Biopsie der Brust
Tut eine Gewebeentnahme (Biopsie) an der Brust weh?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:48
Nein, in der Regel nicht. Die Stelle, an der die Nadel zur Gewebeentnahme eingeführt wird, wird örtlich betäubt, so dass der eigentliche Untersuchungsvorgang schmerzfrei bleibt.
Wie lange dauert es nach der Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie), bis der Befund vorliegt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:48
Leider oft mehrere Tage. Manchmal sogar länger. In der Regel muss das entnommene Gewebe an ein Speziallabor geschickt werden, deshalb kommt es zu dieser nervenaufreibenden Wartezeit.
Kann durch eine Biopsie der Krebsknoten verletzt werden, so dass er danach in die Umgebung streut?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:48
Die Frage ist durchaus berechtigt. Denn tatsächlich können beim Eindringen der Nadel zur Gewebeentnahme einzelne Zellen "herausgebrochen" werden und in die unmittelbare Umgebung gelangen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Stanzbiopsie und einer Vakuumbiopsie?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:47
Bei der Stanzbiopsie wird eine kleine Nadel direkt zum verdächtigen Knoten geführt und mit einer Art "Greifer" an der Spitze ein Gewebestück "herausgestanzt". Die Stanzbiopsie ist relativ unkompliziert und das gängigere Verfahren.
Hinterlässt eine Gewebeentnahme an der Brust eine Narbe?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:48
Bei der häufig angewandten sogenannten Stanzbiopsie nicht. Der kleine Einstich verheilt in aller Regel ohne Narbenbildung.
Was ist bei Verdacht auf Brustkrebs eine "offene Biopsie"?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 11. Juli 2021 19:46
Bei einer "offenen Biopsie" wird die Gewebeprobe aus der Brust nicht mit einer Kanüle, sondern über eine kleine Operation entnommen. Es wird also ein richtiger Hautschnitt wie bei anderen Operationen auch gemacht und auf diesem Weg dann das verdächtige Gewebe herausgeschnitten.
Wie findet der Arzt bei einer Gewebeentnahme die richtige Stelle in der Brust?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:48
Eine Gewebeentnahme (Biopsie) aus einem Knoten in der Brust geschieht immer unter Sichtkontrolle – meist per Ultraschall oder auch per Röntgenstrahlen (Mammographie). Der Arzt schaut also, während er die Nadel vorschiebt, auf einen Monitor. So kann er den Herd nicht verfehlen.
Warum heißt die Stanzbiopsie eigentlich Stanzbiopsie?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 11. Juli 2021 19:46
Der Begriff Stanzbiopsie hängt mit dem technischen Verfahren der Gewebeentnahme zusammen. Die Gewebeprobe wird nämlich tatsächlich herausgestanzt.
Stimmt es, dass die Betäubung bei der Brustbiopsie manchmal versagt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 29. Juli 2022 13:41
Ganz selten ist es möglich, dass die örtliche Betäubung an jenem Hautbereich, an dem die Nadel zur Gewebeentnahme eingeführt wird, nicht ausreichend wirkt.
Wie lange dauert eine Brustbiopsie?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 08. Oktober 2022 13:49
Der Eingriff, der üblichweise unter Kurznarkose oder örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt wird, dauert zwischen fünf und zehn Minuten.