Insulin spritzen im Alltag
Insulin: Oft falsch oder zu spät gespritzt
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 09. Dezember 2021 10:03
Die beste Insulintherapie ist die, die sich eng am individuellen Tagesablauf und an den Mahlzeiten orientiert. Allerdings bekommen das viele nicht hin. Entweder, weil ihnen der Arzt erst gar nicht dazu rät oder weil ihnen das zu kompliziert ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie über die Situation in Deutschland, in der 4.000 Diabetiker systematisch beobachtet werden.
Kann man im Notfall auch ein anderes Insulin-Präparat spritzen als das gewohnte?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:32
Ja. Von der Wirkung her ist es überhaupt kein Problem, wenn das verwendete Insulin von einer anderen Firma stammt. Probleme können höchstens dadurch entstehen, dass die eigenen Pens oder Kanülen nicht zu dem Ersatz-Insulin passen. Denn hier ist von einer Einheitlichkeit zwischen den Herstellern leider keine Spur.
Brauche ich auf Reisen eine Kühlbox für mein Insulin?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:31
Eine Kühlbox ist nicht unbedingt notwendig. Zwar sollte Insulin eher kühl gelagert werden, ein Problem mit der Wirksamkeit entsteht aber erst, wenn das Insulin Temperaturen über 40 °C ausgesetzt ist. Solange Sie das ausschließen können, kommen Sie auch gut ohne Kühlbox zurecht.
Verändert sich der Insulinbedarf beim Sonnenbaden?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:31
Ja. Wenn Sie sich längere Zeit an der prallen Sonne aufhalten, steigert dies die Durchblutung der Haut, was wiederum zu einem schnelleren Austritt des Insulins aus dem Blut führt. Das Insulin wirkt also stärker bzw. schneller als normalerweise.
Was passiert, wenn ich vergessen habe, mein Insulin vor dem Essen zu spritzen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 11. September 2023 06:42
Wenn Sie die Insulin-Spritze vor dem Essen vergessen haben, steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Essen deutlich höher an, als er das sonst getan hätte. Da das gefährlich werden kann, ist die wichtigste Maßnahme, den Blutzucker zu messen und ggf. auch noch nach dem Essen mit einer Insulin-Gabe zu senken. Hier kommt es allerdings darauf an, wie lange die Mahlzeit schon vorüber ist, wie hoch der Blutzucker ist und welches Insulin Sie verwenden.
Muss ich bei meinem Insulin unbedingt einen Spritz-Ess-Abstand von 15 bis 30 Minuten einhalten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:31
Ein Spritz-Ess-Abstand von 15 bis 30 Minuten wird für kurzwirksames Humaninsulin empfohlen. Und zwar deshalb, weil Humaninsulin (entspricht zu 100% dem körpereigenen Insulin) eine gewisse Zeit braucht, bis es wirkt. Mit dem zeitlichen Abstand zum Essen soll also sichergestellt werden, dass während der Mahlzeit genügend Insulin im Blut vorrätig ist. Bei den sogenannten Insulin-Analoga, die schneller wirken, ist das nicht notwendig.
Insulin vor den Mahlzeiten: Wann genau spritzen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Juni 2023 15:26
Beim normalen Insulin (Humaninsulin) ist ein Abstand von 15-30 Minuten vor den Mahlzeiten ideal. Dies nennt man auch den Spritz-Ess-Abstand, der wichtig ist, damit das Insulin zur richtigen Zeit seine Wirkung entfaltet.
Mit sanfter Pflanzenkraft gegen Diabetes: Was ist dran?