Semaglutid
Wie wirkt Semaglutid (Ozempic) bei Diabetes?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 09. Mai 2021 09:53
Semaglutid (Handelsname Ozempic®) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Es ist seit Februar 2018 in Europa zugelassen.
Diabetes: Welche Nebenwirkungen hat Ozempic (Semaglutid)?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. September 2022 07:17
Ozempic® ist ein sogenannter GLP-1-Rezeptoragonist und fördert nach der Mahlzeit die Ausschüttung von Insulin. Es senkt sowohl den HbA1c-Wert als auch das Gewicht, kann aber auch die eine oder andere Nebenwirkung verursachen.
Diabetes: Wie und wie oft wird Ozempic eingenommen?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:43
Ozempic® muss als Injektion unter die Haut gespritzt werden. Allerdings reicht es, wenn Sie sich einmal pro Woche stechen.
Diabetes: Wie gefährlich ist Ozempic für die Augen (Retinopathie)?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:43
Ozempic® (Wirkstoff Semaglutid) senkt bei Diabetikern den Blutzucker und das Gewicht zuverlässig. Eine vorbestehende diabetische Retinopathie kann sich unter dem Medikament allerdings verschlechtern.
Diabetes: Für wen ist Ozempic (Semaglutid) geeignet?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. Juni 2022 08:24
Ozempic® wird zur medikamentösen Behandlung beim Typ-2-Diabetes eingesetzt, wenn die Basismaßnahmen alleine nicht ausreichen. Es wird oft kombiniert mit anderen Antidiabetika, kann aber auch als einziges Medikament gegeben werden.
Ist Ozempic (Semaglutid) krebserregend?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 11. Oktober 2022 11:51
Eine wichtige Frage, die aber schwer zu beantworten ist. Ozempic® ist ein sogenannter GLP-1-Rezeptoragonist, der bei Diabetes Typ 2 und, in höherer Dosierung, auch als Medikament zum Abnehmen verwendet wird. Nebenwirkungen wie Verdauungsbeschwerden oder Übelkeit sind keine Seltenheit und wohl bekannt, lassen aber meistens mit der Zeit nach. Allerdings soll es auch schwerwiegende Begleiterscheinungen geben: Immer wieder liest man etwa, dass das Arzneimittel möglicherweise Krebs verursacht. Doch was ist dran an der Behauptung?