Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

SMART steht in der Behandlung von Asthma für Single Maintenance and Reliever Therapy. Dabei dient ein Kombinationsspray aus zwei unterschiedlichen Wirkstoffen (Kortison + Formoterol) sowohl als Dauertherapie als auch als Bedarfsmedikation.

Nicht für jeden geeignet

SMART ist vor allem bei Betroffenen, die häufig an schweren Exazerbationen (akuten Verschlechterungen) leiden, eine Überlegung wert. Dann nämlich hat sich das Therapiekonzept in mehreren Studien als überlegen gegenüber der separaten Dauer- und Bedarfsbehandlung gezeigt.

Quellen:

  • Richling I. SMARTe Asthmatherapie. DAZ 2018, Nr. 32, S. 30, 09.08.2018. Online unter www.deutsche-apotheker-zeitung.de.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top