Auch wenn Oxcarbazepin als relativ gut verträglich gilt, können auch bei diesem Epilepsie-Medikament Nebenwirkungen auftreten. Denn wie bei anderen Antiepileptika auch wird über dieses Arzneimittel in den Hirnstoffwechsel eingegriffen, um die Krampfneigung zu senken – und das hat immer auch Einfluss auf andere Gehirnprozesse.
Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen (bei mehr als 10% der Anwender) von Oxcarbazepin zählen:
- Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Sehstörungen (Doppelbilder)
- Übelkeit und Erbrechen
Weitere häufigere Nebenwirkungen (bei 1-10% der Anwender) sind u.a.:
- Konzentrationsstörungen, Unruhegefühl, Verwirrtheit
- depressive Stimmungslage, Lustlosigkeit, Teilnahmslosigkeit
- Gedächtnisstörungen
- Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Bauchdrücken oder Verstopfung
- Bewegungsstörungen
- Augenzittern, Muskelzittern
- Hautprobleme wie Akne oder Hautentzündungen
Achtung bei depressiver Verstimmung
Die oben genannte mögliche Nebenwirkung einer depressiven Verstimmung scheint mit einer leicht erhöhten Gefahr für Suizide einherzugehen. Daher ist bei einem veränderten Stimmungsbild eine genaue Beobachtung und auch ein kritisches Hinterfragen der weiteren Einnahme wichtig.
Quellen:
- Beipackzettel Trileptal® 150 mg/- 300 mg/- 600 mg Filmtabletten (2019). Novartis Pharma. www.patienteninfo-service.d
Nun endlich konnte nach 4wöchiger Absetzzeit des Kortisons eine allergologische Untersuchung durchgeführt werden, bei der nun alle Medikamente unter Aufsicht oral eingenommen werden. Heute war Oxcarbazepin dran und nach 1,5 Stunden ging es los. Bluthochdruck, Juckreiz und Hautausschlag am ganzen Körper. Infusion und Antiallergikum wirkt kaum. Wenn alles was ich durchgemacht habe (und immer noch Sehstörungen und Hautveränderungen habe)nun von vorne los geht, möchte ich nicht mehr leben.
Dies zu Ihrer Info welch monatelanges Leider Ihr Medikament auslösen kann.
Gerne können Sie Kontakt aufnehmen. Hautklinik Bad Cannstatt oder mit mir.
Uli Mühlbauer, Mörikestr. 56, 73092 Heiningen
Tel 07161 49436, (0157 57432451 Karin Mühlbauer)
das tut mir sehr leid, dass Sie solche schweren Nebenwirkungen durch Oxcarbazepin erleiden mussten, und es ist gut, dass Sie das hier mitteilen.
Aber das ist nicht UNSER Medikament. Wir sind nicht der Hersteller, wir haben auch keinen Kontakt zu der Firma. Wir versuchen hier als Ärzteteam, neutral über Medikamente zu informieren.
Viele Grüße vom Navigator-Team
eine Bekannte von mir, ist seit einigen Wochen von Husten und Abgeschlagenheit geplagt, seitdem sie Oxcarbazepin 300 mg einnimmt. Der Husten ist als Nebenwirkungen nicht aufgeführt, aber wir haben den Verdacht, dass es davon ausgehen kann.
Gibt es da Infos? Liebe Grüße
Husten ist als Nebenwirkung von Oxcarbazepin zwar nicht häufig, kann jedoch in einigen Fällen auftreten. Aus der Ferne ist natürlich unmöglich zu beurteilen, ob es wirklich daher kommt. Eine andere Ursache wie ein Infekt ist wahrscheinlicher. Die Abgeschlagenheit passt schon eher, die gibt es leider bei vielen Epilepsie-Medikamenten.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn