Abführmittel
Abführmittel: Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29. März 2022 11:53
Worauf muss man bei Einnahme von Abführmitteln achten? Gibt es besondere Risiken? Mehr dazu in diesem Kapitel. Im Menü finden Sie weitere Beiträge.
Wie lange dauert es, bis ein Abführmittel wirkt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 09. Juli 2021 10:26
Das kommt darauf an, welche Mittel Sie in welcher Form nehmen. Bei Zäpfchen werden Sie innerhalb von 15 bis 60 Minuten einen Effekt spüren – allerdings wirken sie nur im Enddarm.
Was passiert, wenn ich dauerhaft Abführmittel einnehme?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 09. Juli 2021 10:27
Abführmittel ist nicht gleich Abführmittel. Es gibt verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Als Faustregel gilt, dass Sie Abführmittel nicht länger als ein bis zwei Wochen nehmen sollten.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Abführmittel?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:45
Die meisten Abführmittel bekommen Sie rezeptfrei in der Apotheke. In der Regel müssen Sie die Mittel selbst bezahlen. Die Krankenkassen übernehmen allerdings meist die Kosten, wenn der Verstopfung eine andere Erkrankung zugrundliegt oder eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme in direktem Zusammenhang damit steht.
Wie wirken sich Abführmittel auf andere Medikamente aus?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 09. Mai 2021 11:14
Es ist wichtig, dass Sie bei jedem Arzneimittel die Hinweise im Beipackzettel beachten. Die jeweiligen Abführmittel können unterschiedliche Wechselwirkungen haben. Es gibt aber einige allgemeine Wirkungen auf andere Medikamente, die für die meisten Abführmittel relevant sind. Beachten Sie: Die hier aufgeführten Wechselwirkungen treten vor allem dann auf, wenn Sie die Abführmittel länger als zwei Wochen und/oder in großen Mengen nehmen.
Was passiert, wenn ich zu viele Abführmittel eingenommen habe?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:46
Die meisten Abführmittel bewirken über verschiedene Mechanismen, dass sich im Darm Wasser sammelt. Dadurch wird der Darminhalt weicher und voluminöser, die Darmwand wird gedehnt – damit klappt es besser mit dem Stuhlgang. Letztlich wird dem Körper aber Flüssigkeit entzogen.
Welche Abführmittel sind während der Schwangerschaft erlaubt?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 03. März 2021 18:46
Wundern Sie sich nicht, wenn es in der Schwangerschaft mit Ihrer Verdauung nicht so klappt wie sonst – Sie sind damit nicht allein, das betrifft viele Schwangere. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Wie unterscheiden sich die Abführmittel Dulcolax und Laxoberal voneinander?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29. März 2022 11:50
Dulcolax® und Laxoberal® sind sozusagen Geschwister einer Familie. Dulcolax® enthält als Wirkstoff Bisacodyl, der Wirkstoff von Laxoberal® heißt Natriumpicosulfat. Diese beiden Stoffe sind sogenannte darmreizende Mittel. Sie erhöhen die Beweglichkeit des Darms, der dadurch die Nahrungsstoffe schneller befördert.