Blutwerte
Blutwerte verstehen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11. November 2021 12:09
Warum sind Blutwerte so wichtig bei vielen Untersuchungen? Was kann man durch sie erfahren? Und welche Messwerte gibt es? Mehr zu diesen Themen lesen Sie in diesem Beitrag.
Harnsäure: Aufgaben, Nomalwerte, erhöhte Werte
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 21. Oktober 2022 16:17
Was genau ist die Harnsäure? Hat sie etwas mit dem Urin zu tun? Wie kommt es zu erhöhten Blutwerten? Und was kann ich selber dagegen tun? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Beitrag.
Kalium-Wert: zu hohes Kalium und Kalium-Mangel
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. September 2021 21:16
In welchen Nahrungsmitteln ist Kalium enthalten? Warum ist eine ausreichende Versorgung mit dem Mineralstoff für den Körper wichtig? Und was sind Zeichen einer Über- oder Unterversorgung? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in folgendem Beitrag, der sich momentan noch im Aufbau befindet.
Welche Folgen kann ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut haben?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 11. Juli 2021 19:44
Wie bei einem zu niedrigen Kaliumspiegel im Blut kann auch ein erhöhter Kaliumwert (Hyperkaliämie) Herzrhythmusstörungen auslösen und Veränderungen im EKG (Elektrokardiographie) verursachen.
Leberwerte: Welche gibt es, wann sind sie erhöht?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 10. März 2022 12:38
Wann sind die Leberwerte im Blut erhöht? Was außer Alkohol kann die Ursache hierfür sein? Und wie kann man selber zur Normalisierung der angestiegenen Blutwerte beitragen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Leberwerte beantworten wir im folgenden Beitrag.
Welche Schilddrüsenwerte sind normal?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. März 2023 09:51
Um eine mögliche Fehlfunktion der Schilddrüse festzustellen, muss das basale TSH im Blut (TSH basal) bestimmt werden. Basal bedeutet, dass die TSH-Konzentration nicht durch die Gabe anderer Hormone künstlich stimuliert wird.