Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Auch wenn Oxcarbazepin als relativ gut verträglich gilt, können auch bei diesem Epilepsie-Medikament Nebenwirkungen auftreten. Denn wie bei anderen Antiepileptika auch wird über dieses Arzneimittel in den Hirnstoffwechsel eingegriffen, um die Krampfneigung zu senken – und das hat immer auch Einfluss auf andere Gehirnprozesse.

Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen (bei mehr als 10% der Anwender) von Oxcarbazepin zählen:

  • Abgeschlagenheit, Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Sehstörungen (Doppelbilder)
  • Übelkeit und Erbrechen

Weitere häufigere Nebenwirkungen (bei 1-10% der Anwender) sind u.a.:

  • Konzentrationsstörungen, Unruhegefühl, Verwirrtheit
  • depressive Stimmungslage, Lustlosigkeit, Teilnahmslosigkeit
  • Gedächtnisstörungen
  • Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Bauchdrücken oder Verstopfung
  • Bewegungsstörungen
  • Augenzittern, Muskelzittern
  • Hautprobleme wie Akne oder Hautentzündungen

Achtung bei depressiver Verstimmung

Die oben genannte mögliche Nebenwirkung einer depressiven Verstimmung scheint mit einer leicht erhöhten Gefahr für Suizide einherzugehen. Daher ist bei einem veränderten Stimmungsbild eine genaue Beobachtung und auch ein kritisches Hinterfragen der weiteren Einnahme wichtig.

Quellen:

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Stevens-Johnson-Syndrom
Hallo, im Januar diesen Jahren erhielt ich Oxcabazepin 150 mg 2 x täglich je 300 mg, also 600 mg am Tag gegen Schmerzen die ein verletzter Interkostalnerv verursachte. Vier Wochen später entwickelte sich eine Hautreaktion wie sie selbst die Hautklinik in Bad Cannstatt noch selten gesehen hat. Hohe Cortisongaben brachten keine Linderung und eine 7tägige Immunglobuline Therapie war letztendlich lebensrettend, da mehr als 70% der Haut befallen war wie Verbrennungen. Das SJS wurde diagnostiziert und plagt mich bis heute.
Nun endlich konnte nach 4wöchiger Absetzzeit des Kortisons eine allergologische Untersuchung durchgeführt werden, bei der nun alle Medikamente unter Aufsicht oral eingenommen werden. Heute war Oxcarbazepin dran und nach 1,5 Stunden ging es los. Bluthochdruck, Juckreiz und Hautausschlag am ganzen Körper. Infusion und Antiallergikum wirkt kaum. Wenn alles was ich durchgemacht habe (und immer noch Sehstörungen und Hautveränderungen habe)nun von vorne los geht, möchte ich nicht mehr leben.
Dies zu Ihrer Info welch monatelanges Leider Ihr Medikament auslösen kann.
Gerne können Sie Kontakt aufnehmen. Hautklinik Bad Cannstatt oder mit mir.
Uli Mühlbauer, Mörikestr. 56, 73092 Heiningen
Tel 07161 49436, (0157 57432451 Karin Mühlbauer)
Nebenwirkung von Oxcarbazepin
Hallo Karin,
das tut mir sehr leid, dass Sie solche schweren Nebenwirkungen durch Oxcarbazepin erleiden mussten, und es ist gut, dass Sie das hier mitteilen.
Aber das ist nicht UNSER Medikament. Wir sind nicht der Hersteller, wir haben auch keinen Kontakt zu der Firma. Wir versuchen hier als Ärzteteam, neutral über Medikamente zu informieren.
Viele Grüße vom Navigator-Team
Oxcarbazepin
Hallo,
eine Bekannte von mir, ist seit einigen Wochen von Husten und Abgeschlagenheit geplagt, seitdem sie Oxcarbazepin 300 mg einnimmt. Der Husten ist als Nebenwirkungen nicht aufgeführt, aber wir haben den Verdacht, dass es davon ausgehen kann.
Gibt es da Infos? Liebe Grüße
Oxcarbazepin und Husten
Hallo Alexandra,
Husten ist als Nebenwirkung von Oxcarbazepin zwar nicht häufig, kann jedoch in einigen Fällen auftreten. Aus der Ferne ist natürlich unmöglich zu beurteilen, ob es wirklich daher kommt. Eine andere Ursache wie ein Infekt ist wahrscheinlicher. Die Abgeschlagenheit passt schon eher, die gibt es leider bei vielen Epilepsie-Medikamenten.
Viele Grüße, Dr. med. Jörg Zorn
Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen