übersetzt die linke Herzkammer.
Was bedeutet Ejektionsfraktion (EF) bei der Herzuntersuchung?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 21. Mai 2021 09:43
Die Ejektionsfraktion gibt an, wie viel Blut die Herzkammer bei jedem Schlag in die Blutbahn auspumpt. Und zwar im Verhältnis zu der Blutmenge, die nach dem Pumpvorgang in der Herzkammer verbleibt. Die Herzkammer entleert sich nämlich nie komplett. Normal ist, dass von etwa 120 ml Blut vor dem Auspumpen 80 ml tatsächlich das Herz verlassen. Das entspricht dann einer Ejektionsfraktion von 67%.
Herz-Ultraschall: Was bedeutet WBS oder Wandbewegungsstörungen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 22. Februar 2022 14:19
Nach einer Ultraschall-Untersuchung des Herzens (Echokardiographie) liest man im Arztbrief mitunter die Abkürzung WBS. Damit sind Wandbewegungsstörungen des Herzens gemeint.
Radiologische Herzuntersuchungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 22. Februar 2022 14:19
Welche Röntgen-Untersuchungen helfen bei der Abklärung von Herzerkrankungen? Wie heißen Sie und wann wird welche Methode angewandt? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Herz: Was sind RCX, RCA, LCA, RPDL oder RIVD?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. Januar 2023 13:24
Viele Ärzte haben leider die schlechte Angewohnheit, in ihren Befundberichten mit Fremdwörtern und unverständlichen Abkürzungen nur so um sich zu werfen. So liest man nach einer Untersuchung der Herzkranzgefäße und ihrer Durchblutung nicht selten kryptische Namen wie RCX, LCA oder RPLD.
Lesen Sie auch: Verengung der RCX, RCA und Co. – Wie häufig führt eine Stenose der Herzkranzgefäße zum Herzinfarkt?
Herz: Was bedeutet marginaler Ast, diagonaler Ast oder intermediärer Ast?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 04. Mai 2022 14:27
Im Arztbrief nach einer Herzuntersuchung liest man manchmal etwas von "Ästen". Die Erklärung: Die Herzkranzgefäße gliedern sich baumartig über das Herz aus. Aus den jeweiligen Hauptstämmen gehen die kleineren Blutgefäße hervor, die dann Äste genannt werden. Die wichtigsten haben wir im folgenden aufgelistet.
Was bedeutet Lumen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 22. Februar 2022 14:18
Nach einer Herzuntersuchung oder auch einer Gefäßuntersuchung liest man im Arztbrief mitunter der Begriff "Lumen". Damit ist der Querschnitt bzw. Durchmesser des Blutgefäßes gemeint. Ein geringes Lumen ist also eine fachchinesische Bezeichnung für ein zu enges Blutgefäß oder eine Engstelle.
Wie läuft eine Herzmuskelbiopsie ab?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11. Januar 2022 12:49
Im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung lassen sich kleine Proben (Biopsien) aus der Innenseite des Herzmuskels entnehmen. Die feingewebliche Untersuchung lässt Rückschlüsse auf Herzmuskelerkrankungen zu.