Kortison
- Details
Leider ist die Nomenklatur rund um die Insuline extrem uneinheitlich und verwirrend. So gibt es für die kurzwirksamen Insuline auch die Begriffe:
- Details
Schnell wirksame Insulin-Analoga werden von verschiedenen Firmen hergestellt. Manchmal werden sie auch kurzwirksame Insulin-Analoga genannt. Es gibt derzeit drei Wirkstoffe:
- Details
Über 100 verschiedene Insulin-Präparate sind in Deutschland erhältlich. Viele von ihnen sind weitgehend identisch und die Vielfalt besteht nur, weil sich zahlreiche Hersteller um den "Diabetes-Markt" rangeln. Es gibt aber auch einige bedeutsame Unterschiede, nach denen man die Insuline etwas vereinfacht jeweils zwei Gruppen zuordnen kann:
- Details
Das kommt ein bisschen auf den Blickwinkel an. Beide Arten von Insulin senken zuverlässig den Blutzucker. Als kurzwirksame Insulin-Varianten werden sie vor dem Essen gespritzt, um die Blutzuckerspitzen nach der Mahlzeit abzufangen. Die Unterschiede zwischen Humaninsulin (Nachbildung des körpereigenen Insulins) und Insulin-Analoga (chemisch etwas modifiziert) bestehen hauptsächlich in der Zeit, die bis zur blutzuckersenkenden Wirkung nach dem Spritzen vergeht, und in der Wirkdauer.
- Details
Altinsulin ist ein anderer Begriff für kurzwirksames Insulin oder auch Normalinsulin.
- Details
Im Mischinsulin sind kurzwirksame und langwirksame Insuline kombiniert, so dass beide gewünschten Effekte mit einem Präparat abgedeckt werden.
Weiterlesen …