Was ist der Unterschied zwischen einer Stanzbiopsie und einer Vakuumbiopsie?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04. März 2021 15:47
Bei der Stanzbiopsie wird eine kleine Nadel direkt zum verdächtigen Knoten geführt und mit einer Art "Greifer" an der Spitze ein Gewebestück "herausgestanzt". Die Stanzbiopsie ist relativ unkompliziert und das gängigere Verfahren.
Die Vakuumbiopsie ist aufwändiger. Unter Computer-Steuerung wird die Biopsie-Nadel in das Zielgebiet geführt und "saugt" dort von mehreren Stellen Gewebe ein. Das Verfahren wird vor allem dann angewandt, wenn der Befund unklarer und über ein größeres Gebiet verteilt ist (z.B. bei Mikrokalk).
Beide Formen der Gewebeentnahme sind nicht allzu belastend oder schmerzhaft. Allerdings dauert die Vakuumbiopsie etwas länger und hinterlässt im Gegensatz zur Stanzbiopsie auch eine kleine Narbe.