Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Mit der sogenannten Fechterstellung wird ein Reflexphänomen beim Säugling beschrieben: Wenn sein Kopf zur Seite gedreht wird, streckt er Arm und Bein der entsprechenden Seite aus, während die Extremitäten der anderen Seite angezogen, also gebeugt werden.

Mit dieser fechterähnlichen Körperhaltung nimmt Ihr Baby bis zum 6. Lebensmonat die gleichen Ausgleichsbewegungen vorweg, die wir später benötigen, um in wackeligen Körperpositionen die Balance zu halten. Die Fechterstellung gehört zur normalen Entwicklung des Kindes. Etwa bis zur 7. Lebenswoche nach der Geburt geht ihr ein „Vorläuferreflex“ voraus, der als asymmetrisch tonischer Nackenreflex bezeichnet wird. Auslösender Stimulus ist die passive Drehung des Kopfes in Rückenlage.

Die unwillkürliche Einnahme der Fechterstellung (also ohne auslösenden Reflex) kann in seltenen Fällen Ausdruck einer Nervenschädigung sein.

Was ist der asymmetrisch tonische Nackenreflex?

Der asymmetrisch tonische Nackenreflex (ATNR) ist bereits vor der Geburt angelegt und verschwindet in der 6.-7. Lebenswoche spontan. Manchmal wird er – medizinisch etwas ungenau – mit der Fechterstellung des Säuglings gleichgesetzt. Zusätzlich zu diesem noch länger bestehenden Haltungsphänomen sind beim ATNR aber auch Faustschluss und Spitzfußhaltung an den gesichtsseitigen Extremitäten als abgrenzendes Merkmal zu beobachten.

Überschießende Reflexantworten und ein längeres Vorhandensein des ATNR deuten auf eine hirnorganísche Schädigung hin und behindern die normale motorische Entwicklung des Kindes. Mögliche resultierende Defizite sind

  • Störungen der Auge-Hand-Koordination
  • visuelle Wahrnehmungs- und Fixierungsstörungen
  • Koordinationsstörungen, insbesondere bei Überkreuzen der Körpermittellinie (Bewegungs-, Haltungs- und Schreibstörungen)

Aber das ist sehr selten.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

Autor
Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!