Herzklappenfehler
Bikuspide Aortenklappe: Symptome und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 03. Juni 2021 06:13
Herzfehler: Wie wird eine bikuspide Aortenklappe behandelt?
Bei einer bikuspiden Aortenklappe liegen nicht drei Herzklappensegel vor, sondern nur zwei. Es handelt sich um eine angeborene Erkrankung der Herzklappe. Durch Turbulenzen im Blutstrom kommt es früh zu einer Verkalkung der Herzklappe. Meist treten auch Entzündungen auf, die dazu führen, dass die Klappensegel verdicken und insgesamt schrumpfen.
Was ist eine MI 1. Grades (Mitralinsuffizienz Grad 1)?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. Juni 2021 14:54
Eine MI 1. Grades (oder ausgeschrieben Mitralklappeninsuffizienz vom Grad 1) ist eine leichte Funktionseinschränkung einer bestimmten Herzklappe. Und zwar derjenigen zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. Die heißt Mitralklappe und dient als eine Art Ventil. Wenn das Blut vom linken Vorhof in die Herzkammer strömt, verhindert die Herzklappe, dass das Blut beim Zusammendrücken der Herzkammer wieder in den Vorhof zurückfließt.
Mitralklappeninsuffizienz: Symptome und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. Dezember 2021 12:50
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Wie entsteht eine Mitralklappeninsuffizienz? Was sind typische Anzeichen für die defekte Herzklappe? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in folgendem Beitrag.
Aortenklappenstenose: Symptome und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. September 2022 13:55
Warum ist eine Aortenklappenstenose so gefährlich? Wie entsteht eine Aortenklappenstenose? Was sind typische Anzeichen für die verengte Herzklappe? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in folgendem Beitrag.
Welche Stadien der Aortenklappeninsuffizienz gibt es?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. Juni 2021 08:34
Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Die Aortenklappeninsuffizienz (unzureichender Verschluss der Herzklappe zwischen linker Herzkammer und Aorta) wird in vier verschiedene Schweregrade unterteilt. Diese werden anhand der Blutrückflussmenge in die linke Herzkammer festgelegt.
Kann ein pulsierendes Dröhnen im Kopf oder ein Ohrgeräusch auf eine Aortenklappeninsuffizienz hindeuten?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 01. Juni 2021 08:30
Haupt-Autorin des Artikels
Dr. med. Susanne Endres
Fachärztin für Innere Medizin
Ja, der starke Herzschlag wird von manchen Betroffenen als pulssynchrones Dröhnen oder Ohrgeräusch wahrgenommen.
Aortenklappeninsuffizienz: Symptome und Behandlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 05. November 2022 15:17
Wie entsteht eine Aortenklappeninsuffizienz? Was sind typische Anzeichen für die defekte Herzklappe? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wann sollte man bei einer Aortenklappensinsuffizienz operieren? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in folgendem Beitrag.
Welche Medikamente muss ich nach einer Herzklappen-Operation einnehmen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Mai 2021 09:44
Welche Medikamente Sie nach einer Herzoperation einnehmen müssen, hängt von der Art der Herzklappenerkrankung und vom durchgeführten Eingriff ab. In den ersten Tagen, bis Sie vollständig mobilisiert sind, erhalten Sie in der Regel Heparin als Spritze in das Unterhautfettgewebe, manchmal auch als Dauerinfusion über einen Venenkatheter.
Herzklappen-OP: Wie lange werde ich krankgeschrieben?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Mai 2021 09:33
Wenn Sie vor der Herzklappenoperation noch berufstätig waren, müssen Sie mit einer Krankschreibung von insgesamt mindestens 6 bis 8 Wochen rechnen. Für den Aufenthalt in der Herzklinik selber müssen Sie zwei bis drei Wochen einplanen, wenn Komplikationen auftreten oder wenn Sie vor der Operation schwer krank waren, auch länger.
Wie lange muss ich nach einer Klappenoperation im Krankenhaus bleiben?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Mai 2021 09:30
Nach einer Herzklappenoperation müssen Sie mit einem Krankenhausaufenthalt von insgesamt 2 bis 3 Wochen rechnen; meist müssen Sie ein bis zwei Tage vor der Operation im Krankenhaus sein, weil die Vorbereitungen zu umfangreich sind, um sie am gleichen Tag durchzuführen.
Was ist ein Vitium am Herzen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Mai 2021 09:44
Mit Vitium meinen Ärzte einen Herzklappenfehler. Eigentlich bedeutet Vitium nur allgemein Fehlbildung, aber in den allermeisten Fällen wird der Begriff im Zusammenhang mit einer defekten Herzklappe gebraucht.
Herzklappenfehler, Herzklappen-OP, künstliche Herzklappe
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 05. November 2022 15:49
Werden Herzklappen vom Schwein als Ersatz für defekte menschliche Herzklappen verwendet? Wie unterscheiden sich biologische von mechanischen Herzklappen? Und warum ist eine gute Mund- und Zahnhygiene so wichtig nach einer Herklappen-OP? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in folgendem Beitrag.
Angeborene Aortenklappenstenose
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. März 2021 12:32
Was versteht man unter einer Aortenstenose? Und was kann man dagegen tun? Auf all diese Fragen finden Sie hier umfassend Antwort.
Herzklappenfehler bei Kindern
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. September 2021 20:30
Was sind die typischen Anzeichen für einen Herzklappenfehler? Wie kann man sich vor Komplikationen schützen? Und sind Reisen und Sport erlaubt? Auf all diese Fragen finden Sie hier umfassend Antwort.