Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Welche Nebenwirkungen können unter Candesartan auftreten?

Candesartan ist insgesamt recht gut verträglich, kann aber natürlich trotzdem auch Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Begleiterscheinungen gehen dabei auf die Blutdrucksenkung zurück, sind also Folge des eigentlich erwünschten Ziels.

Häufigere Nebenwirkungen im Überblick

Bei 1-10% der Anwender kommt es zu:

  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen

Auch Atemwegsinfektionen und ein zu niedriger Blutdruck gehören in diese häufigere Kategorie, ebenso einige Abweichungen der Blutwerte (z.B. erhöhter Leberwert).

Wenn Ihre Nierenfunktion bereits gestört ist, kann sich dieser Zustand weiter verschlechtern. Außerdem kann es zu einer Erhöhung der Kaliummenge im Blut kommen. Insgesamt empfiehlt es sich, die Blutwerte anfangs engmaschiger kontrollieren zu lassen.

Husten kaum ein Problem

Candesartan gehört zur Gruppe der Sartane. Ein bekannter Vorteil und Verschreibungsgrund der Sartane ist, dass es unter ihrer Anwendung seltener zu einem trockenen Reizhusten kommt. Das passiert relativ häufig bei den verwandten ACE-Hemmern. Zudem ist der von anderen Blutdruckmedikamenten bekannte starke Blutdruckabfall nach der erstmaligen Tabletteneinnahme bei Candesartan nicht zu befürchten. Das gilt auch für die Absetzproblematik vieler Blutdruckmittel, bei der die Ursprungssymptome verstärkt auftreten, wenn die Pillen weggelassen werden. Nicht so bei Candesartan. Allerdings ist ein Absetzen der Blutdruckmittel ohnehin nur in Ausnahmefällen eine sinnvolle Option.

Weitere, vor allem seltenere Nebenwirkungen von Candesartan entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation zum Medikament.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# RE (2): Welche Nebenwirkungen können unter Candesartan auftreten?irene Schreiber 12.02.2023 08:18
Ich habe jedenTag, besonders am Nachmittag, starke Gesichtsrötung. Könnten es Nebenwirkungen des Candesartan sein?
Antworten
# RE (1): Welche Nebenwirkungen können unter Candesartan auftreten?irene Schreiber 12.02.2023 08:13
Hallo,
darf man Candesartan bei Gallensteinen einnehmen?
Antworten
# Candesartan bei GallensteinenNavigator-Redaktion 13.02.2023 11:07
Hallo Frau Schreiber,
Candesartan soll laut Herstellerangaben nicht bei schweren Lebererkrankungen und Gallenstauung (=gestörter Abfluss der Galle aus der Gallenblase) eingenommen werden. Gallensteine per se werden nicht als Kontraindikation genannt, allerdings können die Steine unter Umständen einen Gallenstau auslösen. Fragen Sie deshalb bitte Ihren behandelnden Arzt, ob die Candesartan-Einnahme für Sie problematisch sein könnte oder ohne Bedenken möglich ist. Er kann Ihnen anhand Ihrer medizinischen Vorgeschichte und bekannten Begleiterkrankungen näher Auskunft zu Ihrer Frage geben. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihre Navigator-Medizin-Redaktion
Antworten
# Candesartan 16 mgIlonka Tanner 28.12.2022 19:44
Seit Jahren nehme ich Candesartan 8 mg und nie Probleme gehabt. Seit meiner Wirbelsäulen-OP, nach der ich morgens und abends 16 mg nehmen musste: Hoher Blutdruck! Im Sommer total niedriger Blutdruck, jetzt wieder hoch. Ich habe Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit mit Brechreiz, Muskelschmerzen, bin lustlos, habe juckenden Ausschlag am Körper, Probleme mit der Atmung, bekommen schlecht Luft, habe Haarausfall und sehe schlecht - also alles, was man sich denken kann. Ich überlege gerade, nach einer anderen Tablette zu fragen. Muss noch Hydromorphon 2 mg, ASS 100 und Atorvastatin nehmen.
Antworten
# Candesartan NebenwirkungenGerhard Bräunlein 30.11.2022 14:50
Ca 10 Tage nach Umstellung auf Candesartan wegen Reizhustens bekam ich Durchfall, von dem ich zunächst glaubte, ich hätte ihn infolge Ansteckung durch Besuch bekommen. Nach mehreren Tagen nahm ich Mittel gegen Durchfall und ging zum Internisten. Zwar verzögerten die Tabletten den Stuhlgang -Freqenz nur alle 2-4 Tage, der Durchfall wurde trotz Diät eher stärker. Blut- und Stuhluntersuchung ergaben lediglich diffuse Entzündungswerte. Auch Darm- und Magenspiegelung erbrachten keine Diagnosehinweise. Nach 6 Wochen mit Durchfall hatte ich 8 kg abgenommen. Da ich wegen der für die Darmspiegelung und die 2 Tage spätere Magenspiegelung den Darm vollständig entleeren mußte, hielt ich eine weitere Einnahme meines Medikamentes nicht für sinnvoll. 3 Tage nach Absetzen von Candesartan waren alle Symptome, insbesondere der Durchfall verschwunden, im Folgemonat habe ich wieder 3 Kg zugenommen. Ein anberaumtes CT konnte abgesagt werden.
Antworten
# CandesartanAnnelies Lüthi 25.08.2022 09:59
Ich habe unberechenbaren Durchfall. Jeden Tag. Kommt das möglicherweise von diesem Blutdrucksenker?
Antworten
# Durchfall durch CandesartanRedaktion 25.08.2022 10:17
Möglich ja, aber sehr sehr unwahrscheinlich.
Antworten
# RE: Welche Nebenwirkungen können unter Candesartan auftreten?Stephan Mayer 07.05.2022 22:47
Candesartan ist meiner Erfahrung nach überhaupt nicht gut verträglich und zeigt eine Vielzahl an Nebenwirkungen. Verstehe überhaupt nicht, dass Ärzte das Zeug als nebenwirkungsarm bezeichnen. Habe es 2 Tage genommen und konnte 2 Nächte überhaupt nicht schlafen. Zudem traten starke Muskel- und Gelenkschmerzen auf. Nie wieder!!!
Antworten
# Candesartan AL 16 mgAxel Wilke 06.02.2023 14:09
Seit etwa 4 Monaten nutze ich dieses Medikament. Hatte vorher Cibadrex. Mit Candesartan habe ich am linken und rechten Oberarm Muskelschmerzen. Fühlt sich an wie etwas „verlegen“ nach schlechtem Schlaf. Kann gut einschlafen, wache aber nach 2 Std. für 2-3 Std. auf, um dann wieder fest zu schlafen. Ich muss mindestens 3 x aufstehen, um zu urinieren. Was kann ich gegen den Muskelschmerz tun? Absetzen?
Antworten
# Candesartan und LeberwerteSabine 10.12.2021 16:56
Guten Tag,
kann 1 Tablette Candesartan die Leberwerte verschlechtern? Oder gibt es auch andere Gründe - z.B. eine Corona Infektion?!
Antworten
# ChristianBrügge 16.11.2021 20:06
Seit der Einnahme von Candesartan vor 3 Jahren, habe ich fast meinen gesamten Geruchssinn verloren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Antworten
# Wirkt. Und das mit nur einer NebenwirkungOlaf 03.12.2021 23:31
Ich hatte bereits Jahre vor dem Wechsel zu Candesartan meinen Geruchssinn verloren sowie unter einer chronisch verstopften Nase gelitten. Seit ich Candesartan einnehme, ist mir wieder ein vollkommen beschwerdefreies Atmen möglich. Den Verlust des Geruchssinns führe ich in meinem Fall auf einen Defekt meines Limbischen Systems zurück. Kopfgeräusche und kein Kurzzeitgedächtnis sind zwei weitere Erscheinungen, die ich nicht Medikamenten zuschreiben kann. Die einzige Nebenwirkung, die ich bei mir festgestellt habe, ist eine trockene Haut und eine neue Form von Traumerleben. Olaf+Candesartan - da habe ich seinerzeit, einen Erfahrungsbericht geschrieben.
Antworten
# CandesartanChristine 02.11.2021 05:24
Hallo,
habe neuerdings immer geschwollene Füsse (Knöchel), ist aber kein Wasser. Kann das auch eine Nebenwirkung sein?
Antworten
# an ChristineRedaktion 02.11.2021 08:22
Hallo Christine,
bitte mit dem Arzt vor Ort besprechen. Aus der Entfernung ist es unmöglich, die Ursache zu erkennen. Dass es von Candesartan kommt, ist aber unwahrscheinlich.
LG, Dein Navigator-Team
Antworten
# DosierungWolfgang 28.03.2021 06:41
Wie bei fast allen Blutdrucksenkern wird viel zu hoch dosiert. Folge: man fühlt sich unbrauchbar und ist es auch.
Warum gleich immer diese Keule ??? Liebe Verschreiber dieser Sorte von Medikamenten --> DIE HÄLFTE tut's auch und das viel besser !
Antworten
# CandesartanKatrin Denecke 08.02.2021 21:18
Ein Kommentar zu (Samstag, den 09. März 2019 um 15:57 Uhr, Susanne Bergmann)

Ich würde gerne wissen, was das mit Ihrer geschwollenen Zunge auf sich hat.
Ich habe letztes Jahr von Losartan auf Candesartan wechseln wollen, eine Viertelstunde nach der ersten Einnahme fühlte sich der hintere Bereich meiner Zunge und/ oder der Gaumen geschwollen an. Das hat mir wirklich Angst gemacht und ich habe das Medikament nicht noch einmal genommen.

Den Vorfall hatte ich bisher vergessen. 3 Tage danach jedoch bekam ich die ersten Symptome meiner nachgewiesenen Covid-19-Infektion. Fieber und Husten. Sehr schnell spürte ich erst in den Bronchien, dann in den Nebenhöhlen ein Kälte-Gefühl, etwas später fühlte sich mein hinterer Rachen und die Zunge kalt an und taub, auch ein bitterer Geschmack trat auf. Ich habe diese Symptome immer auf Corona zurückgeführt, aber nirgendwo sind diese Missempfindungen zu finden. Nun frage ich mich, ob Candesartan ggfs. die Hirnnerven beeinträchtigen könnte ?

Wenn Sie eine geschwollene Zunge beschreiben, könnte das ja evtl. eine ähnliche Nebenwirkung sein?
Antworten
# Bluthochdruck Diagnose neukarla 15.01.2021 14:55
Was bedeutet Parasitenbefall, bzw. welche Art von Parasiten und wo findet der Befall statt? Danke für eine baldige Antwort.
Antworten
# an KarlaNavigator-Team 15.01.2021 16:05
Hallo Karla,
der Parasitenbefall ist ein Kommentar eines Lesers. Wir wissen nicht, was er damit meinte. Sehr ausführlich war der Kommentar ja nicht.
Dein Navigator-Team
Antworten

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Fehlende Angaben
Sonntag, den 15. März 2020 um 12:28 Uhr, M.k.
Parasitenbefall !!
 
Candesarsatancilextil 32
Freitag, den 07. Februar 2020 um 17:46 Uhr, Stelljes Hermann
Nach Einnahme am Morgen steigt der Blutdruck am Spätnachmitt wieder
 
Sartane
Samstag, den 09. März 2019 um 15:57 Uhr, Susanne Bergmann
Seit 3 Jahren nehme ich Sartane ein. Zuerst Valsartan von Hexal, dann von Mylan und jetzt Candecor (Candesartan) von TAD-Pharma. Valsartan von Hexal habe ich prima vertragen. Allerdings habe ich seither eine geschwollene Zunge, deren Ursache keiner findet. Aber in einem Artikel las ich, dass das eine Nebenwirkung sein kann. Ein blödes Gefühl! Zuerst hat mich Valsartan von Hexal "vergiftet", dann Valsartan von Mylan und nun nehme ich Candecor - in der Hoffnung, dass die Aussage der Fa. TAD nicht gelogen und Candecor frei von jeder Verunreinigung ist. Leider habe ich jedoch durch Candecor sehr starke Knochenschmerzen in den Beinen. Hinzu kommt noch ein brutaler Reizhusten, der ja bei Sartanen nicht sein sollte. Was soll ich tun? Valsartan ist (noch) "verseucht" und Candecor (Candesartan) hat unangenehme Nebenwirkungen. Übrigens sind auch meine Leberwerte gestiegen (sehr schlimm finde ich das) und mein Kreatininwert ist erhöht. Aufhören mit Sartanen? Aber die "veralteten" Blutdrucksenker will ich auch nicht nehmen. Was mache ich nur?
 
Candesartan
Donnerstag, den 21. Februar 2019 um 03:18 Uhr, A.Kroll
Leider habe ich auch bei diesem Medikament Hustenreiz (vorher Ramipril).
 
Candesartan
Mittwoch, den 13. Februar 2019 um 11:09 Uhr, Erich Markert
Mein Mann nimmt schon lange Candesartan. In letzter Zeit jedoch ist ihm morgens übel und er leidet unter Kopfschmerzen und Schwindel. Keiner reagiert auf seine Beschwerden. Wir werden dieses Medikament wohl absetzen müssen.
 
Candesartan
Sonntag, den 29. Juli 2018 um 12:34 Uhr, Beate Kühlke
Mein Mann nimmt seit einigen Wochen Candesartan. Er leidet jetzt täglich gleich am Morgen unter Schwindel. Ich finde das besorgniserregend und einschränkend.
 
Candesartan
Sonntag, den 22. April 2018 um 09:36 Uhr, Marianne
Unangenehme Nebenwirkung: Bereits 20 Minuten nach der Einnahme schwellen die Beine schmerzhaft an und werden im Laufe des Tages geradezu elefantös. Ohne Candesartan sind die Beine normal. Es schädigt die Venen, ich will es absetzen.

Autor unseres Artikels
 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

Autor
Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Bluthochdruck und Herzschwäche:
Was unser Ärzte-Team empfiehlt

Macht bei Bluthochdruck ein Versuch mit natürlichen Arzneistoffen Sinn? Wir von Navigator-Medizin.de meinen ja. Aber nicht als Alternative, sondern ergänzend.

Mehr dazu lesen
Sie hier!