Kortison
- Details
Ja. Durch die Umstellung des Serotonin-Stoffwechsels kann es zu Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und Angstzuständen kommen. Allerdings halten diese Absetzbeschwerden, wenn sie denn auftreten, meist nicht länger als zwei Wochen an.
Mehr zum Thema: Achtung! Diese schweren Nebenwirkungen sind auch noch Monate später möglich ...
- Details
Die Liste der möglichen Nebenwirkungen von Cipralex® auf dem Beipackzettel ist, wie bei fast allen anderen Antidepressiva auch, lang. Wir beschränken uns hier auf die häufigeren Nebenwirkungen einer Behandlung mit Escitalopram:
- Details
Indem man das Medikament ganz langsam absetzt. Denn Probleme treten vor allem dann auf, wenn die Therapie mit Escitalopram (Cipralex®) plötzlich beendet wird.
Lesen Sie auch: Macht Escitalopram süchtig?
- Details
Es gibt eine ganze Reihe an besonderen Situationen, in denen Escitalopram (Cipralex®) entweder gar nicht oder nur unter großer Vorsicht eingenommen werden sollte. Wir beschränken uns hier auf eine Auswahl (weitere sehr spezielle Punkte stehen im Beipackzettel):
- Details
Escitalopram (Cipralex®) gehört zur Gruppe der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) und wird bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt. Wie bei allen SSRI beruht der Wirkmechanismus auf einem längeren Verbleib des Botenstoffs Serotonin in den Nervenbahnen des Gehirns.
- Details
Nein, man wird nicht körperlich abhängig von Antidepressiva wie z.B. Escitalopram.
- Details
Beim Absetzen von Cipralex® (Escitalopram) sind Entzugserscheinungen keine Seltenheit. Meistens treten sie in den ersten Wochen nach dem Therapieende auf.
Weiterlesen …