Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Magen-Darm-Beschwerden bei Einnahme von Siofor meist nur anfänglich!

Wenn Ernährungsumstellung und Sport bei übergewichtigen Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 allein keine ausreichende Senkung des Blutzuckers zur Folge haben, werden als Medikation häufig sogenannte Biguanide mit dem Wirkstoff Metformin verschrieben. Ein solches oft verschriebenes blutzuckersenkendes Präparat ist beispielsweise Siofor®, welches in Tablettenform in verschiedenen Dosierungen angeboten wird.

Da Studien zufolge das Risiko für diabetesbedingte Herz- und Gefäßerkrankungen bei Einnahme dieses Arzneimittels deutlich gesenkt wird, sollte es bei Empfehlung des Arztes unbedingt regelmäßig eingenommen werden.

Hier sollte man sich von anfänglich leider recht häufig auftretenden Magen-Darm-Beschwerden bitte nicht von einer Einnahme abbringen lassen. Leichte Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitverlust sind erst mal natürlich unangenehm, tauchen meist aber nur beim Beginn der Therapie auf. Der Arzt kann die Arzneimittelgabe nach Rücksprache in den ersten zwei Wochen auch langsam einschleichen, sodass diese Probleme sogar oft verhindert werden können.

Nach dieser möglichen kleinen „Durststecke“ ist Siofor® aber sogar ein äußerst nebenwirkungsarmes Medikament mit großem Nutzen. Die anfängliche Geduld zahlt sich also meist aus.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# Durchfälle, etc.J. Lang 14.07.2022 09:39
Ich nehme seit Jahren und dem Absetzen von Insulin Metformin/Siofor 1000. Im Laufe der Zeit hat sich aber meine Magen-/Darmempfindlichkeit unangenehm erhöht. In der letzten Zeit musste ich mehrmals, nicht nur in der Nacht, die Toilette aufsuchen. Der dünnflüssige Stuhl war dabei häufig grün verfärbt. Zudem traten Krämpfe auf. Die Folge war, dass ich zum einen extremen Gewichtsverlust hatte, man sogar Epilepsie diagnostiziert hat und mir ein rechtlich nicht bindendes Fahrverbot erteilte. Nach dem radikalen und ärztlich angeordneten Absetzen von Metformin/Siofor hat sich mein Zustand erheblich verbessert. Nun muss ein Neurologe/-in die Situation erneut abklären. Entweder falsche Diagnose (MRT, EEG) oder falsches Medikament. Im Raum steht nun wieder Insulin spritzen. Oder eine retadierte Form von Siofor. Mal abwarten, was da noch kommt.
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Alternative zu Siofor
Donnerstag, den 22. November 2018 um 18:37 Uhr, Dr. J. Zorn
Liebe Frau Knöll, es gibt zahlreiche Alternativen zu Metformin, aber diese müssen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Aus der Ferne, ohne Sie zu kennen, wäre jeder konkrete Tipp unseriös. Mit der Bitte um Ihr Verständnis Beste Grüße J. Zorn
 
Siofor - Durchfälle
Donnerstag, den 22. November 2018 um 17:28 Uhr, Brunhilde Knöll
Ich nehme Siofor schon seit ca. 3 Jahren ein, abends eine ganze Tablette und morgen 1/2 Tablette. Die Durchfälle beginnen am frühen Morgen und dann gegen Mittag. Sie schreiben, dass diese sich im Laufe der Zeit verringern, aber bei mir ist dies leider nicht der Fall. Ich nehme Siofor 100 ein. Gibt es vielleicht eine Alternative mit weniger Macrogol? Ich wäre Ihnen für eine Antwort dankbar.
 
Siofor Einnahme
Freitag, den 05. Oktober 2018 um 00:35 Uhr, Markus
Ich muss seit knapp 6 Monaten Siofor einnehmen. Zuvor hatte ich ein anderes Metformin-Präparat, das mich über den Tag hinweg völlig unbrauchbar gemacht hat. Mit Siofor habe ich zwar immer noch extreme Magenbeschwerden, kann aber damit wenigstens noch arbeiten gehen.

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

Dr. med. Monika Steiner
Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Monika Steiner, Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

Autorin
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin und Wissenschafts-Redakteurin

mehr Informationen

 
 naturstoffe=

Navigator-Medizin.de
Gibt es Naturstoffe, die vor Krebs schützen?

12 Heilpflanzen, die unser Ärzte-Team empfiehlt

Sie glauben an die Wirksamkeit von Heilpflanzen? Wir auch!

Wir möchten Ihnen 12 Arzneipflanzen vorstellen, deren Wirkung mittlerweile auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Gegen Krebs, aber auch viele weitere Erkrankungen wie Arteriosklerose oder Bluthochdruck. Und die meisten dieser Naturstoffe kann man als Kombinationspräparate bekommen.

Mehr dazu lesen Sie hier!