Können Sartane wie Candesartan Krebs verursachen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. Juni 2021 14:44
Nein, jedenfalls nicht alleine. Dieser vor einigen Jahren aufgetauchte Verdacht wurde in weiteren Untersuchungen nicht bestätigt. Zum Glück.
Zu den Sartanen zählen neben Candesartan auch die Wirkstoffe Eprosartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan, Telmisartan und Valsartan. Diese Blutdrucksenker werden auch AT1-Antagonisten genannt.
Zusammenhänge fehlgedeutet
Der Auslöser für den Krebsverdacht war eine Studie, in der ein Zusammenhang zwischen der jahrelangen Einnahme von Sartanen und einer leicht erhöhten Krebsrate festgestellt wurde. Allerdings war der Zusammenhang nicht kausal, wie sich später herausstellte. Nicht kausal bedeutet, dass zwar vermehrt Patienten unter der Einnahme des Blutdrucksenkers an Krebs verstarben, aber nicht wegen der Einnahme. Zu diesem Schluss kamen jedenfalls mehrere größere Studien und übergreifende Studienauswertungen (Metaanalysen), die anschließend durchgeführt wurden.
Allerdings ergaben sich Hinweise darauf, dass sich das relative Krebsrisiko um mindestens 10% erhöht, wenn Sartane und ACE-Hemmer zusammen eingenommen werden. Auch treten bei gleichzeitiger Anwendung vermehrt Nierenfunktionsstörungen auf. Eine solche Kombinationstherapie sollte man also nach Möglichkeit bleiben lassen, zumal ihr Nutzen gegenüber dem alleinigen Einsatz von ACE-Hemmern nicht gut belegt ist.
Kommentare