Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Herz-Vorsorgeuntersuchung: Empfehlung und Kosten

Wie sieht die Vorsorgeuntersuchung fürs Herz aus? Und wann übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten? Mehr zu diesen Themen lesen Sie in folgendem Beitrag.

Kostenübernahme

Welche Herz-Vorsorgeuntersuchungen bezahlt die gesetzliche Krankenkasse?

Nach dem 35. Lebensjahr haben Männer und Frauen alle zwei Jahre Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Gesundheitsstörungen, der Zuckerkrankheit und Nierenerkrankungen. Darunter fallen:

  • ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und von Beschwerden (Anamnese)
  • Untersuchung des ganzen Körpers (Ganzkörperstatus)
  • Blutuntersuchung: Gesamtcholesterin, Blutzucker
  • Urinuntersuchung: Eiweiß, Zucker, rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Nitrit

Liegen bereits Risikofaktoren wie Bluthochdruck, eine Zuckerkrankheit oder Erkrankungen des Herzens vor, werden zusätzlich weitere Laboruntersuchungen und ein Elektrokardiogramm von den gesetzlichen Krankenkassenkassen bezahlt.

Zahlen die Krankenkassen einen gründlichen Herz-Check, wenn keine Beschwerden vorliegen? 

Nein, meistens nicht. Untersuchungen des Herzens auf seine Leistungsfähigkeit sind – soweit keine Beschwerden vorliegen – keine Kassenleistung gesetzlich Versicherter.

Privatkassen übernehmen die Kosten häufiger, aber auch hier sollten Sie sicherheitshalber vorher nachfragen.

Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.

Quellen:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Ausschluss HerzerkrankungAndrea 10.10.2022 09:21
Ich bin im Zusammenhang mit Asthma vom Physiotherapeuten zum Kardiologen gegangen. Die Untersuchung muss ich allerdings komplett selbst bezahlen, über 200 Euro.
Bis auf eine verdickte Herzwand und Ablagerungen in den Gefäßen ist jedoch alles in Ordnung.
Ich bin irritiert, denn wenn bekannt ist, dass durch eine Erkrankung Folgeerkrankungen entstehen können, bin ich davon ausgegangen, dass Prävention von den Kassen bezahlt wird.
Mich interessiert, wann die Kasse Prävention übernimmt.
Antworten
# Kosten für HerzuntersuchungNavigator-Redaktion 10.10.2022 12:11
Hallo Andrea,
Sie sind zurecht irritiert.
Hat der Kardiologe Ihnen das zuvor nicht gesagt? Das wäre dann nicht in Ordnung.
Oder fehlte vielleicht eine ordnungsgemäße Überweisung? Aber auch dann hätte der Kardiologe etwas sagen müssen.
Besteht Verdacht auf Herzprobleme, zahlt die Kasse die Untersuchung, jedenfalls die üblichen Untersuchungen.
Antworten

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 

Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Autorin
Dr. med. Julia Hofmann
Ärztin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
KHK & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Herzinfarkt und koronare Herzkrankheit: Was unser Ärzte-Team empfiehlt

Macht bei Bluthochdruck ein Versuch mit natürlichen Arzneistoffen Sinn? Wir von Navigator-Medizin.de meinen ja. Aber nicht als Alternative, sondern ergänzend.

Mehr dazu lesen
Sie hier!