Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie Sie bei Einnahme von Metformin Verdauungsprobleme in den Griff bekommen

Wenn Sie gegen Ihren Typ-2-Diabetes Metformin verschrieben bekommen haben, kann es vorkommen, dass Sie anfänglich unter Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen oder Appetitverlust leiden. Dieses müssen Sie nicht stillschweigend hinnehmen, denn hier kann folgendes helfen:

Zum einen sollten Sie in dem Fall die Tages-Dosis auf mehrere über den Tag gestreute Einnahmen aufteilen. Zum anderen kann die Metformin-Gabe mit oder direkt nach einer Mahlzeit helfen, diesen Problemen generell vorzubeugen.

Und denken Sie daran: Die Beschwerden verschwinden meist nach einigen Tagen oder Wochen von selbst, wenn der Körper sich an den Wirkstoff gewöhnt hat.

Kurz-Info zum Medikament:

Metformin gilt bei Diabetes Typ 2 gerade in Kombination mit Übergewicht heute in vielen Fällen als Mittel der ersten Wahl. Der Wirkstoff Metformin (Präparat z.B.  Juformin®, Siofor®, Diabesin®, Metformin AL® etc.) senkt die Glukoseproduktion in der Leber und reduziert dadurch den Blutzuckerspiegel. Außerdem verzögert Metformin die Glukoseaufnahme in die Darmzellen. Ein großer Vorteil dieses Arzneimittels ist, dass es durch die Behandlung in der Regel nicht zu Unterzuckerungen (Hypoglykämie) kommen kann.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Sommi 27.09.2020 11:27
Nehme seit vielen Jahren Metformin 1/2 - 0 - 1/2, und seit März muss ich 1 - 0 - 1 einnehmen und jetzt seit 5 Wochen habe ich Probleme mit dem Magen und Darm, ständig Durchfall, mir ist schlecht, Appetitlosigkeit. Kann das Metformin schuld sein?
Antworten
# DurchfallKlaus 16.11.2021 13:02
Wenn man Metformin schon länger nimmt, müsste der Körper sich daran gewöhnt haben. Hat er aber nicht! Ich habe das gleiche Problem. Immer wieder habe ich
wieder kommende Durchfälle. Allerdings nicht wässrig. Ich nehme Metformin nun seit ca. 3 Jahren. Hatte nie Probleme. Mein Blutzucker hat sich gebessert, liegt bei 7,3 von 9 und fällt. Ich glaube, dass Metformin den Durchfall verursacht.
Antworten
# Kim 29.08.2020 12:56
Wird nicht besser.
Ich nehme Metformin 850 mg 2x am Tag. Wegen des Kinderwunsches. Ich habe bestimmt mit allen Ärzten, die darin hängen, darüber gesprochen. Es wird nicht besser. Der Diabetologe hat nach 6 Monaten die Dosis auf 1000 mg 2x an Tag erhöht, und die KiWu sagte dann 3 Monate später, ich solle 3x am Tag 500 mg nehmen - und das nun schon seit 2 Monaten. Es wird aber nicht besser. Ich merke auch, ca. 3 Std. nach der 1. Einnahme, dass mein Zucker extrem runter geht. Habe auch keinen Appetit mehr, und einige Dinge kann ich nicht mehr trinken oder essen, da es entweder schon paar mal oben oder unten wieder raus kam. Bin ständig müde, habe allein heute bis 16 Uhr geschlafen, bin sehr schlapp und lustlos. Teilweise sogar so sehr deprimiert, dass ich schon öfter überlegt habe, mich selbst einzuweisen, da nicht nur die Sache mit dem Metformin auf die Psyche schlägt, sondern auch der unerfüllte Kinderwunsch seit 5 Jahren. Auf der einen Seite würde ich gerne alles absetzen, andererseits sagt mir mein Hirn, dass nur das die einzige Lösung für den KiWu ist. Ich weiß nicht mehr weiter.
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Dauerdurchfall
Mittwoch, den 22. Juli 2020 um 03:29 Uhr, Monika Altmeyer
Ich nehme seit 15 Jahren Metformin/Velmetia, und habe mittlerweile unkontrollierten Durchfall. Könnte es nach so langer Zeit davon kommen?
 
Dauerdurchfall
Montag, den 29. Juni 2020 um 10:47 Uhr, Mara
Ich nehme Metformin seit Oktober 2019, also knapp 8 Monate, und leide immer noch unter Durchfall! Ich musste die Dosis von 3 auf 2 Tabletten (500 mg) reduzieren. Mit 2 Tabletten habe ich noch 1-2 Mal pro Tag Durchfall mit teilweise sehr weichem Stuhl. Zuvor musste ich ca. alle 1-2 Stunden zur Toilette eilen!. Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, muss ich mit entsprechenden Medis vorbeugen, weil ja im Notfall nicht immer sofort eine Toilette in Reichweite ist. Jedenfalls ist es nur dann okay mit der Verdauung, wenn ich maximal 1,5 Liter Wasser/Flüssigkeit zu mir nehme. Trinke ich 2 Liter und mehr, habe ich auch bei 2 Tabletten Durchfall und weiss nie, wann es mich erwischt. Mühsam...
 
Übelkeit, Bauchkrämpfe
Montag, den 29. Juni 2020 um 06:20 Uhr, Susanne
Ich nehme seit 6 Wochen Metformin. Die ersten 3 Wochen ging es mir sehr schlecht mit diesem Medikament. Ich fühlte mich richtig krank. Nach ca. 3 Wochen wurde es besser, und ich dachte: "Wunderbar"! Annähernd 10 Tage war alles in Ordnung. Dann ging es auf einmal wieder los. Jetzt habe ich regelmäßig Bauchkrämpfe, obwohl ich wenig esse, da ich keinen Appetit habe. Ich habe mir Iberogast gekauft, um die Krämpfe in den Griff zu bekommen. Ich fühle mich schlapp und ko. Vor der Diagnose im Frühjahr ging es mir gut. Der Blutzucker ist zwar wieder normal, aber dafür ist die Lebensqualität schlechter geworden. Ich bin 60 Jahre, und nehme morgens und abends Metformin 500 mg.

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

Dr. med. Monika Steiner
Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Monika Steiner, Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

Autorin
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

mehr Informationen

 
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch!

Wir möchten Ihnen 12 Arzneipflanzen vorstellen, deren Wirkung mittlerweile auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Gegen Krebs, aber auch viele weitere Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck. Und die meisten dieser Naturstoffe kann man als Kombinationspräparate bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier!