Candesartan (Atacand, Blopress): Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Erstellt: Freitag, 01. April 2011 09:01
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 07. Januar 2021 19:22
Wie wirkt Candesartan gegen zu hohen Blutdruck? Hilft das Medikament auch bei Herzschwäche? Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
Wirkung
Wie wirkt Candesartan gegen hohen Blutdruck und Herzschwäche?
Candesartan ist ein Medikament aus der Gruppe der sogenannten Sartane. Alle Arzneimittel dieser Gruppe entspannen und erweitern die Blutgefäße und senken auf diese Weise den Blutdruck und die Belastung für das Herz. Denn je weiter ein Rohr oder Gefäß ist, desto geringerem Druck ist die Flüssigkeit darin ausgesetzt. Das gilt auch für Blutgefäße.
Aber wie kommt es zu dieser Gefäßerweiterung? Über einen komplexen Wirkmechanismus hemmen Sartane letztlich das Hormon Angiotensin II. Und Angiotensin II wirkt im Körper gefäßverengend und damit blutdrucksteigernd.
Aber der Blutdrucksenker kann noch mehr. Sogar Diabetikern hilft er, die Zuckerkrankheit aufzuhalten oder sogar ganz los zu werden. Mehr dazu lesen Sie im Anschluss:
Tipps zur Einnahme
Langsames Rantasten an die optimale Dosis von Blopress
Ihr Arzt hat Ihnen erstmals das Medikament Blopress® oder Atacand® verschrieben? Damit haben Sie ein modernes Mittel aus der Gruppe der sogenannten Sartane, die gegen Bluthochdruck und Herzschwäche wirken.
Geduld ist gefragt
Wichtig zu wissen ist, dass das Arzneimittel nicht sofort anschlägt, sondern seine Wirkung erst innerhalb von vier Wochen entfaltet. In dieser Zeit wird Ihr Arzt meist eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um schrittweise die beste Dosis für Sie zu ermitteln. Das ist sinnvoll und sollte Sie keineswegs beunruhigen, nach dem Motto: Wirkt das Mittel überhaupt und wieso muss ich anfänglich öfters zur Blutdruckkontrolle? Ein optimal und individuell auf Sie abgestimmtes Arzneimittel ist ein guter Garant für Herzgesundheit und weitgehende Reduzierung von Begleiterscheinungen.