Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Übelkeit, Herzrasen, Kopfschmerzen unter Trulicity: Was tun?

Trulicity® (Dulaglutid) kann mit einer ganzen Reihe an Nebenwirkungen einhergehen. Die meisten davon sind harmlos, andere können aber sogar gefährlich sein. Doch was ist zu tun, wenn Beschwerden wie Übelkeit, ein schneller Herzschlag oder Kopfweh auftreten?

  • Zu den häufigsten Nebenwirkungen unter Trulicity gehört die Übelkeit. Diese unangenehme Begleiterscheinung tritt meist zu Beginn der Dulaglutid-Behandlung  und geht zum Glück meistens mit der Zeit von alleine zurück. Bis es so weit ist, können Sie auf sanftem Wege mit etwas Ingwer-Tee gegensteuern. In der Heilpflanze sind nämlich Wirkstoffe enthalten, die traditionell bei Unwohlsein angewandt werden.
  • Sollten Sie unter der Therapie mit Trulicity plötzlich an Herzrasen und Kopfschmerzen leiden, ist Vorsicht angesagt, denn dies sind typische Anzeichen einer Hypoglykämie (Unterzuckerung). Weitere Symptome, die mit der lebensgefährlichen Stoffwechselentgleisung einhergehen können, sind z. B. Schwäche, Schwindelgefühl, Hunger und vermehrtes Schwitzen. Da es sich bei der Unterzuckerung um einen Notfall handelt, sollten Sie so schnell wie möglich einen Notarzt rufen. Was Sie als erste Maßnahmen selber tun können, lesen Sie hier.

Übrigens tritt eine Unterzuckerung besonders oft auf, wenn Dulaglutid zusammen mit Metformin, Sulfonyharnstoffen (z. B. Euglucon®) und/oder Insulin eingenommen wird. Deshalb wird bei einer solchen Kombinationstherapie empfohlen, die Dosis des Sulfonylharnstoffes bzw. des Insulins zu reduzieren. Dies kann nämlich das Risiko für das Auftreten eine Hypoglykämie reduzieren.

Quellen:

  • Trulicity® 1,5 mg Injektionslösung in einem Fertigpen Dulaglutid (2021). Rote Liste® Service GmbH. www.patienteninfo-service.de.
  • Dulaglutid (Trulicity) bei Typ-2-Diabetes (2020). Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). www.gesundheitsinformation.de.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# TrulicityKatja Wagner-Walter 13.08.2023 18:17
Bekam Trulicity, da ich Ozempic nicht vertrug. Über 8 Wochen Übelkeit, Durchfall ,starkes Krankheitsgefühl. Trulicity vertrage ich deutlich besser. Keine Übelkeit, kein Durchfall. Hoffe, dass es so bleibt. Gute Blutzuckerwerte:)
Antworten

Kommentar schreiben

Autorin unseres Artikels
 
Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, Abteilung Urologie, Landshut

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Michaela Hilburger, Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

Autorin
Dr. med. Michaela Hilburger
Fachärztin für Urologie / Medikamentöse Tumortherapie

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
Krebs & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Heilpflanzen ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential vorhanden ist. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!