Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Welche Schilddrüsenwerte sind normal?

Um eine mögliche Fehlfunktion der Schilddrüse festzustellen, muss das basale TSH im Blut (TSH basal) bestimmt werden. Basal bedeutet, dass die TSH-Konzentration nicht durch die Gabe anderer Hormone künstlich stimuliert wird.

Generell gilt:

  • Der TSH-Normalwert liegt zwischen 0,4 bis 4 mU/l (Milli-Units pro Liter).
  • Ist der TSH-Wert erhöht, deutet das in den meisten Fällen auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hin.
  • Ist der TSH-Wert erniedrigt, kann eine Überfunktion der Schilddrüse die Ursache sein.

Allerdings können die Normwerte von Labor zu Labor unterschiedlich sein. Darüber hinaus können die Werte je nach Alter und Geschlecht des Patienten schwanken. Kinder und Jugendliche haben meist generell einen höheren TSH-Wert.

TSH-Wert nicht im Normalbereich

Bei einem zu hohen oder niedrigen TSH-Wert wird der Arzt die Konzentrationen der beiden Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Levothyroxin (T4, L-Thyroxin) messen. Wichtig: T3 und T4 liegen zum größten Teil in gebundener (inaktiver) Form vor, aber nur in geringer Menge in ungebundener (freier, aktiver) Form. Da nur der freie Anteil der Schilddrüsenhormone auf den Körper wirken kann, wird zu Bestimmung der Schilddrüsenwerte das freie Hormon (fT3, fT4) bestimmt. Das "f" vor dem Namen steht für “frei“.

Anhand dieser drei Schilddrüsenwerte (TSH basal, fT3, fT4), kann der Arzt nun feststellen, ob es sich um eine leichte (latente) oder ausgeprägte (manifeste) Störung handelt.

Für die Schilddrüsenwerte fT3 und fT4 gilt generell:

  • Referenzbereich: Freies Thyroxin (fT4): 9,3 – 17 ng/l (Nanogramm pro Liter)
  • Referenzbereich: Freies Trijodthyronin (fT3): 2,0 – 4,4 pg/ml (Picogramm pro Milliliter)
  • Erhöhte Werte von T4 und T3 deuten auf eine Überfunktion der Schilddrüse hin.
  • Sind die beiden Werte erniedrigt, liegt meist eine Unterfunktion vor.

Dabei sind folgende Konstellationen möglich:

fT3
Referenzbereich:
2,0 – 4,4 pg/ml
fT4
Referenzbereich:
9,3 – 17 ng/l
TSH basal
Referenzbereich:
0,4 bis 4 mU/l
Aussage
normal normal normal gesund
normal normal erhöht Leichte Unterfunktion
(latente Hypothyreose)
zu niedrig zu niedrig erhöht Ausgeprägte Unterfunktion
(manifeste Hypothyreose)
normal normal zu niedrig Leichte Überfunktion
(latente Hyperthyreose)
erhöht erhöht zu niedrig Ausgeprägte Überfunktion
(manifeste Hypothyreose)

Quellen:

  • Labordiagnostik der Schilddrüse. Herausgeber: LADR (2021). www.ladr.de.
  • S2k-Leitlinie: Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (2016). www.degam.de.
  • Leistungsverzeichnis: Thyroxin, freies. Herausgeber: Endokrinologikum Aesculabor (2022). www.endokrinologikum-aesculabor.de.
  • Leistungsverzeichnis: Trijodthyronin, freies. Herausgeber: Endokrinologikum Aesculabor (2022). www.endokrinologikum-aesculabor.de.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# TSH-Wert: 2,54 mU/lfriedrich 15.11.2023 16:43
Ist das ein guter oder schlechter Wert? Ich bin 64 Jahre alt.
Antworten
# TSH-Wert: 2,54 mU/lNavigator-Redaktion 16.11.2023 13:10
Hallo Friedrich,
ein TSH-Wert zwischen 0,4 und 4 mU/l gilt als normal. 2,54 mU/l ist also ein guter Durchschnittswert.
Mit den besten Grüßen, Ihr Navigator-Team
Antworten
# Schilddrüsenwert: 14Renee 13.01.2023 09:07
Ich habe Unterfunktion und nehme Oroxine 50 mg. Mein Wert war 14, dann plötzlich 16. Nun nehme ich 4x 2 Tabletten, aber Samstag und Sonntag soll ich keine nehmen. Seitdem habe ich keinen Stuhlgang mehr!?
Antworten

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

    Studium:
  • Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien
    Berufliche Stationen:
  • Online-Redakteurin für die jameda GmbH
  • Ernährungsberaterin in München

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Nina Schratt-Peterz, Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

Autorin
Nina Schratt-Peterz
Ernährungsberaterin / medizinische Fachautorin

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!