Carbamazepin (Tegretal®, Sirtal®): Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 19. Juni 2022 06:04
Was für ein Medikament ist Carbamazepin (Tegretal®, Sirtal®)? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Und wann sollte man besser auf das Medikament verzichten? Mehr dazu in diesem Beitrag.
Wirkung
Wie wirkt Carbamazepin (Tegretal, Sirtal) bei Epilepsie?
Carbamazepin ist ein sogenanntes Antiepileptikum. Das bedeutet, das Medikament reduziert die Anfallsneigung bei Menschen mit Epilepsie.
Obwohl Carbamazepin schon lange im Einsatz ist, ist der genaue Wirkmechanismus noch nicht endgültig geklärt. Es kommt unter der Behandlung in jedem Fall zu einer herabgesetzten Erregbarkeit der Nervenzellen und zudem zu einer verminderten Erregungsausbreitung im Gehirn. Wahrscheinlich wird dieser Effekt über eine Blockade der sogenannten Natriumkanäle in den Schaltzentren der Nervenzellen erreicht.
Was bedeutet die Bezeichnung "retard" auf den Carbamazepin-Tabletten?
Die Bezeichnung "retard" bedeutet bei Medikamenten, dass der Wirkstoff langsamer freigesetzt wird als bei der Nicht-Retard-Tablette.
Solche Retard-Formen sind manchmal vorteilhaft, wenn man eine länger anhaltende Wirkung erzielen will. Das Wort "retard" bedeutet übrigens so viel wie "verspätet" oder auch "verlangsamt".
Welche Präparate enthalten Carbamazepin?
Es gibt zahlreiche verschiedene Handelsnamen, unter denen Carbamazepin angeboten wird, z.B.
- Carba® 200 mg AbZ Tabletten
- Carba® 200 von ct Tabletten
- Carba® 400 ret. von ct Retardtabletten
- Carbabeta®
- Carbadura®
- Carbagamma®
- Carbium®
- Espa-lepsin®
- Finlepsin®
- Fokalepsin®
- Sirtal®
- Tegretal®
- Timonil®
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können unter Carbamazepin (Tegretal, Sirtal) auftreten?
Unter der Behandlung mit Carbamazepin kann es in unterschiedlicher Häufigkeit zu verschiedensten Nebenwirkungen kommen. Die folgende Auflistung berücksichtigt nur die als "häufig" klassifizierten (die aber natürlich auch nicht jeder bekommt):
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Verwirrung, Teilnahmslosigkeit, Bewusstseinstrübungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall, Verdauungsprobleme
- mangelnder Appetit und Gewichtsverlust
- Doppeltsehen, Zittern der Augen
- Schwindel
- Wahrnehmungsstörungen, Denkstörungen
- Gedächtnisprobleme, Sprachstörungen
- nervöse Erregbarkeit, Schüttelkrämpfe
- übermäßiges Zahnfleischwachstum
- allergische Reaktionen
Noch ein Extra-Tipp:
Mit den richtigen Mikronährstoffen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Unsere Empfehlungen dazu finden Sie hier.
Quellen:
- Alnouri N. Carbamazepin (2019). www.gelbe-liste.de.
Kommentare
Dann brachte ein Blutspiegel das Ergebnis: Vergiftungserscheinungen!
Jetzt soll d. Medikament ausgeschlichen werden. Warum wird erst ein Blutspiegel gemacht, wenn so starke Nebenwirkungen auftreten u. die Lebensqualität verloren geht? Sind d. Ärzte nicht genug aufgeklärt?