Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was ist bei Verdacht auf Brustkrebs eine "offene Biopsie"?

Bei einer "offenen Biopsie" wird die Gewebeprobe aus der Brust nicht mit einer Kanüle, sondern über eine kleine Operation entnommen. Es wird also ein richtiger Hautschnitt wie bei anderen Operationen auch gemacht und auf diesem Weg dann das verdächtige Gewebe herausgeschnitten.

Größerer Eingriff, mitunter aber notwendig

Dieser Eingriff ist zwar in vielerlei Hinsicht nur die zweitbeste Lösung – es verbleibt im Gegensatz zur "normalen" Biopsie eine kleine Narbe, es ist meist eine kurze Narkose notwendig und man muss oft noch über Nacht in der Klinik bleiben –, manchmal geht es aber nicht anders. Es gibt Fälle, in denen sich mit der üblichen Biopsie über die Kanüle einfach nicht genügend diagnostische Sicherheit gewinnen lässt. Dann ist es im Zweifel besser, auf Nummer sicher zu gehen und das verdächtige Gewebe in Form dieser kleinen Operation zu entnehmen.

Früher hat man dann oft noch während des Eingriffs die mikroskopische Untersuchung des entnommenen Gewebes vorgenommen, um ggf. gleich weiter operieren zu können (einzeitige Operation). Das ist heute aber nicht mehr üblich.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Offene BiopsieSimona Marschallek 08.11.2023 06:08
Wann werden nach einer offenen Biopsie die Fäden gezogen? Danke.
Antworten
# Offene BiopsieCt 16.05.2023 12:15
Natürlich, ich frage nochmal den Operateur, vielen Dank dennoch!
Antworten
# Offene BiopsieCt 16.05.2023 11:07
Sher geehrter Dr Zorn,
wie schätzen Sie es ein, wann man nach einer offenen Brustbiopsie (wenn alles gut verheilt) schwimmen darf? Herzlichen Dank für Ihre Facheinschätzung
Antworten
# Schwimmen nach BiopsieNavigator-Team 16.05.2023 11:57
Hallo Ct,
normalerweise sollte das nach zwei Wochen und guter Verheilung kein Problem sein. Aber das müssen Sie dennoch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor Ort fragen, wir dürfen aus der Ferne keinen so konkreten Rat geben.
Alles Gute, J. Zorn
Antworten

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!