Welche Nebenwirkungen können unter Candesartan auftreten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:44
Candesartan ist insgesamt recht gut verträglich, kann aber natürlich trotzdem auch Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Begleiterscheinungen gehen dabei auf die Blutdrucksenkung zurück, sind also Folge des eigentlich erwünschten Ziels.
Häufigere Nebenwirkungen im Überblick
Bei 1-10% der Anwender kommt es zu:
- Schwindel
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
Auch Atemwegsinfektionen und ein zu niedriger Blutdruck gehören in diese häufigere Kategorie, ebenso einige Abweichungen der Blutwerte (z.B. erhöhter Leberwert).
Wenn Ihre Nierenfunktion bereits gestört ist, kann sich dieser Zustand weiter verschlechtern. Außerdem kann es zu einer Erhöhung der Kaliummenge im Blut kommen. Insgesamt empfiehlt es sich, die Blutwerte anfangs engmaschiger kontrollieren zu lassen.
Husten kaum ein Problem
Candesartan gehört zur Gruppe der Sartane. Ein bekannter Vorteil und Verschreibungsgrund der Sartane ist, dass es unter ihrer Anwendung seltener zu einem trockenen Reizhusten kommt. Das passiert relativ häufig bei den verwandten ACE-Hemmern. Zudem ist der von anderen Blutdruckmedikamenten bekannte starke Blutdruckabfall nach der erstmaligen Tabletteneinnahme bei Candesartan nicht zu befürchten. Das gilt auch für die Absetzproblematik vieler Blutdruckmittel, bei der die Ursprungssymptome verstärkt auftreten, wenn die Pillen weggelassen werden. Nicht so bei Candesartan. Allerdings ist ein Absetzen der Blutdruckmittel ohnehin nur in Ausnahmefällen eine sinnvolle Option.
Weitere, vor allem seltenere Nebenwirkungen von Candesartan entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation zum Medikament.
Kommentare
darf man Candesartan bei Gallensteinen einnehmen?
Candesartan soll laut Herstellerangaben nicht bei schweren Lebererkrankungen und Gallenstauung (=gestörter Abfluss der Galle aus der Gallenblase) eingenommen werden. Gallensteine per se werden nicht als Kontraindikation genannt, allerdings können die Steine unter Umständen einen Gallenstau auslösen. Fragen Sie deshalb bitte Ihren behandelnden Arzt, ob die Candesartan-Einnahme für Sie problematisch sein könnte oder ohne Bedenken möglich ist. Er kann Ihnen anhand Ihrer medizinischen Vorgeschichte und bekannten Begleiterkrankungen näher Auskunft zu Ihrer Frage geben. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Navigator-Medizin-Redaktion
kann 1 Tablette Candesartan die Leberwerte verschlechtern? Oder gibt es auch andere Gründe - z.B. eine Corona Infektion?!
habe neuerdings immer geschwollene Füsse (Knöchel), ist aber kein Wasser. Kann das auch eine Nebenwirkung sein?
bitte mit dem Arzt vor Ort besprechen. Aus der Entfernung ist es unmöglich, die Ursache zu erkennen. Dass es von Candesartan kommt, ist aber unwahrscheinlich.
LG, Dein Navigator-Team
Warum gleich immer diese Keule ??? Liebe Verschreiber dieser Sorte von Medikamenten --> DIE HÄLFTE tut's auch und das viel besser !
Ich würde gerne wissen, was das mit Ihrer geschwollenen Zunge auf sich hat.
Ich habe letztes Jahr von Losartan auf Candesartan wechseln wollen, eine Viertelstunde nach der ersten Einnahme fühlte sich der hintere Bereich meiner Zunge und/ oder der Gaumen geschwollen an. Das hat mir wirklich Angst gemacht und ich habe das Medikament nicht noch einmal genommen.
Den Vorfall hatte ich bisher vergessen. 3 Tage danach jedoch bekam ich die ersten Symptome meiner nachgewiesenen Covid-19-Infektion. Fieber und Husten. Sehr schnell spürte ich erst in den Bronchien, dann in den Nebenhöhlen ein Kälte-Gefühl, etwas später fühlte sich mein hinterer Rachen und die Zunge kalt an und taub, auch ein bitterer Geschmack trat auf. Ich habe diese Symptome immer auf Corona zurückgeführt, aber nirgendwo sind diese Missempfindungen zu finden. Nun frage ich mich, ob Candesartan ggfs. die Hirnnerven beeinträchtigen könnte ?
Wenn Sie eine geschwollene Zunge beschreiben, könnte das ja evtl. eine ähnliche Nebenwirkung sein?
der Parasitenbefall ist ein Kommentar eines Lesers. Wir wissen nicht, was er damit meinte. Sehr ausführlich war der Kommentar ja nicht.
Dein Navigator-Team