Stimmt es, dass Parkinson-Medikamente zu einer Gewichtszunahme führen können?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 10. August 2021 13:23
Ja. Zumindest bei der Behandlung mit einigen Dopamin-Agonisten kommt es häufiger zu einer Zunahme des Körpergewichts. Außerdem führen diese Medikamente mitunter zu einer Wassereinlagerung im Körper, was ebenfalls zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Kommt es zu einer steten Gewichtszunahme, sollte in Abstimmung mit dem Arzt ein Wechsel auf einen anderen Wirkstoff vollzogen werden. Zu den Dopamin-Agonisten zählen die Wirkstoffe Bromocriptin, Cabergolin, Dihydroergocryptin, Lisurid, Pergolid, Piribedil, Pramipexol, Ropinirol und Rotigotin.
Kommentare
dass der Heißhunger auf das Benserazid zurückgeht, ist eher unwahrscheinlich. Das Medikament ist ja nur dafür da, dass L-Dopa nicht so schnell abgebaut wird. Und L-Dopa hat verschiedenste Nebenwirkungen, aber Essattacken gehören nicht dazu. Zumindest gibt die Literatur dazu nicht viel her.
Aber woran es dann liegt? Für uns hier aus der Ferne natürlich leider kaum zu beantworten. Einige andere Parkinson-Medikamente haben als Nebenwirkung Gewichtszunahme.
Alles Gute, J. Zorn vom Navigator-Team
schwierig zu beantworten aus der Ferne. Denkbar ist der Wechsel auf ein anderes Medikament, nicht alle Parkinson-Mittel haben dieses Problem. Auf der anderen Seite sind 3 Kg noch überschaubar und möglicherweise auch ohne eine Umstellung rückgängig zu machen. Sport, falls möglich?
Alles Gute vom Navigator-Team