Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

In welchen Lebensmitteln ist viel Vitamin B enthalten?

B-Vitamine sind in pflanzlichen und auch tierischen Lebensmitteln enthalten. Lediglich Vitamin B12 stellt eine Ausnahme dar, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor.

Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-B-Gehalt zählen vor allem:

  • Vollkornprodukte
  • Kartoffeln
  • Nüsse
  • Avocados
  • Hülsenfrüchte
  • grünes Blattgemüse
  • Bananen
  • Fisch
  • Fleisch (insbesondere Innereien)
  • Milchprodukte
  • Eier
  • Bierhefe

Wichtig: Für eine ausreichende Versorgung mit allen B-Vitaminen wird eine abwechslungsreiche Mischkost empfohlen. Das bedeutet, die Ernährung sollte sich aus pflanzlicher und tierischer Kost gleichermaßen auseinandersetzen.

B-Vitamine und ihr natürliches Vorkommen in Nahrungsmitteln:

  • Vitamin B1 (Thiamin): Hefe, Bohnen, Vollkornprodukte, Hafer, Schweinefleisch, Gemüse, Milch, Naturreis
  • Vitamin B2 (Riboflavin): Milch, Leber, Eier, Fleisch, grüne Blattgemüse, Hefe, Fisch und Vollkornprodukte
  • Vitamin B3 (Niacin): Leber, mageres Fleisch, Vollkornprodukte, Erdnüsse, Fisch, Eier, Avocados, Sonnenblumenkerne, Erbsen, Trockenpflaumen
  • Vitamin B5 (Pantothensäure): Fleisch, Vollkornprodukte, Kleie, Leber, Eier, Nüsse, Hefe, Gemüse
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): Avocados, Bananen, Fisch, Kleie, Leber, Melone, Kohl, Milch, Eier, Saaten
  • Vitamin B7 (Biotin): Fleisch, Milch- und Vollkornprodukte, Leber, Eidotter, Nüsse, Früchte, ungeschälter Reis
  • Vitamin B9 (Folsäure): Grüne Blattgemüse, Möhren, Leber, Eidotter, Aprikosen, Bohnen, Avocados, Melone, Apfelsinen, Vollkornprodukte
  • Vitamin B12 (Cobalamin): Leber, Rindfleisch, Käse, Milch, Joghurt, Eier

Quellen:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien
    Berufliche Stationen:
  • Online-Redakteurin für die jameda GmbH
  • Ernährungsberaterin in München

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Autorin
Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Diabetes & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Diabetes mellitus

Für Diabetiker ist es wichtig, ihr Herz-Kreislauf-System zu schützen. Heilpflanzen können dazu einen wertvollen, nebenwirkungsarmen Beitrag leisten und Herz und Gefäße gesund halten.

Mehr dazu lesen
Sie hier!